Ich brauche mal Hilfe von Leuten die sich mit Manitou IT auskennen.
Zum Hintergrund:
Habe nun endlich eine gute gebrauchte Manitou Black Platinum IT mit TPC Lockout ergattern können. Laut Verkäufer ist die Gabel so gut wie neu (obwohl von 2005 oder 2006) und nahezu unbenutzt. Optisch war alles ok, keine Kratzer oder Abnutzungsspuren.
Um den Zustand zu Überprüfen (und auch aus interesse usw.) habe ich heute (nach ersten Tests) die Gabel zerlegt, Ölwechsel, Luftkammerservice, Dichtungen, usw. Auch von innen sah die Gabel neu aus, Gabelöl sauber, Dichtungen Top und auch das Schmieröl in den Tauchrohren hatte eine Farbe wie Honig. Die Gabel war definitiv noch nie geöffnet.
Nun zum Problem:
Das IT funktioniert jetzt irgendwie nicht mehr richtig und die Gabel ist auch ein bisschen "Bockiger" geworden. Zudem brauche ich jetzt einen höheren Luftdruck, um den selben SAG wie vorher einzustellen.
Wenn ich nun IT betätige, sackt die Gabel mit leichten Druck sofort zusammen. Vorher musste ich mehr Druck ausüben. Auch fährt sie mit betätigtem IT nicht mehr so schnell und leicht aus wie vorher. Ein kurzer "Wheelie" und gleichzeitiges Ausfahren der Gabel ist kaum noch möglich, da zu langsam. Manchmal klemmt sie auch, und ich muss ihr erst einen "Schubs" geben damit sie ausfährt.
Auch hat sich der kürzeste Federweg (ursprünglich 35mm) auf etwa 15-20mm verkürzt. Ebenfalls ist der längste Federweg (120mm) nur noch etwa 110mm. Drücke ich den IT Hebel und ziehe die Gabel auseinander komme ich wieder auf 120mm.
Zusammengebaut habe ich die Gabel nach Servicehandbuch. Zum schmieren des Luftkolbens und der Dichtungen habe ich original Manitou PrepM benutzt. Als Schmieröl vollsynthetisches 5W40 und wie im Manual beschrieben etwa 6ml davon auf den Luftkolben. Habe ich sonst bei meiner alten Manitou Black Super Air auch so gemacht und hat immer super funktioniert.
Doch schon beim einstecken des Luftkolbens liess er sich nur sehr schwer einführen und bewegen. Beim aufpumpen brauchte es auch sehr viel Druck, bevor die Gabel ausfuhr. Ich vermute daher, das die Dichtung des Luftkolbens nun zu eng sitzt, warum auch immer. Vielleicht ist sie durch das Öl/Fett stärker aufgeqollen als vorher (obwohl es am Öl nicht liegen kann, kam ja erst später dazu).
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt? Kann es sein, das sie sich nach dem "Service" erst einlaufen muss?
Irgendwie kommt es wir so vor, als ob zu wenig Druck von der Positivkammer kommt. Luftverlust konnte ich nicht feststellen. Habe die Gabel auch schon ein zweites mal zerlegt um zu sehen wo das Problem ist, komme nicht weiter...
Zum Hintergrund:
Habe nun endlich eine gute gebrauchte Manitou Black Platinum IT mit TPC Lockout ergattern können. Laut Verkäufer ist die Gabel so gut wie neu (obwohl von 2005 oder 2006) und nahezu unbenutzt. Optisch war alles ok, keine Kratzer oder Abnutzungsspuren.
Um den Zustand zu Überprüfen (und auch aus interesse usw.) habe ich heute (nach ersten Tests) die Gabel zerlegt, Ölwechsel, Luftkammerservice, Dichtungen, usw. Auch von innen sah die Gabel neu aus, Gabelöl sauber, Dichtungen Top und auch das Schmieröl in den Tauchrohren hatte eine Farbe wie Honig. Die Gabel war definitiv noch nie geöffnet.
Nun zum Problem:
Das IT funktioniert jetzt irgendwie nicht mehr richtig und die Gabel ist auch ein bisschen "Bockiger" geworden. Zudem brauche ich jetzt einen höheren Luftdruck, um den selben SAG wie vorher einzustellen.
Wenn ich nun IT betätige, sackt die Gabel mit leichten Druck sofort zusammen. Vorher musste ich mehr Druck ausüben. Auch fährt sie mit betätigtem IT nicht mehr so schnell und leicht aus wie vorher. Ein kurzer "Wheelie" und gleichzeitiges Ausfahren der Gabel ist kaum noch möglich, da zu langsam. Manchmal klemmt sie auch, und ich muss ihr erst einen "Schubs" geben damit sie ausfährt.
Auch hat sich der kürzeste Federweg (ursprünglich 35mm) auf etwa 15-20mm verkürzt. Ebenfalls ist der längste Federweg (120mm) nur noch etwa 110mm. Drücke ich den IT Hebel und ziehe die Gabel auseinander komme ich wieder auf 120mm.
Zusammengebaut habe ich die Gabel nach Servicehandbuch. Zum schmieren des Luftkolbens und der Dichtungen habe ich original Manitou PrepM benutzt. Als Schmieröl vollsynthetisches 5W40 und wie im Manual beschrieben etwa 6ml davon auf den Luftkolben. Habe ich sonst bei meiner alten Manitou Black Super Air auch so gemacht und hat immer super funktioniert.
Doch schon beim einstecken des Luftkolbens liess er sich nur sehr schwer einführen und bewegen. Beim aufpumpen brauchte es auch sehr viel Druck, bevor die Gabel ausfuhr. Ich vermute daher, das die Dichtung des Luftkolbens nun zu eng sitzt, warum auch immer. Vielleicht ist sie durch das Öl/Fett stärker aufgeqollen als vorher (obwohl es am Öl nicht liegen kann, kam ja erst später dazu).
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt? Kann es sein, das sie sich nach dem "Service" erst einlaufen muss?
Irgendwie kommt es wir so vor, als ob zu wenig Druck von der Positivkammer kommt. Luftverlust konnte ich nicht feststellen. Habe die Gabel auch schon ein zweites mal zerlegt um zu sehen wo das Problem ist, komme nicht weiter...