Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Bist Du die Mattoc im Winter bzw. bei Temperaturen unter 5°C schonmal gefahren? Die wird nämlich bei niedrigen Temperaturen extrem bockig. Liegt an dem stark temperaturabhängigen Öl in der Dämpfung. Abhilfe schafft ein neues Dämpfungsöl. Versuchs nochmal, wenn estwas wärmer ist, dann sollte es passen. Beim Zusammenbauen kannst eigentlich nichts falsch machen.


Meiner Meinung nach braucht man den neuen Luftkolben nicht. Es reicht, wenn man die Luftkammer mit einer dicken Fett/Öl Mischung schmiert. Zumindest klappt das bei mir super. Hab auch keinen DoradoEffekt.

Ich habe auch keine Probleme im Gegenteil alles Perfekt!
Müsste halt nur mal nachgeschaut und Öl gewechselt werden!

Grüße
Uwe
 
Bist Du die Mattoc im Winter bzw. bei Temperaturen unter 5°C schonmal gefahren? Die wird nämlich bei niedrigen Temperaturen extrem bockig. Liegt an dem stark temperaturabhängigen Öl in der Dämpfung. Abhilfe schafft ein neues Dämpfungsöl. Versuchs nochmal, wenn estwas wärmer ist, dann sollte es passen. Beim Zusammenbauen kannst eigentlich nichts falsch machen.


Meiner Meinung nach braucht man den neuen Luftkolben nicht. Es reicht, wenn man die Luftkammer mit einer dicken Fett/Öl Mischung schmiert. Zumindest klappt das bei mir super. Hab auch keinen DoradoEffekt.

das wirds sein - werd das mal checken!
zum fetten der luftkammer reichts wenn ich den luftkolben oben entferne??
die standrohre will ich nicht entfernen - habe keine dünnwandige nuss...
 
Hi, ich habe mir ne neue Mattoc incl. IRT gegönnt. Bin schon sehr gespannt. :)

Nachdem ich hier fast alles gelesen habe und es ja schon einige Meldungen dazu gab, insbesondere anfangs: empfiehlt es sich bei den aktuellen Gabeln immer noch
1) Ölstand im Dämpfer zu checken (Federwegsausnutzung)
2) sowie nachzuschauen, ob genug Schmieröl in den Tauchrohren drin ist?
 
Zu 1 naja wenn du die Gabel mit angeschlossener Pumpe einmal durch den kompletten federweg drücken kannst ist es unwahrscheinlich dass zu viel Öl drin ist.

Ist zumindest schnell gemacht.
 
Also nahezu komplett ;-)
Außerdem bedenke,dass bei der 27,5 eh anscheinend mehr übrig bleibt,da das die gleichen standrohren wie bei 26 mit 170mm sind...also miss wirklich nach bevor du Panik hast
Dass sie zu wenig fw nutzt
 
Passt, sind ziemlich genau 160mm ;)

Danke für die Infos. Bin schon gespannt wie das Ding im Vergleich zur Pike DPA ist, die ich davor hatte.

Ist ja schon fast gemein ;-) Ne dpa ist eh schon schwächer als die gleiche Gabel ohne.
Wirst halt erstmal etwas mit deinem Setzung gucken müssen,welche Vorliebe du für die kennlinie hast.ist schon.geil mit irt und wie wenig compression man plötzlich nur nich wirklich braucht.
Denk dran,als Richteramt Ca 2,1-2,3 Fächer Druck in der IRT und diese zuerst aufpumpen. Dann erst hauptkammer
 
Ist ja schon fast gemein ;-) Ne dpa ist eh schon schwächer als die gleiche Gabel ohne.
Wirst halt erstmal etwas mit deinem Setzung gucken müssen,welche Vorliebe du für die kennlinie hast.ist schon.geil mit irt und wie wenig compression man plötzlich nur nich wirklich braucht.
Denk dran,als Richteramt Ca 2,1-2,3 Fächer Druck in der IRT und diese zuerst aufpumpen. Dann erst hauptkammer
Wuahaha! Korrigier mal deine Autokorrektur:D
 
Ist ja schon fast gemein ;-) Ne dpa ist eh schon schwächer als die gleiche Gabel ohne.
Wirst halt erstmal etwas mit deinem Setzung gucken müssen,welche Vorliebe du für die kennlinie hast.ist schon.geil mit irt und wie wenig compression man plötzlich nur nich wirklich braucht.
Denk dran,als Richteramt Ca 2,1-2,3 Fächer Druck in der IRT und diese zuerst aufpumpen. Dann erst hauptkammer
Erst irt (komplett) aufpumpen würde ich aber aber auch nicht machen. Erst IRT auf Nenndruck der Hauptkammer aufpumpen, danach Hauptkammer und als dritten Schritt IRT komplett befüllen.
 
Erst irt (komplett) aufpumpen würde ich aber aber auch nicht machen. Erst IRT auf Nenndruck der Hauptkammer aufpumpen, danach Hauptkammer und als dritten Schritt IRT komplett befüllen.
Das schont zwar den Endanschlag des IRTs, aber wirklich notwendig ist das nicht. Zumindest ist bei dutzenden Veruschen noch nix passiert und wird auch von Manitou nicht empfohlen.
 
Doch, in der Einbauanleitung steht zuerst das IRT auf den Wert in der Tabelle aufpumpen.
https://www.manitoumtb.com/wp-content/uploads/2016/03/46-32686_Dorado_IRT_TSR.pdf

Da steht:
"7. IRT air pressure may be modified to desired spring characteristics. However, IRT should be pressurized a minimum of
10psi greater than the main air spring to ensure correct function"

Also nur, dass IRT höher sein sollte als die Hauptkammer, aber nicht, was zichl beschrieben hat. Darauf bezog sich meine Aussage.
 
Nachdem damals beim Erstrad im Kopf an Kopf Rennen auf die Pike fiel, hat das Hardtail jetzt eine Mattoc bekommen;
Meine ersten Eindrücke ohne gefahren zu sein:

1) sehr fein Verarbeitet, die Rädchen am Dämpfer sehen aus wie ein Schweizer Uhrwerk!
2) die Verlegung der Bremsleitung gefällt nicht. Federt die Gabel ein, scheuert die Bremsleitung an der Innenseite der Gabelkrone; gibt es da schon praktikable Lösungen?
3) warum zum Teufel haben so viele Tests die Steckachse bemängelt? Einmal eindenken und gut ist, imho super gelöst...

Aber es sind auch Fragen aufgekommen:
- kann ich von der Seriennummer auf da Baujahr schließen? Wenn ich das richtig verstanden habe, sind ab Bj. 2015 ie Volumespacer in der Luftkammer. Ich würde mich schon "etwas" ärgern, wenn das frisch gekaufte Modell "veraltet" ist (besonders, wo ich direkt die Kralle eingeschlagen und die Schaft gekürzt habe...)
- die Gabel hat frisch und ungefahren einen deutlich höherer Losbrechmoment als die Pike: Fährt ich das noch etwas ein?
 
Generell ist die Mattoc etwas weniger sensibel als die Pike. Aber fahr sie mal ein paar Stunden ein, dann sollte es ein bißchen besser werden. Aber eine Plüschgabel ist die Mattoc ohne IRT auf keinen Fall.

Ob Du Volumenspacer drin hast, kannst testen, indem die Luft ablässt, und den Deckel der Luftkammer mit einem 24er Gabelschlüssel aufschraubst.
 
Generell ist die Mattoc etwas weniger sensibel als die Pike. Aber fahr sie mal ein paar Stunden ein, dann sollte es ein bißchen besser werden. Aber eine Plüschgabel ist die Mattoc ohne IRT auf keinen Fall.

Ob Du Volumenspacer drin hast, kannst testen, indem die Luft ablässt, und den Deckel der Luftkammer mit einem 24er Gabelschlüssel aufschraubst.

Also wenn ich sowas lese glaube ich dass entweder meine drei Pikes alle Schrott, Montagsmodelle, oder sonstwas waren, oder du deine Mattoc evtl nicht richtig eingestellt hast...

Welche Mattoc fährst du denn? Und wie hast du sie eingestellt?
 
Ich fahre meine Mattoc mit IRT, 25% SAG und Racing Bros Abstreifer. Kann mich also über mangelnde Sensibilität nicht beklagen. Wenn ich aber die Mattoc, wie sie aus dem Paket kommt (Std. Abstreifer und ohne IRT) direkt mit einer Pike SoloAir! vergleiche, so war die Pike etwas sensibler. Das ist zumindest meine Erfahrung.
 
Und auch die Pike ist wahrlich kein Wunder an Sensibilität. Mit AWK aber hervorragend. Ich glaube um dieses gimmick kommt man kaum mehr herum bei Luftgabeln.
 
Zurück