Manitou Black Elite - Knacken im RTWD

Registriert
5. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gevelsberg
Moin !
Ich hab schonmal die Suche angeschmissen, aber nix gefunden.

Meine '04er Black Elite RTWD hat gerade ihre Einfahrzeit hintersich und da dachte ich mir ich mal mal 'n Ölwechsel. Muss sagen, das war auch bitter nötig ;-)

Nun habe ich das Teil gerade wieder zusammen gebaut und seitdem knackt (ziemlich laut und metallisch) das RTWD System sowohl beim Ein- als auch Ausfedern nach 2/3 des Federwegs. Es knackt definitiv auf der linken Seite, ich kann's auch fühlen *g*
Ich hab die Gabel gerade zum 3. Mal zerlegt (beim 1. Mal härtere Feder eingebaut, beim 2. Mal vergessene Teile vom 1. Mal eingesetzt und jetzt grad das 3. Mal) und bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt.
Seit dem es angefangen hat zu knacken hab ich das RTWD System auch schon 2 Mal ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt, aber es bringt nix.
Wenn ich es ausbaue und die Gabel dann einfeder tritt nix auf.

Vielleicht weiß ja jemand Ra(d) ? Btw: das Ansprechverhalten ist super - einfach butterweich *g*

mfg
JCK
 
Hab die Gabel grad nochmal zerlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich den nächsten Manitou-Entwickler, den ich treffe einfach mal kaputt machen werde...
Musste gerade näml. feststellen, dass das RTWD System mit einem total Minderwertigen Metallstifft (der ist ca. 10% zu kurz und viel zu weich) an der Kolbenstange befestigt ist und die ganze Passung ein extremes Spiel hat. Ausserdem Wird die Feder mit einer ziemlich billigen Acryl(-Glas) U-Scheibe an der Kolbenstange befestigt. Bei mir besteht diese U-Scheibe aus 2 Hälften...
Falls noch jemand solche erfahrungen gemacht hat würde ich mich über Kommentare freuen... Ich werd die Gabel am Montag erstmal einschicken...

mfg
JCK
 
Ich finds klasse:
Da basteln irgendwelche Amateure an ihren Gabeln rum, vergesssen beim Einbau die Hälfte und machen dazu noch mangels Fachwissen die halbe Gabel kaputt - - - und regen sich dann über die Konstrukteure des Herstellers auf ! :confused:
Die Höhe: Dann das Teil einschicken und auf Garantie womöglich noch repariert bekommen wollen !! :rolleyes:

Da fällt einem echt nix mehr dazu ein als :kotz:

C.
 
Cubabike schrieb:
Da fällt einem echt nix mehr dazu ein als :kotz:
doch, manitou den thread mailen damit sie wissen was auf sie zukommt:D, schliesslich zahlt der kunde (also auch ich) das mit, falls es auf garantie läuft.

naja nicht wirklich mailen, n bisserl doof isser aber schon ;)

gruß
fone
 
Moin !
So, hatte grad kein iNet, deswegen konnte ich nicht antworten. Ich würde mich selber nicht als Amateur bezeichnen und das ist auch keineswegs die erste Gabel, die ich zerlege. Bis jetzt hat auch alles funktioniert und viel falsch machen kann man dabei ja nicht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Stelle mit der Acrylscheibe in der Service-Anleitung mehrfach übersehen habe. Ich hab grad nochmal danach gesucht und irgendwann bin ich drauf gestoßen. Allerdings steht da auch, dass man sie entfernen KANN und nicht muss.
Um aber auf das knacken zurückzukommen: Ich hab das komplette RTWD-Teil in ein Plexiglasrohr gesteckt und musste feststellen, dass das Gewinde-Gussteil am Übergang zur Kolbenstange, auf dem der Gummipuffer zur Federwegsverstellung hin- & hergeschraubt wird, so ein Spiel hat, dass es unter Last einfach wegknickt. Ich hoffe das haben jetzt alle verstanden.
Insofern ist das tatsächlich ein Fall für den Service und liegt nicht an mir.

mfg
JCK
 
*narf*
es ist noch früh am morgen und du regst dich über solche kleinigkeiten auf ? vorallem hab ich noch kopfschmerzen von gestern abend (studenten sind keine alkoholiker...)
 
trinity,
ich hab das mit dem gummipuffer leider nicht verstanden, hört sich aber seltsam an. ist auch alles wieder fest zusammen, also an der stelle wo es hingehört? bei mir gings gottseidank ohne die komplette gabel zu zerlegen.

viel erfolg!

gruß
fone
 
Also das mit dem Gummi-Gewinde-Dingens ist so 'ne Sache, ich hab jetzt einfach mal 'n Bild angehängt. Ausserdem ist mir gestern noch aufgefallen, dass die Feder mit einem ehemals gelb-/klaren Fett eingeschmiert war, das Fett ist durch den Metallabrieb an der Federwegsverstellung mittlerweile grau.

JCK
 

Anhänge

  • manitou.JPG
    manitou.JPG
    16,8 KB · Aufrufe: 53
Zurück