Magura MT6 nicht Lieferbar....Alternative?

Registriert
25. März 2011
Reaktionspunkte
58
Hallöle,
ich hab mich so dadrauf gefreut an meinem "Spasshardteil" die Maguras anzubauen, aber Magura bekommt erst Ende August wieder neue...die MT8 sind mir eigentlich zu teuer. Was soll man jetzt machen?? The One nehmen oder doch X0?
 
Ich weiss es leider nicht, aber noch einen Monat warten mag ich leider auch nicht. Die Schulter ist wieder fit und ich will raus :)
 
XTR Trail. Ist die beste Bremse die ich bisher gefahren bin. Hatte an meinen Rädern bisher, Formula ORO, The One, Code 2009, Saint 2010, Gustav M und jetzt eben die 2012er XTR. Gewicht, Funktion, Hebelergonomie und bisherige absolute Wartungsfreiheit (hat auch noch nie geschliffen oder irgendwelche Geräusche von sich gegeben) sprechen wirklich für die Shimano.
 
Wenn es auch etwas schwerer und günstiger sein darf dann die neue SLX.
Gewicht und die nicht vorhanden Druckpunktverstellung sind glaube die einzigsten Unterschiede zur XTR.
Vom ersten Meter an sehr gut zu Dosieren und hat ordentlich Power.
Fahre die mit meinen alten Avid G3 in 185mm.


Weil Avid keine bremsen bauen kann die fehlerfrei funktioniert.....

Ich kenne zwar nicht alle Avids aber zumindest meine Elixir 5 und die Elixir CR eines bekannten sind einfach zu Wartungsintensiv.

MfG Psylo
 
Weil Avid keine bremsen bauen kann die fehlerfrei funktioniert.....

Kann ich auch absolut unterschreiben. Im ersten Jahr mögen sie mit etwas Glück noch keine Probleme machen, aber irgendwann geht es los und dann ist dauernd irgendwas anderes. Vor allem dauerndes schleifen und Kolbenhänger.
Und ja, ich, und all die anderen die ich mit Problemen mit Avid kenne, pflegen ihre Bikes - zumindest in Maßen. Sind aber keine Vitrinenbikes, die bei schönem Wetter in den Biergarten geradelt werden.:D
 
Wenn es auch etwas schwerer und günstiger sein darf dann die neue SLX.
Gewicht und die nicht vorhanden Druckpunktverstellung sind glaube die einzigsten Unterschiede zur XTR.

Stimmt so nicht ganz. Das Innenleben, speziell die Lagerung ist ne komplett andere. Die XTR ist laut einem Shimanomitarbeiter viel hochwertiger gelagert. Außerdem ist der Hebel deutlich ergonomischer.

Von der Optik unterscheiden sie sich auch ziemlich stark. Auf den Bildern im Netz sieht die SLX 2012 gar nicht mal so schlecht aus. Als ich sie live gesehen habe, dann war ich allerdings ziemlich enttäuscht. Im Gegensatz zur XTR, sieht die SLX eher nach Billigplastik aus.

Ist halt immer eine Sache des Preises.....
 
O.K., irgendwo muss ja auch der Preisunterschied herkommen.
Für mich sah das von den beschreibungen halt ziemlich identisch aus. Glaube auch der XTR Sattel ist einteilig oder?
Hier sieht man auch wieder wie unterschiedlich der Geschmack doch ist. Ich finde dieses Chrom der XTR in echt nicht so toll, dafür aber die SLX :)

So, nun genug Off- Topic.

MfG Psylo
 
Glaube auch der XTR Sattel ist einteilig oder?
Hier sieht man auch wieder wie unterschiedlich der Geschmack doch ist. Ich finde dieses Chrom der XTR in echt nicht so toll, dafür aber die SLX :)

Wollte Deine Bremse mit Billigplastik nicht beleidigen. ;)

Stimmt, der XTR Sattel ist einteilig. Außerdem haben die SLX Beläge ne Stahlträgerplatte. Die von der XT und der XTR sind aus Alu. Wobei ist ja eigentlich kein richtiger Unterschied, da die Beläge zu den einzelnen Bremsen kompatibel sind.

Jetzt aber wirklich genug OT. :)
 
Wollte Deine Bremse mit Billigplastik nicht beleidigen. ;)

Stimmt, der XTR Sattel ist einteilig. Außerdem haben die SLX Beläge ne Stahlträgerplatte. Die von der XT und der XTR sind aus Alu. Wobei ist ja eigentlich kein richtiger Unterschied, da die Beläge zu den einzelnen Bremsen kompatibel sind.

Jetzt aber wirklich genug OT. :)

@Petzl

Ich bin gerade fertig mit dem Nauaufbau meines Liteville MK9. Ich habe jetzt noch meine K18 mit Trickstuffbelägen und den 203er Shimano XT Scheiben verbaut ( ich finde diese Kombi geht wie SAU !!!)
Ich wollte mir aber dann doch jetzt eine neue Bremse verbauen und habe nach langem Ringen mich für die Shimano Saint entschieden (anstatt der Avid Code).
Jetzt kommst du mit der XTR Trail daher :p Da du ja alle anderen, die in meiner Auswahl waren, schon gefahren bist, wollte ich nochmals bei dir nachfragen, ob du weisst, was der Unterschied von der XTR zur XT Trail ist.
Ich habe gelesen, dass die XT sogar noch einen etwas härteren Druckpunkt haben soll als die XTR.
(Die XT würde hervorragend auf mein Liteville passen, da der gesamte Antrieb XT ist).

Ist die XTR Trail wirklich besser als die SAINT ?
Wenn der Unterschied XTR/XT nicht so dramatisch ist, würde ich die XT nehmen.
 
Ob die XTR Trail besser als die Saint ist, ist Geschmacksache. Vom "Bremsgefühl" Druckpunkt, Hebleergonomie etc. gefällt mir die XTR besser als die Saint. Die Bremse lässt sich wirklich gut dosieren und die kleinen Hebel sind der Traum. Die Saint ist schwerer, aber auch bei gleicher Scheibengröße kräftiger (wobei auch die XTR in allen Scheibengrößen ordentlich zu packt). Mit 225er Scheibe ist die XTR aber trotzdem von der Bremskraft stärker, als alles was ich bisher kannte. Da kam auch die GustavM mit 210er Scheibe nicht mit. Die Saint mit 203er Scheibe erst recht nicht.

Die XTR ist halt deutlich leichter als die Saint.

Unterschied XT und XTR ist wieder die Qualität der Lagerung. Außerdem ist der Ausgleichsbehälter der XT ungefähr einen guten halben Zentimeter länger als bei der XTR. Die XT sieht dadurch etwas "klobiger" aus.
Mit der XT machst aber bestimmt auch nichts falsch.
Vom Druckpunkt fühlen sich beide gleich an. Konnte beide bei der BikeExpo direkt nacheinander in ner Messehalle kurz testen.

Im Vergleich zur MT6 haben die neuen Shimanos deutlich mehr Power (bei gleicher Scheibengröße). Die Hebel sind regelrecht filigran. Die Magura sind da deutlich dicker und gröber, liegen aber auch gut in der Hand. Das ist halt wieder Geschmacksache was man besser findet. Mit sehr großen Händen tut man sich mit der Magura vielleicht leichter.
 
Mein Kumpel hat die aktuelle Saint, ich die 2012er XT!

Die Hebel der XT sind richtig schön klein! Die Saint hat wesentlich massivere Hebel, die weit weg vom Lenker sind im Vergleich zur XT!

Beide haben geringe Hebelkräfte, die Saint hat den härtern Druckpunkt.

Mit gefällt meine XT aber weitaus besser, da die Hebel so kurz sind und nah am Lenker!

Der Ausgleichsbehälter der XT wird sicher keinen Designpreis gewinnen, aber was solls! Was ein zu kleiner Ausgleichsbehälter bedeutet, kennen viele Elixir Fahrer! Die kleinste Blase und der Druckpunkt ist weg! Bei der Shimano braucht man nicht mal unbedingt nach dem Leitungskürzen zu entlüften, das schluckt der Ausgleichabehälter und gut ist!

Viele die keine Probleme mit der Elixir haben, haben nach einem Jahr noch die ersten Beläge drin, da ist mir schon klar was los ist! Wenn man die Bremse kaum fordert, funktioniert sie auch ne Weile! Ich habe geschätzt alleine vorne mindestens 2 Sätze Sinterbeläge pro Jahr verheizt, plus einen oder zwei Satz organische im Winter!
 
Also ich fahre die XTR Trail vorne mit 225er Hope Scheibe. :D
Vorher hatte ich aber die ganz normale 203er XT 6Loch-Scheibe drauf und da funktionierte die Bremse auch schon super.
Also die hier:
http://www.hibike.de/shop/product/p...ano-XT-Saint-Bremsscheibe-6-Loch-SM-RT76.html

Könntest du mir bitte sagen, welche Scheibe und welchen Adapter du mit der neuen XTR fährst, und vor allem wo man das bekommt - diese
Kombi wird jetzt vermutlich auch meine neue Bremse werden.
 
Könntest du mir bitte sagen, welche Scheibe und welchen Adapter du mit der neuen XTR fährst, und vor allem wo man das bekommt - diese
Kombi wird jetzt vermutlich auch meine neue Bremse werden.

Scheibe ist es die hier:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=3488

CRC ist auch der einzige Händler den ich kenne, der sie lagernd hat.

Adapter gibt es einige Möglichkeiten. Freunde haben einen normalen Shimanoadapter für 203 Scheibe genommen und mit längeren Schrauben und 1,25 cm Beilagscheibenturm sich beholfen. Die Kombi ist zwar die günstigste, aber ist für mich nicht besonders vertrauenserweckend. Ist aber noch nichts passiert. Ich nahm den entsprechenden Formulaadapter für ne 220 Formulascheibe und habe die restlichen 2,5 mm mit zwei dünnen Beilagscheiben zwischen Adapter und Bremssattel ausgeglichen.

Je nach dem was Du für ne Gabel fährst, brauchst halt den entsprechenden Adapter...

http://www.chainreactioncycles.com/SearchResults.aspx?Search=formula+220

Ich fahre die Kombi jetzt schon einige Zeit und sie funktioniert total schleiffrei und nachstellen mußte ich auch noch nichts. Die Adapter sind halt leider etwas teuer. Eigentlich könnte man auch die Formulascheibe mit 220mm verwenden, aber die kostet fast dreimal so viel, wie die Hope. Außerdem bin ich von den anderen Formulascheiben ziemlich kuriert.

Mit der großen Scheibe hatte ich wegen Seitenschlägen etwas Angst, dass sie sich schnell verbiegt. Hatte jetzt aber schon ein paar mal direkten Felskontakt und da ist nie was gewesen. :daumen:
 
Zurück