Magura WOTAN

underdog01

Schwarzfahrer....
Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
47
Ort
648XX
Wer hat schon Erfahrungen mit der WOTAN gemacht?
Habt Ihr Bilder von euren?


Wäre schön wenn sich Spekulanten raus halten würden und tatsächlich nur Erfahrungen gepostet werden!

Donk!
 
Tach.
Oute mich mal in dem Sinne als Spekulant da ich nur etwas über die Gabel in der Bike gelesen habe.
Sinngemäß stand drin das die Gabel ein super Ansprechverhalten haben soll, aber auch das die Gabel schon mal durchschlagen kann.
Also eher was für die leichteren Fahrer.
Gruß
Bernd
 
Sinngemäß stand drin das die Gabel ein super Ansprechverhalten haben soll, aber auch das die Gabel schon mal durchschlagen kann.
Also eher was für die leichteren Fahrer.

Hallo,

"schon mal durschlagen" trifft auf jede Gabel zu ;)
Die Federkennlinie ist entscheidend und hier zeigt die Wotan lt. (der etwas unübersichtlichen) Messungen der Bike ganz leicht progressives Verhalten. Also nicht ganz so linear wie eine Stahlfeder aber im Bereich der Luftgabeln von Fox oder Rock Shox.

Das Kriterium "leicht durchlagen" ist von der Federrate (Luftdruck) und der Federkennlinie abhängig. Erstes ist einstellbar und die Kennlinie ist mit Sicherheit nicht degressiv was in der Tat die Durschlagsneigung erhöhte.

Zu Fahreindrücken kann ich nichts sagen. Allerdings hab ich die Gabel seit einiger Zeit, noch ungefahren, zu Hause.

Die Zugstufeneinstellung arbeit augenscheinlich in einem sinnvollen Bereich und die Fernbedienungen für Federweg und Druckstufendämpfung arbeiten einwandfrei. Verarbeitung ist sehr gut. Hoffe mal, daß sich der gute Eindruck beim Fahren bestätigt.

Noch ein Hinweis:
In einer der letzten MBs war ein Bericht über Federgabeln zu finden, u.A. auch von der Wotan. Dort wurde eine Responsecurve der Wotan gezeigt und bemängelt, daß die Gabel auf Anregung zu stark reagieren; also mit zuviel Federweg antworte im Vergleich zu einer Fox (deren Response nicht abgebildet war). Leider haben die Verfasser die Anregungskurve "vergessen" :D

In einer älteren MB-Zeitschrift wurde bei einem Federgabeltest hingegen die Response einer Spinergy-Gabel bemängelt mit diesmal zu geringen Amplituden. Leider wieder ohne Anregungskurve :D

Gruß, Uwe
 
Ich bin zwei Wotans gefahren im Vergleich zu Lyrik U-Turn, Lyrik 2Step, Fox 36 Talas und 36 Van. Die Wotan hat mir am wenigsten gefallen, weil die Einstellknöpfe extrem schwergängig waren, die Gabel zum Wegtauchen neigt - ergo in meinen Augen eine zu flache Kennlinie und zu wenig Progression aufweist - und die zuschaltbare Plattform die Gabel störrisch und unsensibel macht. Die Fernbedienungsköpfe finde ich eine Unverschämtheit - sowas schwergängiges habe ich noch nicht erlebt!
 
Ich hatte die Wotan schon im Einsatz und kann die Gabel nur empfehlen. Würde die eher ohne die Lenkerfernbedienung für das Albert Select nehmen, da das Kabel bei Stürzen schon mal abscheren kann und ich das Albert Select ohnedies nur selten zugeschaltet habe.

Einen -objektiv subjektiven und frei von irgendwelchen kommerziellen Interessen gehaltenen- Erfahrungsbericht findest du auf meiner Homepage www.xi-trail.com
 
also ich fahre nun seit 2300 kilometern eine wotan an meinem touren freerider. also nehme die gabel heftig ran.

einstellbarkeit und ansprechverhalten:

Die Gabel lässt sich sehr einfach auf das gewünschte fahrergewicht einstellen. hab den angegeben druck reingetan. war mir sogar fast schon zu hart. also ein wenig luft raus. perfekt
das ansprechverhalten ist nach ca 1000 km seidenweich geworden. verhalten mindestens so wie ne 36 von fox.
das albert select habe ich ohne lenkerhebel genommen. 1 für höhenverstellung reicht mir. die platform arbeitet sehr gut. also kein wippen im wiegetritt, doch noch akzeptables ansprechverhalten bei niedrigster albert select stufe.

-verarbeitung.
kann ich nur eine 1 plus geben. superaufwendige beschichtung der rohre. noch nie so glatte rohre angefasst.

-auf dem trail
ein echter traum. die gabel steht in nichts einer fox oder 66 nach. steifigkeit konnte mich keine so überzeugen wie die wotan.

alles in allem eine saugute gabel die ich immerwieder kaufen würde. mit 899 euro vk. deutlich billiger als ne 36. die gabel hatte mit langem schaft 2500g also durchaus nach herstellerangabe.

das einzige was ich schade finde. die neue maxle 360 passt wegen zu kleiner auflagefläche nicht in die gabel.

also lass dich nicht von irgendwelchen leuten verunsichern die sagen ne lyrik geht besser. die soloair und 2step tun das definitiv nicht.
 
Die Fernbedienungsköpfe finde ich eine Unverschämtheit - sowas schwergängiges habe ich noch nicht erlebt!


Hierzu noch ein Hinweis:

Ergonmisch sind die beiden Hebel sicher keine Offenbarung aber akzeptabel was subjektiv natürlich auch anders empfunden werden mag.
Im Ausliefungszustand sind die Hebelchen leider nicht geschmiert. Ein Tropfen Öl bewirkt Wunder und die Hebel laufen sehr weich.

Gruß, Uwe
 
die hebel funktionieren einwandfrei. hab schon mehrere eingebaut. egal ob wotan, laurin etc. man sollte halt den zug+hülle intelligent verlegen. is genauso wie bei der schaltung. mach 3 knicke in die hülle und nix geht mehr richtig.

so ein schmarn.
 
Wenn du das sagst...dann ist es wohl doch die beste Gabel der Welt:rolleyes:
was sagt denn magura zu euren eindrücken? die habt ihr ja sicher gefragt, oder?
euren veriss im letzten superenduro test fand ich irgendwie komisch. mal ganz ohne verschwörungstheorien bzgl. anzeigen etc. habe ich nix gelesen, dass ihr zb. mal magura kontaktiert habt. nox hingegen schickt nen neuen dämpfer, poisen verbaut ab sofort nen kürzeren dämpfer und proceed ändert die dämpferaufnahme. habe die das alles geahnt und auf verdacht von sich selber aus geändert, oder habt ihr diese firmen kontaktiert!? ;)

die wotan bekommt im ausland nix als lob und auch hier findet man einige zufriedene, ernstzunehmende tester, die durchaus vergleiche zu marzocchi, fox und co ziehen könenn. irgendwie ist für mich da ein "g´schmäckle" bei der sache...
 
ja ich sag doch die gabel ist einwandrei. würde mir eher wieder ne wotan kaufen als ne 66 oder fox 36.

ich kann diese miese stimmung gegen magura langsam nichtmehr hören. bei mir geht alles seidenweich. ob lenkerhebel. gabel, verstellknöpfe. wenn man bürohände hat bekommt man auch mitm dosenöffner probleme.
 
ja ich sag doch die gabel ist einwandrei. würde mir eher wieder ne wotan kaufen als ne 66 oder fox 36.

ich kann diese miese stimmung gegen magura langsam nichtmehr hören. bei mir geht alles seidenweich. ob lenkerhebel. gabel, verstellknöpfe. wenn man bürohände hat bekommt man auch mitm dosenöffner probleme.
wie ist das mit dem wegtauchen bei dir? was für gabeln haste als referenz gefahren?

danke.
 
wie ist das mit dem wegtauchen bei dir? was für gabeln haste als referenz gefahren?

danke.

wegtauchen hab ich noch nicht beobachtet oder nicht drauf geachtet. also nicht mehr als bei anderen gabeln hätte ich gesagt.

referenz sind 36 talas rc2. 36van r. 2005er 66rc, lyric solo air, all mountain3. bin die gabeln alle richtig gefahren. nicht nur parklplatz rollen. finde die wotan is meine traumgabel.

die lyric is mit korrektem luftdruck einfach zu bokelig, die 66 wippt wie nen kuhschwanz, die 36 war schon nach 2 monaten fahren ausgeschlagen. sonst auch ok. vom p/l verhältnis und sonstigem is die wotan der hammer. udn die steifste der genannten gabeln ist sie auch.
 
wegtauchen hab ich noch nicht beobachtet oder nicht drauf geachtet. also nicht mehr als bei anderen gabeln hätte ich gesagt.

referenz sind 36 talas rc2. 36van r. 2005er 66rc, lyric solo air, all mountain3. bin die gabeln alle richtig gefahren. nicht nur parklplatz rollen. finde die wotan is meine traumgabel.

die lyric is mit korrektem luftdruck einfach zu bokelig, die 66 wippt wie nen kuhschwanz, die 36 war schon nach 2 monaten fahren ausgeschlagen. sonst auch ok. vom p/l verhältnis und sonstigem is die wotan der hammer. udn die steifste der genannten gabeln ist sie auch.
danke dir! :)
 
die wotan bekommt im ausland nix als lob und auch hier findet man einige zufriedene, ernstzunehmende tester, die durchaus vergleiche zu marzocchi, fox und co ziehen könenn. irgendwie ist für mich da ein "g´schmäckle" bei der sache...

Genau - ich bin von der Konkurrenz mit Geld überschüttet worde und habe den Auftrag, Magura kaputtzuschreiben... (diese Aussage ist NICHT ernst gemeint!!!). Glaube doch wem du willst - meistens glaubt man dem, der das Teil, das man selber toll findet, auch toll findet. Also, kaufen glücklich werden, aber nicht im Forum nach Meinungen fragen und dann sofort wieder "g´schmäckl" vermuten, wenn sie nicht der gewünschten entspricht - das kann ICH nämlich nicht mehr hören.

"zufriedene" und "ernstzunehmende" Tester sind für mich generell nie die Fahrer, die das Teil gekauft haben. Nur ganz wenige haben nämlich den Schneid, Fehler einzugestehen und salbadern ihre Teile gut.

Zum Thema Lyrik bockig, Fox 36 ausgeschlagen sage ich jetzt mal lieber nix - das sind ja gravierende Fehler, die wir aber natürlich dank extrem hoher Zahlung der Bikeindustrie nicht nur verschweigen, sondern auch ins Gegenteil kehren. Denn zusammen mit der Industrie hat sich die Presse zur Aufgabe gemacht, daß möglichst viele Biker möglichst beschissene Teile fahren! Welche andere Motivation könnten wir haben? Euer/unser Bestes womöglich? das ich nicht lache. (Auch dieser Satz ist NICHT ernst gemeint!!!)

Greetings, ich muss jetzt erstmal meine Bürohände eincremen nach so viele hartem Tastengedrücke...





:D :D
 
Genau - ich bin von der Konkurrenz mit Geld überschüttet worde und habe den Auftrag, Magura kaputtzuschreiben... (diese Aussage ist NICHT ernst gemeint!!!). Glaube doch wem du willst - meistens glaubt man dem, der das Teil, das man selber toll findet, auch toll findet. Also, kaufen glücklich werden, aber nicht im Forum nach Meinungen fragen und dann sofort wieder "g´schmäckl" vermuten, wenn sie nicht der gewünschten entspricht - das kann ICH nämlich nicht mehr hören.

"zufriedene" und "ernstzunehmende" Tester sind für mich generell nie die Fahrer, die das Teil gekauft haben. Nur ganz wenige haben nämlich den Schneid, Fehler einzugestehen und salbadern ihre Teile gut.

Zum Thema Lyrik bockig, Fox 36 ausgeschlagen sage ich jetzt mal lieber nix - das sind ja gravierende Fehler, die wir aber natürlich dank extrem hoher Zahlung der Bikeindustrie nicht nur verschweigen, sondern auch ins Gegenteil kehren. Denn zusammen mit der Industrie hat sich die Presse zur Aufgabe gemacht, daß möglichst viele Biker möglichst beschissene Teile fahren! Welche andere Motivation könnten wir haben? Euer/unser Bestes womöglich? das ich nicht lache. (Auch dieser Satz ist NICHT ernst gemeint!!!)

Greetings, ich muss jetzt erstmal meine Bürohände eincremen nach so viele hartem Tastengedrücke...





:D :D

Na ja.. Lasse bleib mal aufm Teppich :)

Also ich glaube mich kennen hier genügend im Forum :) Bin auch lange genug mit dem MTB dabei und habe des öftern mein "Lehrgeld" bezahlt bin aber auch bekannt dafür hier einzugestehen wenn das Produkt dann doch nicht das ist was ich erwarte...

Das es daran vielen mangelt ist schon klar.

Eure Bewertung in der freeride zwischen Lyrik 2Step und Uturn kann ich aus eigener Erfahrung ganz und gar nicht zustimmen..

Es kommt IMMER auf den Hinterbau an.. zum Speci Enduro mit DhX Air passt die 2 step Spitze, die Uturn ist voll enttäuschend.. zum Stahlfederdämpfer passt wiederrum die Uturn exzellent. Und ganz lustig im Liteville passt auch die Uturn..

Zu den 07er Fox kann ich nix sagen weil ich noch keine gefahren bin.. die 06er 36 Talas war meiner Meinung nach der letzte Drec... Meine Revelation Uturn air hat die locker verblasen..

Ich hatte insgesamt 4 Vanilla / Float ( F80 (jetzt 32) und das war Buchsenmäßig eine Frechheit.

Die Wotan kenne ich nicht und werde mir da erst nach ausgiebiger Probefahrt eine Meinung erlauben.

Den Schmusekurs mit den absaufenden Lyrik finde ich aber unmöglich.. und wenn ich das Bild in der Freeride sehe (und mich nicht total verguckt hab) , dann ist da bei der 2 Step die komplette 160 nicht mehr lesbar..und das sind dann keine +/- 5mm und den Händler der das mit Ölstand ändern lösne kann zeuigste mir mal bitte, wenn schon der Importeur bis auf einen Fall keine 2 step hinbekommen hat

Zur Totem 2-Step gibt es bald neues von meiner Seite.. ich bin mal gespannt

Lasse, deine "Objektivität" in Ehren .. Aber Bike-Zeitschriften glaubt nicht wirklich jemand mehr der mal 10 oder 12 Jahre MTB fährt...

Da geht es um Geld und Anzeigenschaltungen sowie gesponserte Gardasee-Tests.. nicht mehr nicht weniger ...

Das ist nicht anders als bei der Audi- Mercedes und Sport (shit das müsste doch V wie Volkswagen sheißen)

Gut N8:lol:
 
Ich fahre die WOTAN in einem Scott FX-20 und bin von der Verarbeitung, vom Ansprechverhalten sowie von der Dämpfung sehr begeistert. Die Hebel sind sicherlich verbesserungsfähig, Probleme mit der Bedienung habe ich aber trotz der recht scharfen Kanten nicht. Im verblockten Gelände fährt sie sich genau so gut wie auf normalen Wegen. Ich finde da hat MAGURA eine wirklich gute Gabel auf den Markt gebracht. Besonders gefällt mir die stufenlose Absenkung während der Fahrt. Zum Verlängern des Federweges einfach kurz aufs Hinterrad und den Hebel gedrückt - geht auch sehr gut. Fazit: Die Gabel bekommt bei mir eine 1+:daumen: :love:
 
tach allemann ! bin 3monate wotan gefahren, alles bestens gelaufen. weit besser als mit manitous nixon davor. sehr gut funktioniert die federwegsverstellung, hebel sind ausbaufähig. bei entsprechender abstimmung macht die gabel fast alles mit. auch das gewicht ist top. einige gabelhersteller sollten mal ein auge drauf werfen.
 
@reign män

tach allemann ! bin 3monate wotan gefahren, alles bestens gelaufen.


Fährst du jetzt keine Wotan mehr?
Wenn ja warum?

gruß tobi
 
referenz sind 36 talas rc2. 36van r. 2005er 66rc, lyric solo air, all mountain3. bin die gabeln alle richtig gefahren. nicht nur parklplatz rollen.

hat die all mountain 3 bei dir auch so geknackt? laut händler und forum ist das bei der normal, aber wo ich gerade einen gabel-kenner hier antreffe frage ich mal nach den erfahrungen:)
 
Zurück