Magura MT2 ausversehen Entlüftungsschraube gelöst

Herrlich, ich bin wirklich angetan davon, dass mein "Missgeschick" hier für eine fast wissenschaftliche Diskussion inklusive Beweisführung (q.e.d) geführt hat.

Krieg ich jetzt auch ein Bier? :bier:

Ich verstehe also, dass beim Öffnen der Schraube etwas Luft eingetreten ist - und kein Blood ausgetreten ist. Das erklärt, warum mir im schummrigen Kellerlicht auch kein ausgetretenes Blood aufgefallen ist.

Nun denn, ich bin nun einen Schritt weiter und hoffe, dass in den letzten 2 Wochen sämtliche Luft von "unten" am Bremssattel nach "oben" zum Hebelgewandert ist.
Ich habe nämlich soeben erfolgreich meine erste Magura entlüftet - und zwar via "Fast Bleeding", also erstmal nur am Griff. Hat auch problemlos dank YouTube Vidoes funktioniert.
Filigrane Hände habe ich zum Glück, da zahlt sich die musikalische Ausbildung in der Kindheit aus. :dope:

Habe leider die Nacht vorher noch einen anderen Trick angewendet - nämlich den Bremshebel im voll gezogenen Zustand mit einem Kabelbinder über Nacht stehen lassen.
Das hat echt sehr geholfen - mehr als das "pumpen". Druckpunkt ist da wie nie.
Dadurch habe ich jetzt nicht wirklich einen klaren Unterschied mehr feststellen können nach der Schnellentlüftung.

Egal, das hat so gut funktioniert, dass ich die Vorderradbremse auch schnell-entlüftet habe - gefühlt kam da sogar mehr Luft raus :confused:

Wie auch immer, werde morgen die Standfestigkeit auf einer Tour prüfen und wenn mir mal wieder langweilig ist werde ich die Hinterradbremse nochmal komplett entlüften.

I keep you posted holmes. :i2:
 
Herrlich, ich bin wirklich angetan davon, dass mein "Missgeschick" hier für eine fast wissenschaftliche Diskussion inklusive Beweisführung (q.e.d) geführt hat.

Krieg ich jetzt auch ein Bier? :bier:

Ich verstehe also, dass beim Öffnen der Schraube etwas Luft eingetreten ist - und kein Blood ausgetreten ist. Das erklärt, warum mir im schummrigen Kellerlicht auch kein ausgetretenes Blood aufgefallen ist.

Nun denn, ich bin nun einen Schritt weiter und hoffe, dass in den letzten 2 Wochen sämtliche Luft von "unten" am Bremssattel nach "oben" zum Hebelgewandert ist.
Ich habe nämlich soeben erfolgreich meine erste Magura entlüftet - und zwar via "Fast Bleeding", also erstmal nur am Griff. Hat auch problemlos dank YouTube Vidoes funktioniert.
Filigrane Hände habe ich zum Glück, da zahlt sich die musikalische Ausbildung in der Kindheit aus. :dope:

Habe leider die Nacht vorher noch einen anderen Trick angewendet - nämlich den Bremshebel im voll gezogenen Zustand mit einem Kabelbinder über Nacht stehen lassen.
Das hat echt sehr geholfen - mehr als das "pumpen". Druckpunkt ist da wie nie.
Dadurch habe ich jetzt nicht wirklich einen klaren Unterschied mehr feststellen können nach der Schnellentlüftung.

Egal, das hat so gut funktioniert, dass ich die Vorderradbremse auch schnell-entlüftet habe - gefühlt kam da sogar mehr Luft raus :confused:

Wie auch immer, werde morgen die Standfestigkeit auf einer Tour prüfen und wenn mir mal wieder langweilig ist werde ich die Hinterradbremse nochmal komplett entlüften.

I keep you posted holmes. :i2:
Wenn es ums Bremsen entlüften geht ist mit dem Forum nicht zu spaßen. Das ist fast wie wenn über Sinn und Unsinn von Spüli diskutiert wird...
 
Zurück