Manitou IT Problem nach Service

Registriert
1. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ich brauche mal Hilfe von Leuten die sich mit Manitou IT auskennen.

Zum Hintergrund:

Habe nun endlich eine gute gebrauchte Manitou Black Platinum IT mit TPC Lockout ergattern können. Laut Verkäufer ist die Gabel so gut wie neu (obwohl von 2005 oder 2006) und nahezu unbenutzt. Optisch war alles ok, keine Kratzer oder Abnutzungsspuren.

Um den Zustand zu Überprüfen (und auch aus interesse usw.) habe ich heute (nach ersten Tests) die Gabel zerlegt, Ölwechsel, Luftkammerservice, Dichtungen, usw. Auch von innen sah die Gabel neu aus, Gabelöl sauber, Dichtungen Top und auch das Schmieröl in den Tauchrohren hatte eine Farbe wie Honig. Die Gabel war definitiv noch nie geöffnet.


Nun zum Problem:

Das IT funktioniert jetzt irgendwie nicht mehr richtig und die Gabel ist auch ein bisschen "Bockiger" geworden. Zudem brauche ich jetzt einen höheren Luftdruck, um den selben SAG wie vorher einzustellen.

Wenn ich nun IT betätige, sackt die Gabel mit leichten Druck sofort zusammen. Vorher musste ich mehr Druck ausüben. Auch fährt sie mit betätigtem IT nicht mehr so schnell und leicht aus wie vorher. Ein kurzer "Wheelie" und gleichzeitiges Ausfahren der Gabel ist kaum noch möglich, da zu langsam. Manchmal klemmt sie auch, und ich muss ihr erst einen "Schubs" geben damit sie ausfährt.

Auch hat sich der kürzeste Federweg (ursprünglich 35mm) auf etwa 15-20mm verkürzt. Ebenfalls ist der längste Federweg (120mm) nur noch etwa 110mm. Drücke ich den IT Hebel und ziehe die Gabel auseinander komme ich wieder auf 120mm.


Zusammengebaut habe ich die Gabel nach Servicehandbuch. Zum schmieren des Luftkolbens und der Dichtungen habe ich original Manitou PrepM benutzt. Als Schmieröl vollsynthetisches 5W40 und wie im Manual beschrieben etwa 6ml davon auf den Luftkolben. Habe ich sonst bei meiner alten Manitou Black Super Air auch so gemacht und hat immer super funktioniert.

Doch schon beim einstecken des Luftkolbens liess er sich nur sehr schwer einführen und bewegen. Beim aufpumpen brauchte es auch sehr viel Druck, bevor die Gabel ausfuhr. Ich vermute daher, das die Dichtung des Luftkolbens nun zu eng sitzt, warum auch immer. Vielleicht ist sie durch das Öl/Fett stärker aufgeqollen als vorher (obwohl es am Öl nicht liegen kann, kam ja erst später dazu).

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt? Kann es sein, das sie sich nach dem "Service" erst einlaufen muss?

Irgendwie kommt es wir so vor, als ob zu wenig Druck von der Positivkammer kommt. Luftverlust konnte ich nicht feststellen. Habe die Gabel auch schon ein zweites mal zerlegt um zu sehen wo das Problem ist, komme nicht weiter...
 
Hi, Blasebalg, irgendwie Unerklärlich, was Du schreibst... klar ist jedenfalls, dass das Losbrechmoment deutlich erhöht ist, warum auch immer. Der IT-Kolben ist sicherlich beteiligt... vll. ist die Dichtung tatsächlich nicht richtig montiert.... Deshalb baue ich bei meinen IT-Gabeln (Nixon oder von boardmemebern minutes) neue Kolben ein, die ich extra fertigen lasse...---> dann ist dieses Problem behoben.

Und mach dir nichts vor, was jahrelang im Keller liegt.... also die Staubkappen, das könnte auch schon spröde sein, das Material...
 
Staubkappen und die Schaumstoffringe sehen aus wie neu, nicht eingetrocknet. Habe es auch mal ohne Staubkappen probiert, gleiches Problem. Auch die Buchsen sehen aus wie neu und haben ein recht geringes Losbrechmoment. Aber auch ohne Casting ist das Losbrechmoment recht hoch, also Buchsen und Staubkappen kann ich ausschliessen. Neue Staubkappen bekommt man aber noch bei Hibike.

Der Luftkolben bei der Black sieht übrigens anders aus und ist aus Kunststoff. Also das Problem mit zerschrammter Luftkammer dürfte nicht auftreten. Habe leider vergessen Bilder zu machen. Der Kolben hat einen Aussendruchmesser von ca. 24,35mm und am Dichtungssitz 19,9mm. Der X-Ring ist ungefähr 19 x 2,5. Der kleine X-Ring in der Führungsstange ist ca. 6,5 x 1,85. Führungsstange Druchmesser 12,6mm, X-Ring in der unteren Kappe: 12,5 x 2,65.

Ich vermute, das Gestänge ist bei allen IT Gabeln gleich, nur der Luftkolben und die Kappen haben andere Durchmesser. Also alle X-Ringe, bis auf die des Luftkolbens dürften damit gleich sein.

Lässt du die Kolben fertigen, um bessere Dichtungen benutzen zu können oder um der Dichtung zu einem leichteren Sitz zu verhelfen?


In den paar Tagen zuvor habe ich versucht mit der Black IT meine Geometrie auf etwa 100mm einzustellen, da ich so dauerhaft fahren will. Wenn ich die Gabel etwa 10mm eingedrückt habe und dann den Luftausgleich durchgeführt habe, kam es etwa hin. Bei 20mm (wovon man ja erstmal ausgehen würde) war die Gabel dann zu weich und der SAG zu gross. Da die Negativkammer im Vergleich zur Positivkammer grösser wird, ist auch klar das sie beim absenken weicher wird, daher scheinen mit 10mm auch als logisch.

Nach meinem "Service" fühlt sich die Gabel nun an wie permanent mit 10mm abgesenkt. Das Verhältnis zwischen + und - Kammer scheint nicht mehr zu stimmen, die Gabel ist zu weich und deshalb benötige ich auch mehr Druck um den gleichen SAG zu erreichen. Ich verstehe nur nicht warum das jetzt so ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist behoben.

Heute fühlte sich die Gabel wieder ganz normal an. Habe wieder den vollen 120mm Federweg und die Gabel fährt mit IT auch wieder normal aus. Wenn ich IT nun im Stand betätige, dann springt mir der Lenker quasi entgegen. Genau wie vorher, nur das die Gabel nun durch mein "Service" etwas sensibler arbeitet.

Habe nichts gemacht, manchmal lösen sich Probleme eben von selbst...

Ich kann es mir nur so erklären, das erst das Fett vom IT-Kolben verdrängt werden musste und sich Schmieröl durcharbeiten musste. Obwohl PrepM ja genau das schwere Losbrechmoment verhindern soll...


So langsam liebe ich die Gabel. Habe bei meinen bisherigen Tests 117mm von 120mm ausnutzen können, und das bei 25mm SAG. Und wenn ich es richtig sehe, gibt es nach den 120mm noch etwa 5mm zusätzlichen Puffer. Ich konnte die Gabel jedenfalls bei wenig Luftdruck und viel Kraft bis etwa 125mm durchdrücken. So soll es auch sein :daumen:

Jetzt hoffe ich nur, das die IT Feder einigermassen dicht hält und lange funktioniert. Ich versuche gerade mir die entsprechenden Dichtungen vorsorglich zu besorgen. Wenn jemand weiss wo man was passendes findet hätte ich Interesse.
 
Danke, mache ich.

Das kenne ich schon von meiner alten Black Super Air. Der letzte Kolben von dieser hat ca. 5 Jahre dicht gehalten. Der erste Kolben war schon nach 6 Monaten hin, da im Auslieferungszustand nicht genug Öl drin war und ich davon keine Ahnung hatte...
 
Zurück