Magura Louise - problemlos?

Registriert
31. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Stehe evtl. davor, mir das 2008er Ghost HTX actinum 5700 zuzulegen.
Es ist mit Magura Louise-Bremssystem ausgestattet - macht man damit was falsch?
Ich hatte mal Magura Julie - war nicht so der Bringer --> Luft im System etc.

Bin dankbar für Eure Posts...

Nils78
 
hi!

die louise ist wesentlich hochwertiger und leistungsstärker. wenn alles korrekt angebaut und entlüftet wurde, ist das wirklich eine super bremse und gar kein vergleich zur julie.
ich persönlich finde die optik der 08er louise etwas...naja....sagen wir mal understatement ;-)

ich hoffe, das hilft dir
 
Kann ich eigentlich auch nur zustimmen. Fahre die Louise Fr ist zwar nicht das aktuelle Modell aber hatte noch nie Probleme mit !!! Bin scho mit jeder Scheibe gefahren.. Sprich 160, 180,203,210mm geht scho ganz klar die Bremse. Die neue Louise bin ich auch mal kurz gefahren auch ohne Probleme.


Gruss Kevin
 
die 2008er ist technisch aufgebaut wie die 2007er.
habe eine 2003er und ine 2007er, keine probleme!
machst sicher nix falsch.

such doch mal im forum einen beitrag, es sind wenige im vergleich zu anderen bremsenherstellern.

andreas
 
Hallo!
Ich hatte mal Magura Julie - war nicht so der Bringer --> Luft im System etc.

Luft kannst du in jede Bremsanlage bekommen... und auch wieder loswerden. Das ist eigentlich kein Qualitätsindikator.

Von der Bremsleistung her liegt die Louise aber ein ganzes Stück über der Einsteigerbremse Julie und ist eine bewährte Bremse.
 
Julie ist ein Niederdrucksystem, Louise arbeitet mit Hochdruck.
Wenn Luft in d Julie ist, muss man es nur selten entlüften.
Mit etwas pumpen ist das wieder behoben.

Andreas
 
bei der louise braucht man eh nur in den ausgleichsbehälter nach zu füllen.

wobei auch das kommt nur sehr, sehr selten vor

aber wenn sich luft im bremsarm oder in der leitung befindet musst du von unten entlüften, normal gelangt da aber keine luft rein, es sei die entlüftungsschraube ist nicht dicht oder das rad wurde häufiger auf den kopf gestellt, obwohl luft im system war.
 
Den Ausgleichbehälter sollte man nicht nachfüllen.
Wenn was fehlt liegt es daran,dass die Kolben weit ausgefahren sind (verschlissene Beläge).

Wenn die Nachfüllst und dann neue Beläge einsetzt muss du die Kolben wieder zurückschieben und es sabbert langsam oben aus dem Behälter raus.

Luft kommt in der Regel nur rein, wenn du das teil auf den Kopf stellst und dann die Bremse betätigst.
Die Luft geht aber oft von selbst wieder raus.

Enlüftet habe ich in 4 Jahren/ 20.000km nur einmal.
Aber nur zum Ausprobieren ob sich was ändert.

Andreas
 
Den Ausgleichbehälter sollte man nicht nachfüllen.
Wenn was fehlt liegt es daran,dass die Kolben weit ausgefahren sind (verschlissene Beläge).

Wenn die Nachfüllst und dann neue Beläge einsetzt muss du die Kolben wieder zurückschieben und es sabbert langsam oben aus dem Behälter raus.

das ist wohl klar, vorher beläge zurück drücken oder nicht (dafür hebel weiter am lenker und eventuell besserer druckpunkt) aber wenn man zweiteres anwendet muss man halt aufpassen beim kolben zurückdrücken.
 
das ist wohl klar, vorher beläge zurück drücken oder nicht (dafür hebel weiter am lenker und eventuell besserer druckpunkt) aber wenn man zweiteres anwendet muss man halt aufpassen beim kolben zurückdrücken.
:confused:
Sorry, kan ich so nicht nachvollziehen.
Was meinst du damit?

Andreas
 
das ist wohl klar, vorher beläge zurück drücken oder nicht (dafür hebel weiter am lenker und eventuell besserer druckpunkt) aber wenn man zweiteres anwendet muss man halt aufpassen beim kolben zurückdrücken.

das ist doch klar, dass man die Beläge vorher zurück drücken muss,

falls nicht, hat man dafür aber den druckpunkt viel eher und eventuell dadurch ein härteres druckpunkt empfinden.

aber wenn man nicht zurück drückt, muss man halt bei neuen belägen das erneute entlüften/ablassen in kauf nehmen.
 
Wenn Du lust hast im Winter nach jeder 2.ten Matschtour oder bei einem Alpencross 2 mal vorne die völlig Überteuerten Beläge zu wechseln dann greif zu. Jeder der meint die Louise FR wäre ne anständige Bremse soll mal ne richtig anständige Bremse aus Italien oder Amiland fahren. Die dann auch noch leichter sind.
 
Ich finde die Louise durchaus SEHR anständig! Als kleine Darlegung warum, wir hatten: zwei 2002er Louise Sätze, einen 2003er LouiseFR, zwei 2004er LouiseFR, einen 2005er LouiseFR, fahre derzeit einen 2006er Louise FR und meine Freundin eine 2007er Louise - wir hatten mit KEINER der Bremsanlagen auch nur ansatzweise Probleme! (und jede wurde min. 1000km gefahren). Beläge haben immer sehr lange gehalten, die Trickstuff die ich zur Zeit fahre sind nach einem Jahr fast noch in Originalzustand (die originalen Magura können da nicht ganz mithalten sind aber auch in Ordnung).

Zu Bremsen aus Italien - die Grimecca die ich hatte war absoluter Müll. Die Entlüftungsschrauben sind beim aufdrehen abgerissen... Leitungsschraube ebenfalls, die Bremsleistung war absolut schlecht.
Wir hatten bisher auch zwei Sätze Avid Juicy - waren an sich ok, nicht der Kracher. Negativ dabei die Schrauben sind schnell gerostet.

Zu amerikanischen Bremsen - die Hayes die wir hatten (1x Hayes Mag, 1x Hayes HFX9 große Scheiben 2003 und 1x HFX9 große Scheiben 2005) waren von der Bremsleistung her nicht mit einer Louise zu vergleichen, ich war wirklich sehr enttäuscht von den Hayes!

Mein Fazit - Nimm ne Louise ;) speziell mit den neuen Modellen kann man nichts falsch machen!
 
Okay, ich meinte natürlich nicht Grimeca sondern Formula, die Oro Bianco am bike meiner Freundin ist von der power her einfach nur noch abartig geil. Von Magura hätte da was vergleichbares 4 Kolben und würde 574 gramm das Stück wiegen. Über Hayes streiten sich ja die Geister solala halt. Aber an der Juicy egal welche ausführung Carbon,Ultimate,normal,führt Wirtschaftlich betrachtet kein weg dran vorbei.
 
Ich finde die Louise durchaus SEHR anständig! Als kleine Darlegung warum, wir hatten: zwei 2002er Louise Sätze, einen 2003er LouiseFR, zwei 2004er LouiseFR, einen 2005er LouiseFR, fahre derzeit einen 2006er Louise FR und meine Freundin eine 2007er Louise - wir hatten mit KEINER der Bremsanlagen auch nur ansatzweise Probleme! (und jede wurde min. 1000km gefahren). Beläge haben immer sehr lange gehalten, die Trickstuff die ich zur Zeit fahre sind nach einem Jahr fast noch in Originalzustand (die originalen Magura können da nicht ganz mithalten sind aber auch in Ordnung).

Zu Bremsen aus Italien - die Grimecca die ich hatte war absoluter Müll. Die Entlüftungsschrauben sind beim aufdrehen abgerissen... Leitungsschraube ebenfalls, die Bremsleistung war absolut schlecht.
Wir hatten bisher auch zwei Sätze Avid Juicy - waren an sich ok, nicht der Kracher. Negativ dabei die Schrauben sind schnell gerostet.

Zu amerikanischen Bremsen - die Hayes die wir hatten (1x Hayes Mag, 1x Hayes HFX9 große Scheiben 2003 und 1x HFX9 große Scheiben 2005) waren von der Bremsleistung her nicht mit einer Louise zu vergleichen, ich war wirklich sehr enttäuscht von den Hayes!

Mein Fazit - Nimm ne Louise ;) speziell mit den neuen Modellen kann man nichts falsch machen!


Kann das unterstreichen.....

Fahre eine Louise FR von 03, die Bremse ist einfach genial, wesentlich angenehmer als Hayes oder Juicys....die ich auch beide zu genüge kenne.

Grimecas sind toll von der Leistung und dem Druckpunkt, qualitativ absoluter Müll, mir sind auch die Schrauben vom entlüftungsnippel gebrochen, ohne belastung das selbe an der Schraube mit der man die Bremsleitung am Hebel befestigt.

Hayes fahre ich wieder aktuell notgedrungen, hatte schon etliche Sätze, Leistung ist nicht der bringer, jedoch hat man eig. keinen Ärger, verrichten zuverlässig ihren Dienst, aber kein Vergleich zu der Magura...
 
Aber an der Juicy egal welche ausführung Carbon,Ultimate,normal,führt Wirtschaftlich betrachtet kein weg dran vorbei.


Warum:confused: besonders leicht sind die Juicys nicht, und die seven die etwa der Louise entspricht kostet gleich viel. Ich finde an den Formulas führt kaum ein Weg vorbei.
 
Von Formula wurde mir auch nur gutes berichtet - der Preis einer Bianco ist dafür auch recht hoch :)
Die B4 die ich habe braucht erst einen fahrbaren Untersatz eh ich sie testen kann :D

Falls du mit der 574 Gramm Bremse von Magura die GustavM meinst, lass dir gesagt sein - sie hat ZWEI Kolben und keine vier... der schwimmende Sattel ist das Geheimnis.

Und auch um Avid führt ein Weg drum rum - Shimano bietet mit den Deore Modellen ein äußerst gutes Preis und ein wahnsinnig gutes Leistungsverhältnis. Die neue XT ist ja auch extrem günstig zu haben.
 
Wobei ich finde das zumindest bei der letztjährigen XT was Leistung angeht nicht die Welt vorhanden war, da zieht eine Hayes locker vorbei, jedoch sind Shimano Bremsen extrem hochwertig verarbeitet und quasi Problemlos....
 
Wobei ich finde das zumindest bei der letztjährigen XT was Leistung angeht nicht die Welt vorhanden war, da zieht eine Hayes locker vorbei, jedoch sind Shimano Bremsen extrem hochwertig verarbeitet und quasi Problemlos....

Japp, die letzten Shimano Modelle der LX, XT und XTR Version waren von der Bremsleistung her wirklich schlecht, nicht zuletzt deshalb hat Shimano die 180er Scheiben auf den Markt gebracht. Die Deore Modelle hingegen sind von der Bremskraft (auch bei kleinen Scheiben) her einfach spitze.
 
Okay, ich meinte natürlich nicht Grimeca sondern Formula, die Oro Bianco am bike meiner Freundin ist von der power her einfach nur noch abartig geil. Von Magura hätte da was vergleichbares 4 Kolben und würde 574 gramm das Stück wiegen. Über Hayes streiten sich ja die Geister solala halt. Aber an der Juicy egal welche ausführung Carbon,Ultimate,normal,führt Wirtschaftlich betrachtet kein weg dran vorbei.

FOrmula fahre ich auch.( K18 ) Kann ich nicht empfehlen. Nach ca 2000km und 5 ! Sätzen Bremsbelägen sowie 3 Bremsscheiben ist das Teile nach wie vor nicht ruhig zu bekommen. Nach Vibrationen die durch den gesamten Rahmen laufen und einem nervigen quitschen das mittlerweile auch ohne Bremsen auftritt werde ich es demnächst auch mal mit einer anderen Bremse versuchen. Habe auch schon mit dem Formula-Sevice telefoniert, die zugegebenermaßen sehr hilfsbereit waren. Eventuell liegt es auch am Zusammenspiel Bremse+ Rahmen, andere hatten damit auch Probleme . Laut meinem Handler soll die Julie auch zur Geräuschentwicklung neigen.
Wen es nicht stört ok, mir geht es auf den Zeiger. Vor allem, wenn man alle Maßnahmen die auch in diversen Foren dargestellt wurden schon durch hat.
Bremskraft selber geht bei der Formula in Ordnung, ist aber auch nicht herausragend. Immerhin trat in den Alpen kein Fading auf. Eine von uns hatte die Magura am Rad, die war noch die beste Bremse. FAhr das Rad mal Probe, wenn du nichts hörst ist die Chance groß das es auch so bleibt.
 
Okay, ich meinte natürlich nicht Grimeca sondern Formula, die Oro Bianco am bike meiner Freundin ist von der power her einfach nur noch abartig geil. Von Magura hätte da was vergleichbares 4 Kolben und würde 574 gramm das Stück wiegen. Über Hayes streiten sich ja die Geister solala halt. Aber an der Juicy egal welche ausführung Carbon,Ultimate,normal,führt Wirtschaftlich betrachtet kein weg dran vorbei.

Also die Bremspower an meiner 07´er Louise finde ich schon sehr brachial, viel mehr geht meiner Meinung nach nicht. Allerdings muß ich dazu sagen, dass sich die Bremsleistung erst nach einer relativ langen Einfahrphase deutlich verbessert hat.
Mag sein, dass die Formula Oro noch einen Tick mehr Bremspower hat, allerdings ist die Magura wesentlich sorgloser.
Ob die 08´er besser oder schlechter ist, weiß ich nicht, da wohl offensichtlich wegen des Preisdrucks irgendwo eingespart wurde.

Gruss
 
@Kayn:
Welche Bremser fester "beist" ist doch garnicht die Frage.
Es wird eine "problemlose" Bremse gesucht, und dass ist die Louise allemal.
Im Übrigen ist sie auf jeden Fall bestens zu dosieren.

Außerem muss man an der Louise keine Bremsflüssigkeit wechseln.


Andreas
 
Ich habe mir nun auch schon die zweite Louise gekauft und würde sie jederzeit wieder kaufen. Wartung braucht sie seit 3 Jahren keine, ausser die vorderen Beläge müssen öfter mal getauscht werden. Dies liegt bei mir aber vorallam daran, dass ich nur die Magura Performance fahre, weil diese immernoch die beste Bremsleistung bringen und dass wir vorwiegend abwärts fahren.
 
Zurück