Man lernt nie aus… Fail beim Einkauf für Laufradbau, lassen oder neu?

Registriert
12. März 2024
Reaktionspunkte
33
Ich baue nun schon einige Jahre alle meine Laufräder selbst. Ich wollte mir dieses Wochenende einen neuen Satz speziell für Park bzw. Lifteinsatz bauen, da ich noch einige Teile da hatte (350er Naben, SunRingle Duroc 35 Felgen).
Zum Aufbau habe ich mir 2.0er Dt Speichen, Dt Squad Nippel mit Newmen Washern bestellt.
Nach dem Einspeichen vom Voderrad hat sich herausgestellt, dass die Felgen wohl recht niedrig bauen. Die Werkzeugaufnahme in Verbindung mit den hohen Washern guckt nun auf der Felge raus. Habe ich so noch nie gesehen und ich baue ausschließlich entweder mit diesen Nippel oder den Sapim DS inkl. Washern.
Nun meine Frage: Würdet ihr das so lassen oder kürzere Speichen ohne Washer bzw einfach andere Nippel verwenden? Speichen müssten in dem Fall leider neu.. zentriert habe ich jetzt noch nicht.
Ich habe mal Testweise einen kurzen Streifen Tape draufgespannt, aber bin unsicher ob das Tape dicht hält. Eventuell einfach ne doppelte Lage Tape?
Freue mich über jede Meinung!:D
 

Anhänge

  • IMG_3086.jpeg
    IMG_3086.jpeg
    731,8 KB · Aufrufe: 364
  • IMG_3087.jpeg
    IMG_3087.jpeg
    669 KB · Aufrufe: 361
Hilfreichster Beitrag geschrieben von flashmatic

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
zentriert habe ich jetzt noch nicht.
Mach sie neu.
Dicht sein wird es tubeless schon, aber das FB wird irgendwann durchgerieben, die Speichen arbeiten.

Hatte ich auch schon mal, hab die Nippel mim Dremel abgeschliffen.
Das ist ärgerlich, haste die Länge richtig berechnet, aber an sowas denkt man nicht. :ka:
Wenn du sie abschleifst denke dran, dass sich das FB an den Löchern immer etwas eindrückt, wo dann evtl scharfe Kanten vom Schleifen übrig sind,
 
Mach sie neu.
Dicht sein wird es tubeless schon, aber das FB wird irgendwann durchgerieben, die Speichen arbeiten.

Hatte ich auch schon mal, hab die Nippel mim Dremel abgeschliffen.
Das ist ärgerlich, haste die Länge richtig berechnet, aber an sowas denkt man nicht. :ka:
Danke für schnelle Antwort. Dann mach ich sie wohl neu. Gleiches Setup mit normalen Nippeln. Leider dann wohl auch alle Speichen neu Kaufen, die sollten mit dem unterschiedlichen Gewinde dann zu lang sein. :crash:

Wenigstens ist es direkt aufgefallen, dann ist nur ne halbe Stunde futsch:)
Immer wieder spannend woran es hacken kann..
 
Wie viel zu lang wären denn die Speichen? Wenn die 2 mm drüber sind ist das absolut problemlos. Probleme gibt es eigentlich fast nur bei zu kurzen Speichen.
 
Wie viel zu lang wären denn die Speichen? Wenn die 2 mm drüber sind ist das absolut problemlos. Probleme gibt es eigentlich fast nur bei zu kurzen Speichen.
Ja ich schätze ca. 1,5 mm drüber ohne Längung. Aber da ich eh immer tendentiell die längere nehme wenns 50/50 ist, könnten es am Ende auch 2,5 mm sein. Werd ich nochmal durchrechnen für beide Räder.
Da würde ich tendenziell auch kein Problem sehen, aber irgendwo ist halt das Gewinde zu Ende, wenn am Ende was nicht passt ist halt tendenziell wenig Spielraum beim Zentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich schätze ca. 1,5 mm drüber ohne Längung. Aber da ich eh immer tendentiell die längere nehme wenns 50/50 ist, könnten es am Ende auch 2,5 mm sein. Werd ich nochmal durchrechnen für beide Räder.
Da würde ich tendenziell auch kein Problem sehen, aber irgendwo ist halt das Gewinde zu Ende, wenn am Ende was nicht passt ist halt tendenziell wenig Spielraum beim Zentrieren.
Speiche hat 10 mm Gewindelänge. Polyax-Nippel ist 12 mm lang. Unten gehen 2,5 mm ab, oben 1 mm durch den Schlitz. Die Speiche kann locker 3 mm über den Nippel ragen und 2/3 des Gewindes greifen voll.
 
Tatsächlich ist das bestimmt schon einigen Leuten passiert. Wenn du nicht zu viel Extraaufwand haben möchtest, würde ich empfehlen eher auf starken Einlageband zu setzen, welches du unter das Tubelesstape bringst, damit die Nippel sich eben nicht in das Tubelessband hinein arbeiten.

Insgesamt besser wäre es aber schon, wenn du diese Reibungspunkt umgehst und flacher baust. Also ja, vielleicht einfach den MG Washer weglassen und schauen, wo die Speichen dann stehen.
VG
 
Tatsächlich ist das bestimmt schon einigen Leuten passiert. Wenn du nicht zu viel Extraaufwand haben möchtest, würde ich empfehlen eher auf starken Einlageband zu setzen, welches du unter das Tubelesstape bringst, damit die Nippel sich eben nicht in das Tubelessband hinein arbeiten.

Insgesamt besser wäre es aber schon, wenn du diese Reibungspunkt umgehst und flacher baust. Also ja, vielleicht einfach den MG Washer weglassen und schauen, wo die Speichen dann stehen.
VG
Vielen Dank erstmal an Alle für die Antworten!

Da ich eh nächste Woche Urlaub hab und es regnet, werde ich mir die Arbeit machen neu zu speichen. Habe alles nochmal durchgerechnet. Die Hälfte der Speichen kann ich weiter benutzen, die andere Hälfte ist mir zu weit weg (>2mm Differenz).

Werde dann entweder ohne Washer bauen oder flache Washer von DtSwiss (Sollten oben in der Felge 1 mm pro Seite bringen) verwenden, je nachdem was reinpasst.
 
Ich habe das öfter an Reiserädern mit alex md40 Felgen. Bisher relativ unauffällig, allerdings selten bis nie tubeless und eben Reiserad, nicht Parkbike.
Was ich mich eher frage: hast Du wirklich 2,0 Speichen benutzt? Wenn ja, würde ich drüber nachdenken neue zu bestellen sapim race oder d- light.
 
Ich habe das öfter an Reiserädern mit alex md40 Felgen. Bisher relativ unauffällig, allerdings selten bis nie tubeless und eben Reiserad, nicht Parkbike.
Was ich mich eher frage: hast Du wirklich 2,0 Speichen benutzt? Wenn ja, würde ich drüber nachdenken neue zu bestellen sapim race oder d- light.
Die d-light fahre ich am Trail-HT und die Race am Enduro. Habe mir für den Satz absichtlich die Dicken Speichen bestellt, weil Gewicht für nen Park Satz für mich jetzt nicht so ne Rolle spielt.
Aber sonst fahre ich auch lieber die dünnen Sapim oder die DT Comp:)
 
Das ist echt flach! Welches Modell ist das?
Mit den 2,0er Speichen tust Du Dir glaub keinen gefallen.
Gerade mit so einer flachen, radial bestimmt recht nachgiebigen Felge würde ich eher dünne Speichen nehmen, die werden weniger stark entlastet wenn die Felge nachgibt.
 
Das ist echt flach! Welches Modell ist das?
Mit den 2,0er Speichen tust Du Dir glaub keinen gefallen.
Gerade mit so einer flachen, radial bestimmt recht nachgiebigen Felge würde ich eher dünne Speichen nehmen, die werden weniger stark entlastet wenn die Felge nachgibt.
Ist ne SunRingle Duroc 35. Die war mal in nem ehemaligen Komplettbike von mir verbaut.
Hast schon recht, ich hab die Speichen halt jetzt schon da. Ich könnt halt jetzt die Speichen die ich eh tauschen muss in 2,0/1,8 kaufen, aber dann hab ich halt nen Mix:D Vorne Links 2.0 Rechts 1.8 Hinten Links 1.8 Rechts 2.0, ob das mehr Sinn macht? Ich weiss es nicht.
 
Ist ne SunRingle Duroc 35. Die war mal in nem ehemaligen Komplettbike von mir verbaut.
Hast schon recht, ich hab die Speichen halt jetzt schon da. Ich könnt halt jetzt die Speichen die ich eh tauschen muss in 2,0/1,8 kaufen, aber dann hab ich halt nen Mix:D Vorne Links 2.0 Rechts 1.8 Hinten Links 1.8 Rechts 2.0, ob das mehr Sinn macht? Ich weiss es nicht.
Das ist schon etwas sinnvoller, da du dann auf der weniger stark gespannten Seite die dünneren Speichen hast, was für mehr Vordehnung sorgt und dadurch für weniger komplette Entlastung. Belastungsgerecht ist das Stichwort. Wobei ich da dann die Kombi d light (vl, HR) / Laser (VR/hl) bevorzuge.
 
@Andifxr
Guten Morgen

Ist mir bei einem Aufbau mit den Duroc Felgen auch schon passiert.

Hab die Mullet Kombination, letztes Jahr für einen mittlerweile verstorbenen Kollegen auf DTSwiss 350iger Naben aufgebaut, da der Freilauf des der ursprünglichen Naben andauernd nen Lagerschaden hatte.


Da ging’s mir gleich wie dir mit den Nippeln.

Hab dann Standard Nippel, geschlitzt verwendet.

Liebe grüsse
 
Das ist schon etwas sinnvoller, da du dann auf der weniger stark gespannten Seite die dünneren Speichen hast, was für mehr Vordehnung sorgt und dadurch für weniger komplette Entlastung. Belastungsgerecht ist das Stichwort. Wobei ich da dann die Kombi d light (vl, HR) / Laser (VR/hl) bevorzuge.
Alles klar, dann steht der Plan für den LRS. Zukünftig lasse ich dann die Finger von dem 2,0er DtSwiss Speichen und bleibe bei D-Light und Race!
 
@Andifxr
Guten Morgen

Ist mir bei einem Aufbau mit den Duroc Felgen auch schon passiert.

Hab die Mullet Kombination, letztes Jahr für einen mittlerweile verstorbenen Kollegen auf DTSwiss 350iger Naben aufgebaut, da der Freilauf des der ursprünglichen Naben andauernd nen Lagerschaden hatte.


Da ging’s mir gleich wie dir mit den Nippeln.

Hab dann Standard Nippel, geschlitzt verwendet.

Liebe grüsse
Hi Michael,
gut zu hören dass ich da nicht allein bin^^ Und tut mir leid wegen deinem Kollegen.
LG!
 
was spricht dagegen die Nippel mit einem Fräsaufsatz runter zu dremeln? wenn die Speichen die korrekte Länge für DS Nippel haben, sind eh 1,5mm Nippel ohne Speiche. Das sollte recht einfach gehen bei Alunippel und ändert nichts an der Stabilität. Klar, kannst du dann nur noch von außen zentrieren, nicht mehr durch Felgenbett.
 
auf jeden fall tauschen. die meisten TL defekte hatte ich bisher weil speichen das felgenband durchstochen haben. so wie es bei dir ist muss sich die speiche dazu gar nicht mal lösen.
Das laufrad arbeitet ja unter belastung
 
was spricht dagegen die Nippel mit einem Fräsaufsatz runter zu dremeln? wenn die Speichen die korrekte Länge für DS Nippel haben, sind eh 1,5mm Nippel ohne Speiche. Das sollte recht einfach gehen bei Alunippel und ändert nichts an der Stabilität. Klar, kannst du dann nur noch von außen zentrieren, nicht mehr durch Felgenbett.
Wäre aufjedenfall eine Option gewesen, hab mich aber für Tausch entschieden. Gibt es sicher keine Auswirkungen auf Stabilität? Ich hätte die Oberseite schon ordentlich runterdremeln müssen.
 
Zurück