mallet C

Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg (denzlingen)
HI.
also ich hba shcon in der forum suche nicht viel gefunden.
Nun meine frage an die crank brothers mallet M und C fahrer. wie sind die pedale? sind sie gut für den einstieg mit klicks im dh? ist das ein und ausklicken einfach als mit den normalen spd?
oder viell hat jemand von euch schon die shimano glaub 545 (zum. die die de klausi fährt) und die mallet gefahren und kann mir sagen welche besser sind? preis ist egal es geht hie rnur um die funktion. :daumen:
 

Anzeige

Re: mallet C
öhhm biste jetzt kompletter anfänger was klicks angeht??

also ich kann dir mal grade meine erfahrungen schildern :)

ich hab auch vor 3 monaten mit klicks angefangen und mir zunächst die time control bestellt und auch gefahren (ähnlich der mallet ), weil ich mit von der dreckunempfindlichkeit hab überzeugen lassen...
allerdings habe ich die jetzt hier rumliegen, weil der ausstieg damit für einen anfänger so schwer is und ich denke, dass man da bei einem sturz als anfänger nicht raus kommt
ich habe mir kurz drauf die 545 bestellt
fazit die shimano sind für mich das absolut überlegene system, auch wegen der härteeinstellung man kann als anfänger leicht einstellen und wenn das hinterher zu leicht ist, dann etwas schwerer
der nächste vorteil bei den shimano gegenüber den time is der baulich beding schwerere einstieg bei den time, da die vor dem klick eine erhebung habn kann man den schuh nicht einfach von hinten über das pedal schiebn und is drin, wie bei den shimano... man muss da schon relativ direkt über dem klick stehen um gescheit reinzukommen

also meine empfehlung für nen anfänger und auch so sind die shimano!
der auslösewinkel (15°) bei den malltet und time war für mich als anfänger einfach zu heftig und auch die härteeinstellung is das bessere

(meine meinung, gibt uach welche, die kommen mit den time/mallet besser klar, sind dann aber meist vorher sehr lange die shimano gefahren sprich waren ans auslösen gewohnt, da macht dann hinterher die härte auch nix mehr aus)
theads gibbet dazu aber genug... musste mal suchen, einer hieß "klicks im DH" o.s.ä.
 
hey, ich würde dir auf Grund des Preisvorteils auch erstmal die Shimano empfehlen. Die alten silbernen 545 sind vom Gewicht her ganz gut und haben eine gute Funktion. nach 4 Jahren mit den Pedalen bin ich letztens auf Mallet M gewechselt, auch auf Grund des Drecks und des Gewcihtes. Es sind auch top-Pedalen. Anfängern würde ich jedoch definitiv die Shimanos empfehlen.
 
der Benni schrieb:
öhhm biste jetzt kompletter anfänger was klicks angeht??

also ich kann dir mal grade meine erfahrungen schildern :)

ich hab auch vor 3 monaten mit klicks angefangen und mir zunächst die time control bestellt und auch gefahren (ähnlich der mallet ), weil ich mit von der dreckunempfindlichkeit hab überzeugen lassen...
allerdings habe ich die jetzt hier rumliegen, weil der ausstieg damit für einen anfänger so schwer is und ich denke, dass man da bei einem sturz als anfänger nicht raus kommt
ich habe mir kurz drauf die 545 bestellt
fazit die shimano sind für mich das absolut überlegene system, auch wegen der härteeinstellung man kann als anfänger leicht einstellen und wenn das hinterher zu leicht ist, dann etwas schwerer
der nächste vorteil bei den shimano gegenüber den time is der baulich beding schwerere einstieg bei den time, da die vor dem klick eine erhebung habn kann man den schuh nicht einfach von hinten über das pedal schiebn und is drin, wie bei den shimano... man muss da schon relativ direkt über dem klick stehen um gescheit reinzukommen

also meine empfehlung für nen anfänger und auch so sind die shimano!
der auslösewinkel (15°) bei den malltet und time war für mich als anfänger einfach zu heftig und auch die härteeinstellung is das bessere

(meine meinung, gibt uach welche, die kommen mit den time/mallet besser klar, sind dann aber meist vorher sehr lange die shimano gefahren sprich waren ans auslösen gewohnt, da macht dann hinterher die härte auch nix mehr aus)
theads gibbet dazu aber genug... musste mal suchen, einer hieß "klicks im DH" o.s.ä.


hervorragend ausgeführt...genau so ist es auch...bin über 10 jahre spd gefahren...dann auf mallet umgestigen...am dh bike die m am ht die c's...für nen anfänge rungeeignet da der ausstieg bei neuen cleats extrem schwer ist (cleats nutzen sich extrem schnell ab) und nur für jemanden der das ausklicken gewohnt ist geeignet sind...die spd hingegen kann man schön leicht einstellen zum üben nur sind sprünge mit vorsicht zu geniessen da man schnell rausrutschen kann...hab sie nach dem halben jahr gewöhnung auf ganz hart eingestellt was mir viel sicherheit gab...

viel erfolg und ein tip...click mit dem bein mit dem du normalerweis ebeim anhalten absteigst zuerst aus bevor du bremst und anhalten möchtest sonst gibt es den berühmt berüchtigten zeitlupesturz :cool:
 
also bei mir war es genau umgekehrt, bin zuerst die spd gefahren, sind kaputt gegangen, waren die ganz billigen. dann hab ich mir ein paar mallet m´s geholt. sie sehen zwar geil aus, sind nicht dreck empfindlich, aber der große nachteil ist, dass man sie nicht härtenverstellen kann. und die pedalen sind wirklich sehr sehr sehr weich!!! das beste war dann eh dass die achse beim bergauffahren gebrochen ist, bzw. sich aus dem pedal gelöst hat.
aber es kann auch sein, dass die pedlaen unterschiedlich sind von der härte, weil meine waren extrem weich, und als sie kaputt waren, hab ich mir die von nem freund für ein rennen ausgeliehen, und diese waren wirklich sehr hart, bestimmt so hart wie wenn die spd ganz hart eingestellt sind.
fahr jetzt wieder normale spd, bin aber wirklich schon wieder am überlegen ein paar mallets dranzumachen.

also wenn man die pedalen in unterschiedlichen härten bekommen würde, was technisch möglich wäre, dies herzustellen, oder einstellen kann wäre es keine überlegung mehr wert. dann hätten die crankbrothers in meiner sicht aufjedenfall das rennen vor shimano gemacht.

zum anfangen würd ich dir auch eher die shimanos empfehlen, weil man mit ihnen viel leichter einklicken kann als mit den mallets, und du kannst sie zuerst mal weich fahren.
 
und im dh sind die mallets aufjedenfall um einiges besser, weil die plastigkäfige gehen einfach sehr oft kaputt, der metallkäfig auch. oder die schraube löst sich, und der käfig ist so gut wie lose .

> crankbrothers !!!
 
sponge-bob schrieb:
und im dh sind die mallets aufjedenfall um einiges besser, weil die plastigkäfige gehen einfach sehr oft kaputt, der metallkäfig auch. oder die schraube löst sich, und der käfig ist so gut wie lose .

> crankbrothers !!!

mmm ja schade ist das etwas mit der härteverstellung...probier mal unterschiedlich abgenutzte cleats...fast selber effekt ;-)...

bei den mallet m weiß ich nicht ob steinkontakt das mag nicht zerbröselt...we will see :D
 
ich hab nach diversen jahren mit 646 auf mallet m gewechselt. bei dreck und schnee viel unempfindlicher. einklicken indifferenter als shimano, auch nicht immer ganz gleich, je nachdem wie der 'schneebesen' grad im käfig steht. im gegensatz zu shimano kein spiel in eingeklicktem zustand. aber man kann den fuss 15° in jede richtung drehen, bevors auslöst. mit ausklicken hab ich keine probleme und sehe auch nicht, was daran schwieriger sein soll als bei shimano. auslösehärte von meinen ist eher auf der weicheren seite, für mich ok. die cleats scheinen nicht allzu lange zu halten, wenn man oft auch paar schritte zu fuss geht auf fr-touren. die ersten tun noch, sehen aber nach ner halben saison schon gut abgenutzt aus. die mallet m scheinen mir recht hochwertig verarbeitet, sind sehr leicht, lagerung ist bis jetzt spielfrei, alle teile sind einzeln erhältlich (im gegensatz zur shimano-gesamtpaketpolitik). schutz gegen steine und felsen ist gut, am magnesiumrahmen ist ja vorne und hinten ein edelstahlblech angeschraubt. für knifflige trails gefällt mir an den mallets besonders, dass die dinger in ausgeklicktem zustand den besten grip von allen mit bekannten klickpedalen haben, vor kippeligen schlüsselstellen geh ich regelmässig schon raus und steh einfach so drauf. also für freeridetouren bei jedem wetter kann ich die dinger absolut empfehlen.

für dh race scheint das fazit etwas geteilter. zwei recht schnelle racer in unserem verein haben sie probiert. einer hat wieder auf shimano gewechselt, er mag die pedale am liebsten sehr hart eingestellt, der widerstand der mallets war ihm zu weich, ist bei sprüngen gelegentlich aus versehen rausgeklickt und schlecht wieder reingekommen. der andere mag eher geringen auslösewiderstand, dem gefallen die mallets. also wie üblich subjektiv.

gruss pat :D
 
das metall am ende des käfiges hat aber auch das mallet m, wenn jemand oft nur so draufsteht kann man ja auch noch die höheren metalldinger dranmachen, vielleicht ist es dann auch härter.

ich bin die pedale im 4X race gefahren, und sie waren schon viel zu weich.
ein freund ist sie auch im dh race gefahren, der hat auch wieder zu spd gewechselt.

aber wieso entwickelt shimano kein neues prinzip für klickies, wenn die wissen, dass das von crankbrothers besser ist. :confused: :rolleyes:

also wenn man die verstellen könnte... :daumen:
 
In der Praxis fühlen sich die 646 und die Mallets (ungefähr gleiches Auslösemoment unterstellt) gar nicht so verschieden an. Ich hab mit beiden Pedalen gute Erfahrungen gemacht, die Cleats halten bei Shimano länger. Ich hab bei beiden Pedalen die Achsen kaputtbekommen, crankbros bzw. cosmic hat sie aber kostenlos repariert (u. auch sehr schnell). Der Grip ohne Cleats ist ebenfalls bei beiden eher mittelmäßig...

Mein Fazit: Kaum Unterschiede, die Mallets sind ne gute Alternative für Shimano-Hasser...

Cheers
H.
 
wie gesagt ich kann jetzt zu den mallet nicht direkt was sagen, sondern nur zu den time und shimano im vergleich, aber ich finde, um dem fragenden die einschätzung eurer beiträge zu erleichtern solltet ihr eure "klick-geschichte" dabei schreiben, denn so wie ich das auch in einem anderen thread erlebt habe ist es sehr stark davon abhängig wer wie lange welches pedal gefahren ist und was er vorher gefahren ist...

die time (und die mallet dann wohl auch, weil gleicher winkel) finde ich vom sehen und so schon sehr gut, weil das penibele einstellen wegfällt, man kann den fuß eben um 15° drehen, jedoch muss man bei jedem ausklicken dann auch 15° bewegen und dass fand ich als änfänger auf ner normalen tour zwar vollkommen ok aber im DH wenn es mal schnell gehen muss würde ich die shimano mit den 5° (wie ich sie jetzt fahre) vorziehen... man kommt immer schnell raus und auch super schnell wieder rein

also meine meinung ist, du solltest auf jeden fall mit shimano anfangen! und dann wenn du dich ein halbes jahr oder so dran gewöhnt hast kannst du immernoch wechseln, aber wie gesagt shimano is einfach sicherer für anfänger :) man hört ja oft, dass die mallet super sind, aber die, die das sagen sind dann meistens vorher schon lange spd gefahren und an das klicken gewohnt, daum solltet ihr angeben was ihr alles gefahren seid, um einen realistischen einblick zu gewehren, denn es is imho ein unterschied wie man mit klicks angefangen ist...
 
ungefähr 3 monate spd, 6 monate mallets (achse gebrochen, auch sehr schnell ersetzt!), 1 monat spd ( wieder halbkaputt), am überlegen wieder mallet c zu kaufen.

aber ich würde sie wenn es geht davor testen, weil ich hab jetzt schon erlebt, dass die pedalen unterschiedlich hart sind.
 
sponge-bob schrieb:
das metall am ende des käfiges hat aber auch das mallet m, wenn jemand oft nur so draufsteht kann man ja auch noch die höheren metalldinger dranmachen
hab ich gemacht. dass ich deswegen einen unterschied spüre, wär übertrieben. sind auch nur minim verschieden hoch, die metallplatten.

gruss pat :D
 
Bin von Shimano 646 auf Mallet umgestiegen und finde die Shimano besser.

EDIT:
Kann aber auch an den Schuhen liegen.
Im Moment finde ich den Einstieg schwieriger und ich klicke beim DH fahren unbeabsichtigt aus, was mir mit den Shimanos nie passiert ist.
Fahr aber im Moment mit Specialiced Carbon Tappen da ich erst neue DH Schlappen brauch.
 
Zurück