Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NBB schrieb:ÖHM, ist des vorletzte eine 180mm Single Crown???
Und des soll funzen? Und stabil sein?
Naja, von der Optik her schon ne feine Sache
NBB
Pilatus schrieb:Das ist doch onepointfive oder? Wenn ja dann wird das schon halten. Eher als die 66
Genau das meine ich. Man kann mit Onepointfive auf jeden Fall eine steifere Gabel mit mehr Federweg bauen als mit 1 1/8". Die 66 hält schon. Aber mit welchem Gewicht und welcher Einbauhöhe? 11/8 ist hier schon sehr ausgereizt.RogerRobert schrieb:Die 66 hält schon. Ich denk er meint sie könnt labiler sein weil sie nur 1 1/8 Zoll hat. Kommt meiner Meinung nach aber eher auf die konstruktion an als auf den Schaftdurchmesser...
Dani schrieb:Die Travis Singelcrown auf dem weissen Thömus ist eine 203 mm Federwegs Onepointfive Gabel.
Die Gabel ist steifer als fast alle Doppelbrückengabeln, die ich kenne (Monster T ausgenommen), da bewegt sich nichts.
Es gibt die Gabeln in Serie in etwa 2 Monaten.
Es gibt auch eine neue Dämpfung mit einem SPV Ventil, das neu oben statt der Druckstufe eingebaut ist (und nicht vorgespannt wird). Damit hat man volle Sensibilität bei kleineren und mittleren Schlägen, dann aber macht das SPV Ventil immer stärker zu und verhindert ein Durchschlagen der Gabel und ein zu tiefes Absacken bei grossen Stufen.
Gruss
Dani
Blödsinn, Marzocchi hat mit der Z1 FR1 und der 66 bewiesen, dass man kein Onepointfive braucht.Pilatus schrieb:Man kann mit Onepointfive auf jeden Fall eine steifere Gabel mit mehr Federweg bauen als mit 1 1/8".
Das Gewicht der 66 ist nicht so viel höher als bei der Breakout plus und was hat die Einbauhöhe mit dem Schaftdurchmesser zu tunPilatus schrieb:Die 66 hält schon. Aber mit welchem Gewicht und welcher Einbauhöhe? 11/8 ist hier schon sehr ausgereizt.
fone schrieb:wie könnt ihr sagen, dass die gabeln wunderhübsch sind, ich erkenne auf den fotos gerade mal welche farbe die magnesiumrohre haben und ob's DC oder SC sind![]()
ausserdem sehen die brückenklemmungen der DCs noch genauso doof aus wie 2005.
...lass dich überraschen...*sing*
Piefke schrieb:Blödsinn, Marzocchi hat mit der Z1 FR1 und der 66 bewiesen, dass man kein Onepointfive braucht.