Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Ich rede natürlich von den originalen.
Aber ich hatte BBB und "Cube", beide dicker als die original einteiligen.
Sag doch bitte mal konkret: Wie dick? Bitte Angabe in Millimetern oder Kilometern, aber nicht, immer wieder, einfach nur "sie sind dicker". Und miss bitte nicht mit dem Lineal oder dem Zollstock, sondern mit einem geeigneten Messmittel.
 
Hallo !
Mal eine Frage in die Runde:
Wie gut funktionieren die Tr!ckstuff Beläge für die MT5 / MT7 mit der Storm Scheibe ?
Es handelt sich bei den Tr!ckstuff-Belägen ja um 4 "zusammenhängende" (2 x 2) Einzelbeläge... wo wäre hier der Vorteil gegenüber der 4 Einzelbeläge ?
Kann die original Magura Belagsicherung (diese TX25 Schraube) auch bei den Tr!ckstuff Belägen verwendet werden, oder müssen hier die beiligenden Splinte benutzt werden ?
 
Hallo !
Mal eine Frage in die Runde:
Wie gut funktionieren die Tr!ckstuff Beläge für die MT5 / MT7 mit der Storm Scheibe ?
Es handelt sich bei den Tr!ckstuff-Belägen ja um 4 "zusammenhängende" (2 x 2) Einzelbeläge... wo wäre hier der Vorteil gegenüber der 4 Einzelbeläge ?
Kann die original Magura Belagsicherung (diese TX25 Schraube) auch bei den Tr!ckstuff Belägen verwendet werden, oder müssen hier die beiligenden Splinte benutzt werden ?
Zumindest bei 2 Fragen kann ich dir helfen: die Power-Beläge kannst du ganz normal mit den Schrauben sichern, anstatt der beigelegten Splinte. Der Vorteil der Zusammenhängenden (also einteiligen) Beläge ist, dass diese nicht Kippen können, du hast quasi keine 4 einseitig abgefahren Beläge, sondern nur 4 die aber fast gleichmässig abgefahren werden. Bei Gleichgrossen Kolben ist das minimal einseitige abfahren leider unvermeidbar. D.h. der 1. belag fährt sich immer etwas schneller ab als der 2. belag.

Manche Hersteller verbauen deswegen auch unterschiedlich grosse Bremskolben, kann aber auch nach hinten losgehen. Bei einer sehr häufig verbauten Bremse ist es genau andersrum, falsch berechnet und der belag am 2. Bremskolben fährt sich schneller ab als am 1.

Wie sich die Beläge mit der Orginalen Magura-Scheibe vertragen kann ich dir aber nicht beantworten. Generell ist es aber so, das die Magura Bremse auch ab un zu mal richtig Hitze brauch, sonst kommt es zum Rubbeln.
 
Sag doch bitte mal konkret: Wie dick? Bitte Angabe in Millimetern oder Kilometern, aber nicht, immer wieder, einfach nur "sie sind dicker". Und miss bitte nicht mit dem Lineal oder dem Zollstock, sondern mit einem geeigneten Messmittel.

Keine Ahnung wieso du das nicht selbst kannst, aber hier nur für dich die Belagstärken mit jeweils original Ware.

MT5: 1,85mm (mit Träger 3,4mm)
MT7: 2,35mm (mit Träger 3,55mm)
 
Wie gut funktionieren die Tr!ckstuff Beläge für die MT5 / MT7 mit der Storm Scheibe ?
ich fahre sie zwar vorne an einer galfer scheibe, was ich aber sagen kann:
ich habe das gefühl, dass sich die power beläge besser dosieren lassen, als die einteiligen. beim anbremsen fällt das giftige ansprechverhalten fast weg und somit fühlt sich das bremsen sehr viel linearer an.

die galferbeläge (grün) waren in der hinsicht extrem:
superbissiges aggressives initial-ansprechverhalten, danach kam dann aber leider auch nicht mehr viel...

ich habe auch noch ne frage an die trickstuff abteilung:
ist es gewollt, dass sich die beläge unter hitzeeinwirkung von rot nach schwarz färben? und wenn ja bei welcher temperatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch noch ne frage an die trickstuff abteilung:
ist es gewollt, dass sich die beläge unter hitzeeinwirkung von rot nach schwarz färben? und wenn ja bei welcher temperatur?
Nein, das ist nicht gewollt, aber dennoch ist es ein gutes Zeichen. Nur eine Bremse, die Hitze entwickelt, ist eine gute Bremse. Denn Bremsen bedeutet, Bewegungsenergie in Wärmeenergie umzuwandeln.

Und nun ist es halt so, dass dieser orangefarbige Lack unter hoher (hoher!!) Hitze verbrennt und dunkel wird. Ist aber nicht schlimm. Freu dich, dass es so gut bremst!
 
Joa so helles singen oder pfeifen wenn die Beläge ganz leicht die Scheibe berühren, macht aber meine Saint und sonstige Bremsen auch wenn schlecht eingestellt oder halt minimal am Hebel gezogen.
 
Damit man beim Vergleich MT5 vs. MT7 nicht immer nur vermuten muss, habe ich mir jetzt mal einen MT5-Geber zum Zerlegen gekauft. Ich glaube nicht, dass der bis aufs BAT so anders ist, vielmehr gehe ich davon aus, dass die Internals komplett gleich sind.

Kannst du sagen ob der MT7 Hebel an den MT5 Geber passt?
 
Das was ich über die SuFu gefunden habe war immer nur "geht nicht" und "laut Magura anderes Übersetzungsverhältnis". Der Betrag den ich zitiert habe ist von August und da wollte es @zr0wrk einfach mal wirklich testen. Ein "Ich habe es probiert, es geht nicht weil.. " habe ich nicht gesehen.
 
Das was ich über die SuFu gefunden habe war immer nur "geht nicht" und "laut Magura anderes Übersetzungsverhältnis". Der Betrag den ich zitiert habe ist von August und da wollte es @zr0wrk einfach mal wirklich testen. Ein "Ich habe es probiert, es geht nicht weil.. " habe ich nicht gesehen.
... meiner Meinung (Erfahrung) nach ist bei den unterschiedlichen Magura-Modellen viel Voodoo dabei.
Es handelt sich um ein cleveres Baukasten-System, bei welchem 2 verschiedene Brems-Zangen mit 2
verschiedenen Gebern kombiniert werden. Die Brems-Sättel bekommen eine unterschiedliche Farbgebung.
Bei den Gebern werden noch unterschiedliche Betätigungs-Hebel montiert und durch die verschiedenen
Hebel-Längen erhält man ein anderes Übersetzungs-Verhältnis. Magura hat aber scheinbar erkannt, dass
sie es etwas übertrieben haben und haben jetzt zumindest das Modell MT6 gestrichen :-)
Der Volumen-Unterschied zwischen 2- und 4-Kolben-Bremszange wird dadurch ausgeglichen, dass
die automatische Belag-Nachstellung für einen kleineren Luftspalt beim 4-Kolben-Modell sorgt.
Ich habe einen MT6-Geber mit einer MT5-Bremszange kombiniert und kann keine Probleme feststellen.
 
... meiner Meinung (Erfahrung) nach ist bei den unterschiedlichen Magura-Modellen viel Voodoo dabei.
Es handelt sich um ein cleveres Baukasten-System, bei welchem 2 verschiedene Brems-Zangen mit 2
verschiedenen Gebern kombiniert werden. Die Brems-Sättel bekommen eine unterschiedliche Farbgebung.
Bei den Gebern werden noch unterschiedliche Betätigungs-Hebel montiert und durch die verschiedenen
Hebel-Längen erhält man ein anderes Übersetzungs-Verhältnis. Magura hat aber scheinbar erkannt, dass
sie es etwas übertrieben haben und haben jetzt zumindest das Modell MT6 gestrichen :)
Der Volumen-Unterschied zwischen 2- und 4-Kolben-Bremszange wird dadurch ausgeglichen, dass
die automatische Belag-Nachstellung für einen kleineren Luftspalt beim 4-Kolben-Modell sorgt.
Ich habe einen MT6-Geber mit einer MT5-Bremszange kombiniert und kann keine Probleme feststellen.
Darum gehts aber garnicht?!?
 
Richtig. Die Kombinationen von Griffen und Sätteln sind mir bekannt. Mir geht es explizit um die Möglichkeit , die MT5 Geber mit den Carbonhebeln der 7/8/Trail auszustatten.
 
Richtig. Die Kombinationen von Griffen und Sätteln sind mir bekannt. Mir geht es explizit um die Möglichkeit , die MT5 Geber mit den Carbonhebeln der 7/8/Trail auszustatten.
Die Hebel der Trail passen, da dies die normalen HC1 sind. Die Trail hat ja im prinzip auch nur die MT5 geber, und nehmer von der MT4 (hinten) und der MT5 (vorn). Magura hat damit auf die ganzen Set´s reagiert, die diverse Händler angeboten haben: die haben einfach eine MT4 und eine MT5 als Set angeboten. Daraus entstand die Trail.

Die von der MT7 oder MT8 sollen nicht passen, da sie eine andere Aufnahme haben als die anderen Hebel. Hat in dem Sinne nur bedingt was mit dem Übersetzungsverhältnis zu tun, eher mit dem BAT.
 
Zurück