Manitou Black Super RTWD - Lockout blockiert dauerhaft

Registriert
25. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Hallo Zusammen,

hab leider folgendes Problem. Habe die Black Super RTWD. Leider blockiert das Lockout dauerhaft. Ich habe ein Remotecontrol am Lenker, der über einen Zug in die Gabel geht. Und genau dieser Zug geht nicht mehr zurück.

Hat jemand einen kleinen Tip für mich was ich da machen kann? Habe leider unter www.answerproducts.com nichts brauchbares gefunden.

Viele Dank für die Hilfe

Gruß
daniel
 
Hat jemand mal sein TPC (LockOut bzw. Einstellung der Druckstufendämpfung) zerlegt?
Woran kann es liegen, dass das TPC vollständig dicht ist und die Gabel nicht mehr federt? (s.o.)
 
Hallo,
hatte auch so ein ähnliches Problem wie du.Falls du ein bisschen Ahnung hast wie man die Gabel zerlegt,versuch doch mal sie zu zerlegen.Falls nicht,bringe sie schleunigst zum Händler, aber du kannst Answer mit einer E-Mail kontaktieren,das habe ich auch gemacht,zwar in Englisch,aber egal.Jedenfalls haben die mir geholfen und mein Problem gelöst.
 
habe das problem schon bisschen weiter durchleuchtet. es liegt hier ein mechanisches problem vor. habe auch schon mit centurio (sind für answer deutschland zuständig) telefoniert. das ganze läuft darauf hinaus, dass ich die gabel einschicken muß. darauf hab ich ehrlich gesagt kein bock! :mad:

ich werde mir ein lockout holen, dass direkt an der gabel verstellt wird. so habe ich das problem mit dem lästigen zug nicht. ist ganz schlecht umgesetzt!

problem hat sich damit erstmal von selbst gelöst. habe am zug rumgezerrt, bis die gabel wieder offen war. anders wars nicht möglich.

aber vielen dank für die hilfe! :cool:
 
Es gibt von Manitou ein Nachrüstkit, mit dem man das remote control ersetzen kann. Wenn die Gabel dauerhaft blockiert ist, hilft erstmal ein heftiges "AufdenBodenschlagen" des Vorderrads, durch den Schlag löst sich das Lockout.
Ursache ist ein Verklemmen der Lockout "Nadel" in der Durchlassöffnung, wenn die Kabelspannung etwas hoch ist und eine etwas schwache Gegenfeder in der Gabel drin, die auch noch zu viel Weg zulässt.
In dem Nachrüstkit kann sich die Lockout Nadel nicht mehr dauerhaft verklemmen (andere Oberflächen), die Feder in der Gabel drin, die das Lockout wieder löst, wurde geändert und im Zug für die Fernbedienung ist ein Aluteil mit Feder eingebaut, die einen Teil der Spannkraft aufnimmt und sich etwas komprimiert, wenn die Blockierung aktiviert wird.

Wahrscheinlich darf Centurion diese Einheit nicht versenden, um sie vom Kunden selbst einbauen zu lassen, das wäre nämlich für den versierten Schrauber die einfachste und schnellste Lösung. Fragen kostet aber nichts...

Gruss
Dani
 
Weißt Du wo man so ein Kit herbekommt? Centurio verschickt nix! das haben die schon gesagt. Hast Du einen Tipp für mich?

das mit dem aufschlagen, hat leider nicht geklappt! das hatte ich schon versucht. aber das problem hast du sehr gut geschildert. das ist genau die ursache!

vielen dank nochmal viele grüße
comand
 
desigual schrieb:
@Dani

Das mit den Nachrüstkit klingt interessant. Wird die Gabel automatisch auf das neue System umgerüstet wenn ich die einschicke?

Das sollte der Fall sein, ja.
Ich weiss nicht, wer schon alles Umrüstkits bekommen hat, wir haben sie für unsern Laden vor etwa 2 Wochen bekommen, nachdem ich das Problem in einer Mail am 21. November Manitou USA geschildert hatte. Sie arbeiteten dann noch an einer guten und definitiven Lösung.

Frage doch einfach mal nach.

Gruss
Dani
 
hi,

ich hatte das problem auch. grund war die zu straffe einstellung des clickit.
der bei mir funktionierende work around:
- einstellen der spannung via zugspanner auf die kleinst mögliche
funktionierende spannung

das ganze läuft seit etwa 3 wochen problemlos.

cu
ritzelracker
 
Hallo,
ich fahre ebenfalls seit ca 3 Wochen diese Gabel, und bei mir blockiert die Gabel nach Ein- und wieder Ausschalten des RL immer so lange, bis ich die Gabel durch ruckartiges Hochziehen kurz negativ einfedern lasse. Wenn ich nach dem dadurch verursachtem Manual mit dem Vorderrad wieder aufdotze, ferdert die Gabel wieder ganz normal.
Ich habe allerdings ein anderes "Problem" mit meinem Lockout:
Bei eingeschaltetem LO federt die Gabel noch ca. 1 cm weit ein, bevor sie auf etwas sehr hartes zu treffen scheint. Bei leichten Stoessen, zum Beispiel einem abgesenktem Bordstein, verursacht die Gabel ein metallisches Geraeusch, so als ob mal auf Blech schlagen wuerde. Ist das normal?

gez.
b0unCe
 
hallo,

die technik mit dem Remote scheint ja nicht sehr ausgereift zu sein. ich werde mir auf jeden fall diesen hebel auf kurz oder lang abmontieren und mir das set kaufen, um das lockout direkt an der gabel vorzunehmen. das funktioniert und man kann ja schnell mal zur gabel greifen, ist ja kein problem.
das mit dem metalischen geräusch hört sich für mich nicht normal an. hast du mal deinen ölstand geprüft? nicht das zu wenig öl drin ist!?
 
Mit dem neuen remote Lockout Kit funktioniert das Ganze perfekt.
Ob man aber das Lockout am Lenker braucht, muss jeder für sich entscheiden, schwerer ist es auf jeden Fall.

Gruss
Dani
 
hi
problem hatte ich auch,
zwar an einer anderen gabel.
habe das bike zurück gebracht und den händler gefragt.
antwort. herstellerfehler,feder zu kurz.
feder wurde gelängt bzw. gestreckt .bekomme einen neue feder, sobald sie in den laden kommt.
gruss wallet
 
wallet schrieb:
hi
problem hatte ich auch,
zwar an einer anderen gabel.
habe das bike zurück gebracht und den händler gefragt.
antwort. herstellerfehler,feder zu kurz.
feder wurde gelängt bzw. gestreckt .bekomme einen neue feder, sobald sie in den laden kommt.
gruss wallet

Tip v. Manitou:

Selber längen von 7,5cm auf 10.
(9 reichen IMHO)
 
Zurück