- Registriert
- 27. Juli 2024
- Reaktionspunkte
- 663
Da bin ich ja durchaus mit einverstanden. Ich habe Dir halt meine Erfahrungen erzählt, wobei ich beispielsweise nicht hunderte verschiedene Scheiben und Beläge teste, das läuft ja auch ins Geld…Danke für die Tips. Ich möchte nicht so lange herumbasteln, bis ich die Magura-Baustelle passabel funktioniert, sondern einfach Bremsen. Den ganzen MT5 \ 7 Thread hab ich durch. Warum soll ich mir den Stress geben?
Ich schraub ja gerne an meinen Rädern, aber nich lieber fahre ich damit rum.
Das muss so laufen, wie es seit Jahrzehnten richtig ist: Bremse montieren, entlüften, ausrichten, einbremsen= Spass haben.
Alles andere brauche ich nicht.
Ich verwende die Originalteile von Magura, die zweiteiligen Beläge, die bei der MT7 beiliegen habe ich beispielsweise noch gar nie verwendet, die habe ich als Ersatzteile zu Hause rumliegen, schlicht und einfach weil ich bisher mit allen einteiligen gut gefahren bin.
Wobei die blauen weg gehen wie geschnitten Brot, während die grauen ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Bremskraft sind. Bremsen 3/4 mal so gut wie die blauen und halten doppelt so lang.
Einmal habe ich rote von Koolstop benutzt, die haben mich aber nicht so besonders überzeugt: die hatten einen Eisenstift im Belag, dort wo die Vertiefungen auf der Rückseite sind, als noch ca. 1/2 mm Belag übrig war, kam er auf der Vorderseite zum Vorschein und ließ eine Riefe in der Scheibe.
Was bei mir immer wichtig war ist die gute Ausrichtung des Bremssattels auf die Scheibe, dass das gelingt sehe ich in der Tatsache bestätigt, dass ich die Beläge praktisch ganz runterfahren kann, nirgends auch nur ein Zehntel mm übrig bleibt und doch noch nicht auf dem Metall gebremst wird.
Dass ich so an die Grenze fahre ist zwar auch nicht Standard aber mir ist es mal auf einer langen Abfahrt passiert…