Magura Louise ohne Servicekit (analog Auto-/Motorradbremse) entlüften?

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich habe gerade meine Stino-Louise bekommen *freu*. Doch leider ist kein Service-Kit zum Entlüften dabei :( Vorgeschrieben ist ja die Entlüftung mit einem speziellen Adapter direkt am Bremssattel, also von unten nach oben.

Blöde Frage: Warum so umständlich? Wäre es nicht auch möglich, dass man die Bremse wie beim Auto oder dem Mopped entlüftet? Sprich Ausgleichsbehälter auf, immer schön Flüssigkeit nachschütten und mit dem Hebel vorsichtig pumpen bis keine Blasen mehr am Sattel rauskommen? Oder kann da der Bremszylinder Schaden nehmen?

Gruß vom Hydraulikneuling,
Dominik.
 
würde gehen - wenn der Ausgleichsbehälter grösser wär.

Du brauchst:

2 Spritzen
Royal Blood
1 Silikon (o.ä.) Schlauch
1 Adapter für Befüllstuzen am Bremssattel

Unten mit einer Spritze öl rein, oben mit der anderen absaugen.
 
Hi und danke erstmal.

Was man für die "offizielle" Befüllung braucht ist mir schon klar. Aber wenn man sich das Zeug sparen könnte, wärs natürlich besser ;)

Also glaubst du, dass theoretisch nichts gegen "meine" Methode sprechen würde? Man kann ja z.B. zu zweit entlüften und einer gibt mit ner Spritze immer Öl in den Ausgleichsbehälter nach. Dann sollte das Volumen doch sicher reichen, oder? Dem Zylinder würde das also nichts ausmachen, ja?

Gruß,
Dominik.
 
Hi und danke erstmal.

Was man für die "offizielle" Befüllung braucht ist mir schon klar. Aber wenn man sich das Zeug sparen könnte, wärs natürlich besser ;)

Also glaubst du, dass theoretisch nichts gegen "meine" Methode sprechen würde? Man kann ja z.B. zu zweit entlüften und einer gibt mit ner Spritze immer Öl in den Ausgleichsbehälter nach. Dann sollte das Volumen doch sicher reichen, oder? Dem Zylinder würde das also nichts ausmachen, ja?

Gruß,
Dominik.

Klar geht das - nimm dir genügend Zeit. ;)
 
Nach 5 Jahren ohne irgendwelche Probs (wobei das bike schon oft auf dem Kopf stand, oder seitlich lag), ist es mir letztes Wochenende nach einem bike-Transport im Auto (liegend) zu einer CTF in Holland passiert, dass vorne kein nennenswerter Druck auf der Bremse ist, auch hinten muss man (irgendwie subjektiv empfunden) erst etwas pumpen, bevor genug Druck auf dem Hebel ist.

Somit ist bei mir genau das Entlüften (Louise ca. 2000/2001) wohl auch mal fällig. Da ich aber mit Sicherheit nicht an der Bremse herummurksen will, stellt sich die Frage: Soll ich mir die Offizielle Original-Magura-volle-Packung holen und den Kram selber machen, oder besser zum Magura-Service damit gehen (wenn es kostenmäßig ca. auf das selbe hinausläuft).
Vielleicht kann ja mal jemand aus der Branche mit den Preisen rüberkommen.
Danke.
 
Ausgangslage:

- Die Bremsen liefen 6 Jahre ohne Probleme
- du hast das noch nie gemacht (?)

Fazit lass es machen - ausser du möchtest es unbedingt lernen, um's dir in 6 Jahren nochmal anzutun.

Preise: lokale ;)
 
Ausgangslage:

- Die Bremsen liefen 6 Jahre ohne Probleme
- du hast das noch nie gemacht (?)

Fazit lass es machen - ausser du möchtest es unbedingt lernen, um's dir in 6 Jahren nochmal anzutun.

Preise: lokale ;)

Thx, bisher habe ich das wirklich noch nie gemacht, ich kenne aber jede Menge Leute, die ständig an ihren Bremsen (und Gabeln und Dämpfern…) am rumfrickeln sind, und wo es dann doch nie richtig funktioniert, wo aber schon so einige Touren vorzeitig wg. Totalausfall abgebrochen werden mussten…
Ich hoffe, der Magura-Spezi kommt mir nicht mit dem Spruch: "veraltet, lohnt nicht mehr, nimm das 2007er Modell…", denn dann hole ich mir aus Trotz den Kram dazu, und mach es selber.
 
ich würd an deiner stelle weiterfahren bis die bremse nimmer kann und dann das 2005er Model kaufen.

bei ebay, gibt es jetzt schon mit ner bisschen glück für unter 150€ neu und mit riesen scheiben.
(natürlich vom händler, mit garantie)
 
Thx, bisher habe ich das wirklich noch nie gemacht, ich kenne aber jede Menge Leute, die ständig an ihren Bremsen (und Gabeln und Dämpfern…) am rumfrickeln sind, und wo es dann doch nie richtig funktioniert, wo aber schon so einige Touren vorzeitig wg. Totalausfall abgebrochen werden mussten…
Ich hoffe, der Magura-Spezi kommt mir nicht mit dem Spruch: "veraltet, lohnt nicht mehr, nimm das 2007er Modell…", denn dann hole ich mir aus Trotz den Kram dazu, und mach es selber.

Entlüften kostet wahrscheinlich um ~30.-- .
 
Soooooo, Bremse ist dran. Und um es vorweg zu nehmen: Ich habe nach Magura-Vorschrift entlüftet. Also nicht so wie ich es oben beschrieben hatte.

Bin einfach mal zu nem Radhändler gefahren und nett mit dem gequatscht. Erstaunlicherweise hat er mir seinen Fräser für die Bremssattelaufnahme und die kleine Adapterschraube zum Entlüften ausgeliehen.

Damit geht es absolut easy, wenn man keine zwei linken Finger hat. Der Bremshebel bzw. der Ausgleichsbehälter muss waagerecht stehen (habe ich noch im unmontierten Zustand gemacht, da einfacher). Und dann unten in den Sattel mit ner Spritze die frische Flüssigkeit reindrücken. Ich habe einen kompletten Wechsel gemacht, weil da nur noch braune Brühe drin war. Also immer schön durchpumpen und oben absaugen, wenn es überzulaufen droht. Nach kurzer Zeit kommen keine Luftblasen mehr und irgendwann siehst du die frische Flüssigkeit oben raussprudeln.

Ist echt total einfach. Das sollte jeder hinkriegen, der technisch etwas begabt ist. Und gekostet hat mich der Spaß 4EUR für 50ml Royal Blood und 2x10Cent für die beiden Spritzen ;)

Fazit: Nur Mut! Entlüften und die Brühe wechseln!

Ciao,
Dominik.
 
Ich verstehe ja solche Händler nicht wirklich. Verleiht demnächst Dein Zahnarzt auch mal seine Bohrer? Für den Kunden zumindest eine Kostenersparnis.
In Düsseldorf hätte ich für den Spaß 59,- EUR bezahlt, bei 12 Tagen Lieferzeit.

Ich werde es jetzt auch selber machen.
 
also den händler kann ich schon verstehen, schliesslich muss er jeden kunden in den arsch kriechen, da sich sonst schnell schlechtes rumspricht.

aber ich mein echt du hättest das bei ihm machen können, wenn er schon so nett ist, würder er dir das sicherlich für sehr wenig geld machen.
 
Zurück