Magura Louise bei Transalp: normal oder BAT?

Registriert
11. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bevor ich Transalp noch weiter belästige, wollt ich hier schnell fragen, ob ihr bei Transalp die neuen BAT-Versionen oder die normalen bekommen habt?
Und seid ihr zufrieden damit?
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DarkFox

ich habe mir Ende Mai ein Stoker II Menja Serie mit Magura Louise
gegönnt und was soll ich sagen:daumen:
Ich bekomme seitdem das Grinsen:D:D:D:D nicht mehr aus dem Gesicht wenn ich auf dem Bock sitze.
Also ich bin super zufrieden mit der Magura Louise und es handelt sich um die Normale aber der Druckpunkt ist super.
Außerdem kannst du immer noch nachrüsten oder fragst ob Herr Reising die eine Bat besorgt und montiert.Würde er wahrscheinlich auch machen kostet halt Zeit und Geld.
Meine Einstellung ist halt erstmal fahren und fun haben und was nach ein
paar Kilometer nicht passt kann man dann immer noch tauschen.

Ciao
Cobra
 
Danke für dein Antwort. Aus den Bildern hab ich mittlerweile es fast schon vermutet. Aber ich denke auch, dass ich mit einem einmal gut eingestellten Druckpunkt gut zurecht komme.
 
Ich bin mit der Louise vom bremsen her sehr zufrieden, allerdings vibrieren sich die Scheiben gerade im kalten Zustand sehr auf. Dies tritt eigentlich nur bei sehr langsamen Fahrten auf und wenn das Rad länger gestanden hat. Ist aber doch schon sehr peinlich an der Ampel. Ich bin noch nicht viel mit gefahren und habe sie auch versucht gut einzufahren, aber irgendwie glaube ich nicht das sich dies bessert. Ist vorne und hinten gleich schlimm. Bin ich der Einzige mit dem Problem?
 
Ich habe mir ein Bike zusammenstellen lassen (2010) und die BAT genommen. Die Druckpunktverstellung möchte ich nicht mehr missen. Wenn ich bei der normalen Louise die Griffweite nach meinem Geschmack einstellen würde, wäre mir der Druckpunkt viel zu früh.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Gesamtkonstruktion mit dem roten Drehrädchen etwas "basic" rüberkommt. Bei einem harmlosen Sturz hat sich das Rädchen samt Schraube verbogen, was ich aber wieder richten konnte.

Zur Magura Louise an sich: Die Bremsleistung ist absolut super. Von der Preisleistung die beste Magura-Bremse. ABER: Ich muss DUSTY10 zustimmen, bei mir ist das Gequitsche bei Trockenheit auch ultranervig. Es ist nicht das allseits bekannte "Trompetenquitschen" , sondern das schmerzhafte Quitschen an der Grenze zur Hundepfeife :mad:. Wie ist es bei dir DUSTY10? Hat das Problem sonst noch jemand? Jemand gelöst? Ich habe bereits probiert: Neujustierung, alles mit Drehmomentschlüssel neu anziehen, Austausch der Beläge und Abschmiergeln der Bremsscheiben mit 100er Schleifpapier. Insgesamt gab es kaum Besserung. Muss ich mich damit abfinden? :confused:
 
Bei mir ist das eher tieffrequent, hauptsächlich beim sehr langsamen fahren.
Die Resonanz überträgt sich auf das Laufrad, welches sich dann aufschwingt. Speichen sind aber alle ok.
 
Versucht mal andere als die Originalbeläge zu fahren. Gute Erfahrungen hab ich mit Trickstuff-Belägen und KoolStop. Seitdem härterer Druckpunkt, bissle mehr Ausdauer und leise(r).
 
ab ~22€/Hebel .. aber BAT is an sich müll. Der Druckpunkt wird für meine Begriffe nur schlechter.
Wenn ich das Rädchen bei mir bis zum Anschlag drehe ist die Bremse so eingestellt, als hätte sie die normalen Hebel.

:winken: Kuka

Kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab die 07´er Louise und die BAT-Hebel nachgerüstet. Der Druckpunkt fühlt sich spürbar fester an.

Gruß
 
Zurück