Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Danke für die schnellen antworten, welche körnung beim schleifpapier würdest du nehmen? Hab da null plan...weiss jemand obs die rote standrohreinheit mit schwarzen rohren gibt?
 
War keine BOS im Test, und DVO und Öhlins waren nur so mittel. Pike war inkonsistent und inkontinent. Also; Fox 34/36!
Ob die bemängelte Unsensibilität der Mattoc am neuen Luftkolben liegt - mit dem alten hatte ich da ja nicht das Empfinden?
 
Ich würde schon behaupten, dass die Mattoc im Verhältnis eher unsensibel ist, auch mit anderen Abstreifer. Aber das merkt man finde ich nur beim Parkplatz Test. Sobald man mit Speed über die Wurzeln bügelt, ist davon nichts mehr zu spüren.
Die Pike und die alte Lyrik sind im Stand zumindest leicht sensibler.

Ich finde dir Fox 36 ist im Moment schon das Maß der Dinge, danach die Mattoc. Das ist zumindest der Eindruck, den ich in den vergangenen Wochen durch diverse kurze "Radtauschaktionen" bekommen habe. Ich geb meine Mattoc mit IRT auf jeden Fall nicht mehr so schnell her.
 
War keine BOS im Test, und DVO und Öhlins waren nur so mittel. Pike war inkonsistent und inkontinent. Also; Fox 34/36!
Ob die bemängelte Unsensibilität der Mattoc am neuen Luftkolben liegt - mit dem alten hatte ich da ja nicht das Empfinden?
Die Öhlins war aber auch nur so mittel weil die/der Tester nicht wirklich begriffen haben wie das mit der 2ten Positivkammer funktioniert. Merkt man auch sehr deutlich als der Tester das mit dem alten Dual Air von RS vergleichen hat. Das ist Schade, um alles aus einer Gabel mit IRT/AWK, oder wie auch immer man diese 2 Positvkammern Sache nennt, herauszuholen gehört schon etwas Ahnung davon. Das das wirklich Top ist zeigen ja die Erfahrungen mit AWK/IRT zweifelsohne.

Sehr schade auf jeden Fall, hätte mich schon über einen vergleich zwischen Mattoc mit und ohne IRT gefreut.
 
Bin gestern meine neue (nach Umtausch ) mit Irt und SL-Achse im Vergleich mit einer Pike gefahren (Pike war schlecht eingestellt).

Die Mattoc war ein Traum....nach den Tausch hat mein Kumpel erst einmal den Luftdruck an der Pike etwas weggenommen ... Blieb aber trotzdem holprige.

Habe mal gelesen: die Pike ist eine Race-Gabel ... Die nur soviel macht wie nötig..und das stimmt...traktion ist ein Fremdwort. Ich habe jetzt zu meiner Pike auch das AWK bestellt. Dann bin ich mal gespannt wie es sich zum IRT schlägt.

Eins muss man der Pike aber lassen....hatte bis jetzt noch keine Probleme mit ihr. Einmal musste ich sie auseinander ziehen, das wars.
 
Hmm, ich muss meine Mattoc wohl wieder einschicken. Bin soweit sehr zufrieden damit, aber nachdem man mir einfach so vor 2 Monaten die Standrohreinheit getauscht hat weil es wohl knackte, hab ich nun mit der neuen Einheit wirklich ein sehr starkes Knacken bei starken Bremsungen. :( Die Gabel wird auch recht schnell unsensibel wenn man in staubigen Bedingungen unterwegs ist. Wenn ich dann bissl Öl auf die Standrohre gebe flutscht es erstmal wieder paar Kilometer. Bei mir ist schon der neue Kolben verbaut.
 
Bin gestern meine neue (nach Umtausch ) mit Irt und SL-Achse im Vergleich mit einer Pike gefahren (Pike war schlecht eingestellt).

Die Mattoc war ein Traum....nach den Tausch hat mein Kumpel erst einmal den Luftdruck an der Pike etwas weggenommen ... Blieb aber trotzdem holprige.

Habe mal gelesen: die Pike ist eine Race-Gabel ... Die nur soviel macht wie nötig..und das stimmt...traktion ist ein Fremdwort. Ich habe jetzt zu meiner Pike auch das AWK bestellt. Dann bin ich mal gespannt wie es sich zum IRT schlägt.

Eins muss man der Pike aber lassen....hatte bis jetzt noch keine Probleme mit ihr. Einmal musste ich sie auseinander ziehen, das wars.
Wenn Traktion bei der Pike ein Fremdwort ist dann ist sie aber wirklich schlecht eingestellt. Zudem wirst du die Gabel mit AWK sowieso nicht wiedererkennen. Ich hab meinen Luftdruck um 20% gesenkt und trotzdem mehr Gegendruck im mittleren Federweg und noch mehr Traktion.
 
Wenn Traktion bei der Pike ein Fremdwort ist dann ist sie aber wirklich schlecht eingestellt. Zudem wirst du die Gabel mit AWK sowieso nicht wiedererkennen. Ich hab meinen Luftdruck um 20% gesenkt und trotzdem mehr Gegendruck im mittleren Federweg und noch mehr Traktion.

Die von meinem Kumpel kannte nur hart und härter...ich wusste garnicht das man eine Pike so einstellen könnte.
Zu meiner Pike: bin letzte Woch damit fast die selbe Tour gefahren wie gestern, mit der Piken(ohne AWK) taten mit am Abend die Handgelenke weh, mit der Mattac warballea bestens. Ich freu mich auf das AWK !
 
Damit ich es richtig verstehe: Bei einer neuen Mattoc Pro 2016 sollte auf jeden Fall die IVA-Einheit dabei sein? Ist diese hierbei schon in der Gabel eingebaut?
Eine IRT-Einheit hingegen ist selbst bei einer neuen Mattoc Pro nicht dabei?

Ist es ein großer Aufwand, die IRT-Einheit selber einzubauen? Bei 2 Bikehändlern, die ich schon angefragt habe, hatte keiner Lust, eine neue Mattoc Pro zu bestellen, IRT-Einheit einzubauen und dann zu liefern. Es sieht so aus, dass ich das alles alleine anpacken muss...

IVA und IRT zusammen geht nicht, oder? D.h. dann müsste ich die IVA in der Gabel rausnehmen um die IRT-Einheit einbauen zu können?
 
Genau, IVA UND IRT geht nicht.
IRT Einbau ist aber auch mit zwei linken Händen und einer 24er Nuss leicht zu erledigen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Hat sich bei der "Mattoc 2" noch etwas verändert außer IVA, neuer Kolben und Dichtungen? Wobei ich nicht heraus gefunden habe, welche Dichtungen "neu " sind.
 
Zurück