Magura MT8 mit Shimano RR-Shifter *Forenbeitrag als letzter Hilfeschrei

Registriert
4. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Hi leute,
ich muss nun also wirklich einen threat eröffnen weil ich echt verzweifelt bin!

Kurze Story: Ich habe ein Reiserad für ne Weltreisegebaut. Also jedes der vaerdammten Teile einzeln gekauft und zusammengesetzt um am Ende "MEIN" Fahrrad zu haben! Soweit so gut. "Fetti" wie ich es liebevoll nenne war im Frühjar fertig zusammen gesetzt. Meine Freundin ist wirklich meine große Liebe, gleich nach meinem Fahrrad!!

Aber eine Sache macht mich wahnsinnig (an dem Fahrrad).
Irgendwo leckt das Teil. Nun ist schon der zweite Satz verölter Bremsbeläge verheizt und ich finde den Fehler nicht obwohl ich jedes Denkbare Teil erneuert oder mehrfach gewartet habe. Es sind unglaubliche 120 ml Bremsflüssigkeit im nichts verpufft! Alle 400 km geht der Spaß von vorne los...

Das läuft dann so: ich bemerke das die Vorderbremse keinen "Zug" mehr hat. Also bleede ich Sie wieder mal mit Magura Öl (Shimano Öl zwar denkbar aber aus Forem wird abgeraten da Dickflüssiger etc.).

Natürlich bin ich ein Vollprofi und habe mir gleich beide bleeding Sets gekauft (ca. 50,-). Den Shimano Trichter mit dem Pümpel für den Shifter und die Spritze mit überteuertem Magura Nippel für den fast neuwertigen MT8 Bremssattel (hatte ich von meinem MTB ausgebaut).

Ich öffne zuerst die Ölschraube des Bremsattel und Zack tropf mir das Zeug entgegen! Egal, Spritze schnell drauf bevors alles daneben geht. Trichter oben auf den Shifter und los gehts. Ich spritze und Pumpe bis wirklich keine Luft mehr drin ist.

Perfekt es funktioniert! Bis zu km 400.... dann gehts von Vorne los! Beim HR dauert es etwas länger (ca. 1000 km)

Inzwischen habe bestimmt 100 für Öl, neue Bremsleitungen und die viel zu teuren Oliven rausgehauehn. Und gleich vorweg, ja jedes mal eine neue Verpressschraube + Nippel + Olive verbaut.


Sowas ist bei einer Weltreise nix! Brauche ein Superdichtes System auf das ich mich 100% verlassen kann!
Mir ist klar das der Aufbau sehr speziel ist und ich sehr wahrscheinlich die Bremse kommplett tauschen muss. Trotzdem würde mich die ein oder andere Meinung sehr Interesieren!!

Sry für die Rechtschreibung danke für Tipps und/ oder Einschätzung

Euer Peter
 

Anhänge

  • 43016135_332679673964593_2062290248674574336_n.jpg
    43016135_332679673964593_2062290248674574336_n.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 144
  • 42969387_163422001251079_667497166872248320_n.jpg
    42969387_163422001251079_667497166872248320_n.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 122
Für weniger Geld hätten Shimano Sättel das Problem gelöst.

Ich würde mir gleich ein neues Fahrrad kaufen...

Jetzt mal im Ernst.
Wenn die Beläge verölt sind, ist es unwahrscheinlich, das am Hebel etwas undicht ist, oder?
1. Hast Du jedesmal nach dem Entlüften neue Beläge verbaut und die Bremsscheibe penibelst mit heissem Spüliwasser oder Spiritzmus gereinigt ?
2. Beläge ausbauen und prüfen ob sie auf der Rückseite ölig sind. Wenn ja, Bremse bei Magura reklamieren (aber mit dem MT8-Hebel einsenden ;))
3. Wenn nein, Belagrückseite und die Bremszange (den Innenbereich wo die Beläge montiert sind) reinigen.
Beläge wieder montieren, zwischen Belag und Kolben jeweils ein sauberes Stück Papier legen.
4. Bremshebel voll durchziehen und Hebelstellung mit einem Kabelbinder fixieren. Das Ganze läßt du 1 Tag so stehen.
5. Beläge wieder demontieren und prüfen ob das Papier ölig ist (bzw. Ölringe aufweist die ca. dem Kolbendurchmesser entsprechen).
Wenn ja, siehe2.

Schaun mer mal.
 
Magura gibt doch 5 Jahre Dichtgarantie . Also schick die Bremse mit einer genauen Beschreibung des Fehlers ein .
Und wenn du die Welt bereist nimm normale STI´s und BB7 . Da kannst auch in Afrika Reparaturen durchführen .
 
Der Kolben ist aber nicht undicht! Magura gibt nur ne gewärleistung mit orginal verbauten komponenten. D.h. mit Shimano Shifter Pech gehabt..
Egal! DAnke Kettenklaus für die Mühsame aufzählung der Schritte. Aber anders als du vermutest muss etwas am Hebel undicht sein!
Wie gesagt die Kolben sind tiptop! Meine vermutung verhärtet sich immer weiter in die richtung, dass es an der Bremsleitung liegt! Dies würde meiner meinung erklären warum es so lange dauert bis das öl raus ist. Ich denke da muss ein mini leck mit der Olive etc. sein verusacht durch falsche Bremsleitung! Das öl dürfte ja auch unten nicht einfach nachlaufen wenn oben alles Dicht wäre! Oder anders, wäre der Kolben defekt würde das meiste Öl dennoch in der Leitung bleiben auch wenn "alles" aus der Bremszange rausgelaufen ist.

Ich hab das problem jetzt schon auf einigen anderen Foren debatiert und denke ich bau einfach ne kack shimano zange ein und fertig. Zwar bietet z.b. Jackwire eine ganze palette an möglichen verbindern an und die passen an insg. 400 verschiedene bremsenmodelle aber (und jetzt kommt der knaller!),
ausgerechnet nicht an ne Shimano Ultegra st8020!!!! Das is wieder Rennrad und sowas kauft eh keiner außer mir.....

Deswegen mein Rat wenn es jemanden gibt der sowas versucht! Bremsleitung checken ob kompartibel aber besser im system bleiben!!
Ich hatte meine MT8 noch im Regal rummfahren und dachte ich probiers mal... und das hat halt nur zu 90% gefuntzt...
Die restlichen 10% war halt ne sehr teure erkenntniss.
 
Magura gibt doch 5 Jahre Dichtgarantie . Also schick die Bremse mit einer genauen Beschreibung des Fehlers ein .
Und wenn du die Welt bereist nimm normale STI´s und BB7 . Da kannst auch in Afrika Reparaturen durchführen .

Wenn man bissl mitdenkt kann man auch ne hydraulikbremse in Afrika reparieren! Musst halt drauf vorbereitet sein;)
 
Aber eine Sache macht mich wahnsinnig (an dem Fahrrad).
Irgendwo leckt das Teil. Nun ist schon der zweite Satz verölter Bremsbeläge verheizt und ich finde den Fehler nicht obwohl ich jedes Denkbare Teil erneuert oder mehrfach gewartet habe. Es sind unglaubliche 120 ml Bremsflüssigkeit im nichts verpufft! Alle 400 km geht der Spaß von vorne los...

Wenn man bissl mitdenkt kann man auch ne hydraulikbremse in Afrika reparieren!

Und zwar ganz Problemlos :D:D
 
Ich hab das problem jetzt schon auf einigen anderen Foren debatiert und denke ich bau einfach ne kack shimano zange ein und fertig. Zwar bietet z.b. Jackwire eine ganze palette an möglichen verbindern an und die passen an insg. 400 verschiedene bremsenmodelle aber (und jetzt kommt der knaller!),
ausgerechnet nicht an ne Shimano Ultegra st8020!!!! Das is wieder Rennrad und sowas kauft eh keiner außer mir.....

Deswegen mein Rat wenn es jemanden gibt der sowas versucht! Bremsleitung checken ob kompartibel aber besser im system bleiben!!
Ich hatte meine MT8 noch im Regal rummfahren und dachte ich probiers mal... und das hat halt nur zu 90% gefuntzt...
Die restlichen 10% war halt ne sehr teure erkenntniss.

Du brauchst doch von den Jagwire Leitungen nur den Anschluss abzuschneiden und Shimano Pin und Olive zu montieren. Den Anschluss für den Sattel braucht man, wenn die Leitung dort über ein Banjo angeschlossen wird. Oder man verwendet ein Goodridge Fitting dort. Das wird auch nur in die Leitung geschraubt. Dann braucht man die Adapterlösung von Jagwire gar nicht.
 
Trotzdem würde mich die ein oder andere Meinung sehr Interesieren!!
Habe hier Shimano-Material und Magura-Material, aber verbaue es nicht im Mix. Kann Dir nur ein paar Daten liefern:
  • Die Viskosität (Zähflüssigkeit) von Magura ist etwas höher als von Shimano. Stört vermutlich nicht. Wahrscheinlich würde ich Shimano-Öl bei einem Mix fahren, also nach Griff gehen und die MT-8-Zange einfach mal leerlaufen lassen.
  • Außendurchmesser: Shimano BH59 (5,04mm), Magura 2.2 (4,94mm).
  • Innendurchmesser: Shimano BH59 (2,3mm), Magura 2.2 (2,2mm).
  • Im Neuzustand unterscheiden sich Olive und Pin von Shimano und Magura deutlich, wenn die Teile jeweils in ihren Griffen gepresst und geformt wurden, ist der Unterschied kaum sichtbar, aber vorhanden und wichtig: die Magura-gepresste Magura Olive passt nicht mehr in den Shimano-Griff, weil ca. 0,1mm dicker. Also würde ich Olive, Pin und Überwurfmutter immer von der Stelle wählen, in die geschraubt wird. Also bei Shimano-Griff dann Shimano-Olive/Pin/Überwurfmutter und Magura-Leitung. Die minimal dünnere Magura-Leitung sollten das Shimano-Material verarbeiten. Das hat z.B. @k_star schon geschrieben.
  • Der Druck in der Leitung geht auf etwa 100bar und darüber, d.h. Undichtigkeiten an der Leitung und Verbindungsstellen müssen sichbar werden.
  • Das Banalste: Die Sicken in den Kolbenböden der MT8 sind schwer zu reinigen. Wenn sich dort Öl versteckt, sickert das in die Beläge und man fängt immer von neuem an einer völlig korrekten Bremse nach Fehlern zu suchen. Druckluftkompressor, Reifenpumpe mit zweitem Mann, Seifenwasser, Q-Tipps, ... egal was, das Zeug muss raus vor der Montage. Solange das nicht sauber ist, täuscht auch der Löschblatttest.
 
Zurück