Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

So, IRT verbaut und gleich Service gemacht und etwas draußen rumgeiert. Hab im IRT ca. 100 und in der HK ca. 48 PSI bei etwa 85 kg und 170mm Federweg. Das gibt einen Sag von etwa 21%.

Einstellung so spontan erstmal rebound 6, HS 4, LS 3, HBO 5

Soweit sieht das ganze gut aus, es tut das was es tun soll, die Vorteile sind klar spürbar.

Was mich noch stört ist, dass die letzten 2 cm vom Federweg nicht freigegeben werden (Flatdrop von so 1,60m). Vielleicht noch was an Luft raus?
 
So, IRT verbaut und gleich Service gemacht und etwas draußen rumgeiert. Hab im IRT ca. 100 und in der HK ca. 48 PSI bei etwa 85 kg und 170mm Federweg. Das gibt einen Sag von etwa 21%.

Einstellung so spontan erstmal rebound 6, HS 4, LS 3, HBO 5

Soweit sieht das ganze gut aus, es tut das was es tun soll, die Vorteile sind klar spürbar.

Was mich noch stört ist, dass die letzten 2 cm vom Federweg nicht freigegeben werden (Flatdrop von so 1,60m). Vielleicht noch was an Luft raus?

HB= 5 ganz raus nehmen und HS 4 auf 3 rausnehmen und auf 54 PSI gegen.
 
Danke, aber HBO 5 ist doch schon ganz offen mit 5. Wenn ich die HS noch eins weiter zudrehe (von 4 auf 3), sollte die Gabel doch eher straffer werden oder nicht?
 
Hab 170mm. Semibathoil ist unten auf beiden Seiten 7ml drin. Auf der IRT Seite 3 ml + das Mprep auf dem Kolben. Mal sehen, vielleicht krieg ich die letzten 1,5cm ja, wenns etwas mehr zur Sache geht.

//wie weit könnt ihr eure Gabel im Stand einfedern?
 
Habe ich bei meiner auch. IRT ausgebaut und Pumpe dran kann ich die Gabel ganz durchfedern, mit IRT und Luft gefüllt aufm trail nutze ich nur gemessene 14-14,5 cm.

HK 55 IRT 100psi bei 86kg
160mm getravelt

Mal sehen ob im Sommer bei Sprüngen und so im park mehr geht.

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben.

Mal sehen wie es sich entwickelt. Das IRT ist auf jeden Fall ein Pflicht upgrade für die Mattoc :)

Edit: in der Mitte arbeiten ist super, aber durch anheben der Kennlinie nicht durch extreme Endprogression - klar geht das immer einher, aber zu viel soll es auch nicht sein. Na mal auf die ersten großen Sprünge warten.

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei du eh relativ weich fährst. Hab bei 72kg ca. 50psi in der hk und 110psi im irt. Und ich finde das der Federweg sehr gut genutzt wird.
 

also ich hatte hier schon 2 Rock Shox Pumpen, identisches Modell, die 10% Abweichung hatten untereinander :) .
Diese kleinen Manometer sind einfach ungenau. Der Schwalbe Prüfer zieht sich auch etwas Luft zum Prüfen,das war bei den kleinen Kammern wie der AWK/IRT gar nicht so wenig,also nach dem prüfen ist da auch nicht mehr genau der Wert drin wie angezeigt.
Deswegen zum abstimmen immer die gleiche Pumpe verwenden,sonst erzielt man da kaum gute bzw. nachvollziehbare Ergebnisse. Werde mir jetzt mal die Digitale Pumpe von RS holen, die Ablesbarkeit ist bei den 300Psi Skalen der normalen Pumpen doch recht bescheiden bei niedrigen Drücken,2-3 Psi machen da schon einen spürbaren Unterschied.
 
so als anhaltspunkt taugt des scho so weit. ich mein wenn ich die werte vergleich mit der pumpe und dem schwalbe ding, kommt da fast das gleich raus. Also ich für meinen teil merk das nicht ob da jetzt +-2-3 psi unterschied sind.
Wichtig ist nur das man mit seinem setup zufrieden ist.
 
Meine Mattoc (<50h Betrieb) federt kaum mehr, die Dämpfung geht, wenn auch ich die Zugstufe komplett habe aufdrehen müssen. Zusätzlich habe ich gestern Abrieb (niedrigviskos) am linken Standrohr gehabt. Hat jemand eine Idee? Ich wäge ab, ob ich sie überhaupt selbst aufmache oder gleich einsende. In letzterem Falle, wohin am schnellsten (bei BMO gekauft)?
 
Meine Mattoc (<50h Betrieb) federt kaum mehr, die Dämpfung geht, wenn auch ich die Zugstufe komplett habe aufdrehen müssen. Zusätzlich habe ich gestern Abrieb (niedrigviskos) am linken Standrohr gehabt. Hat jemand eine Idee? Ich wäge ab, ob ich sie überhaupt selbst aufmache oder gleich einsende. In letzterem Falle, wohin am schnellsten (bei BMO gekauft)?

50 std Betrieb und noch in der garantie und unter servicezeit? Abrieb ist suboptimal.
Dann kannst dabei auch gleich das luftkolben upgrade erfragen und ob du die aktuelle Achse hast.ersteres bekommst umsonst.

Hayes performance GmbH
Z.h.Christian Bartik
Dirnismaning....
München

Gib einfach hayes und dirnismaning bei Google ein,dann hast du den Rest.und schreib nen kleinen Brief mit Problematik. rechnungskopie wäre nett,aber setzen die dort nicht wirklich voraus :)
Schickst sie heute ab,Hast sie wahrscheinlich bis Samstag oder Montag zurück.sind freundlich und flott.
Juten Gruß

Patrick
 
Hallo,

als ich die Steckachse rausgezogen habe ist mir dieses Teil irgendwo rausgefallen.

Weiss Jemand wo es hingehört ?
 

Anhänge

  • anhang1.jpg
    anhang1.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 24
krass, bei meinen 85kg, 170mm und 48/100psi ist die Gabel zwar weich, aber nicht zu weich. Der sag passt mit 21% auch. Nur die letzten 15-20mm halt..

Ok, so langsam kann ichs eingrenzen, woran es liegt: Scheinbar ist das untere Ventil etwas defekt. Es scheint ein deutlich größerer Luftdruck in der HK zu sein als die Pumpe angibt. Natürlich dachte ich erst, die Pumpe ist kaputt. Allerdings zeigt sie im IRT und am Dämpfer einen sehr realistischen Wert an.

Ich habe jetzt unten nach Gefühl eingepumt (20psi auf meine Pumpe...) und oben 100psi. Jetzt komme ich auf gute 4,2cm sag (25% bei 170mm travel) und auch beim Flatdrop aus 1,50 gibt die Gabel immerhin 160mm frei.
 
Weiß Jemand ob es mit der HexLock Steckachse und Fahrradträgern für Steckachshalterung Probleme gibt.
Sieht für mich eigentlich nicht so aus aber bevor ich mir jetzt einen bestelle frag ich lieber mal hier nach!

Danke
 
Zurück