Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

im Zuge der Einstellerei mit dem IRT Kit ist mir aufgefallen, dass die Druckstufen nicht mehr auf Änderungen reagieren. Ich meinte früher schon, dass der Verstellbereich sehr klein, aber ausreichend war. Nun merke ich überhaupt keinen Unterschied mehr. Prinzipiell passt das Setup noch, aber mit dem IRT würde ich die HSC gerne etwas verringern. Jemand eine Idee was da los sein könnte?
 
Dreh mal die HSC und LSC komplett zu. Dann dürfte doe Gabel sehr sehr straff sein. Dann dreh mal LSC ganz auf und teste ob sich etwas geändert hat.
 
habe gerade noch mal geprüft, egal ob LSC und HSC ganz zu oder offen ist, es ändert sich nichts. :confused:

edit: ich korrigiere. Ich habe noch mal LSC und HSC komplett zu gedreht, mit sanfter Gewalt, da ging v.a. bei der HSC noch ne 1/4 Umdrehung. Und dann war die Gabel auch richtig straff. Nach dem zurückdrehen funktionieren die Einsteller auch wieder. Bin im Endeffekt aber ungefähr wieder bei meinem alten Setup angelangt, war wohl doch ganz passend.

aber danke für den Tip, die Einsteller mal komplett zu zu drehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal ne Frage.
Letztes Jahr hatte ich noch schnell meine Mattoc zu JL geschickt bevor er den Laden für Privatkunden dicht machte. Seitdem lief sie auch bestens. Die SKF Dichtungen wurden eingebaut und das Cell Foam Teil wurde entfernt. Nun würde ich aber mal gerne das Öl wechseln und habe keine Ahnung ob sich das auf die Ölmenge ausgewirkt hat bzw. welche Menge jetzt benötigt wird.. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
 
@Korbinator: die Mattoc hat original keine Schaumstoffringe, was ausgebaut wurde ist das schwarze Schaumgummi-Teil hier:

IMG_3597.jpg


wenn das Cell-Foam Teil ausgebaut wurde, ist theoretisch etwas mehr Volumen für's Dämpfungsöl da, also könnte man statt 77mm auch auf 75 oder 74mm gehen. Aber zwingend nötig ist's nicht :)
 
Warum sollte man das Dämpfungsteil ausbauen, wenn man andere Abstreifer ohne Schaumstoffring montiert? Ich schätze mal, dass bei der Begrifflichkeit ein Missverständnis besteht.

ja, weil:
Die SKF Dichtungen wurden eingebaut und das Cell Foam Teil wurde entfernt.
imho aussagt, zwei (voneinander unabhängige Sachen) umgebaut wurden: die originalen Öl und Staubdichtungen raus und stattdessen SKF-Dichtungen eingebaut und dieses Schaumgummi-Teil ausgebaut wurde. Wie gesagt, es gibt original keine Schaumgummi-Ringe unter den Abstreifern und das "cell foam"-Teil ist schon das was ich meinte, Pinkbike schreibt zu dem Bild:
p5pb10031962.jpg


The far left portion is the hydraulic bottom out control, and just to the right of it, above the o-ring and below the silver ports, is the high-speed compression shim. Low-speed compression is altered via a needle valve inside the damper that is adjusted by the red dial atop the unit. The large grey piece on the right is the closed-cell foam compensator.

Und ausbauen kann man das Teil, weil es u.u. zu viel Progression erzeugt, sich wohl mit der Zeit trotzdem mit Öl vollsaugt und es in diversen anderen Gabeln auch ohne geht.
 
Leider falsch, sorry. Original gibt es sehr wohl Schaumstoffringe unter den Abstreifern, und der Cell Foam an der Dämpfung dient der Unterdrückung des Aufschäumens des Öls, und erhöht bei korrektem Ölstand keineswegs die Progression zusätzlich.
 
Meine (mit einer der ersten damals) hatte keine Schaumstoffringe unter den Abstreifern und die aktuelle hat auch keine, denn die alte hatte ich zwischenzeitlich mit dem Bike verkauft aber mir wieder eine Mattoc zugelegt.
 
Ich hatte welche drunter, was nicht nur bei mir der Fall ist, wie man einige Seiten vorher lesen kann. Und meine ist auch von der ersten Serie. Wer´s nicht glaubt kann von mir die Anleitung von Manitou und Bilder hochgeladen bekommen, aber das ändert nichts an der Aussage zum Cell Foam der Dämpfung.
 
Ich lese jetzt zum ersten Mal, dass Schaumstoffringe bei den originalen Abstreifern verbaut sind. Habs noch nie gesehen, weder von offiziellen Anleitungen noch als Ersatzteil. Wäre super wenn es das gäbe. Kannst mal bitte Bilder hochladen?
 
Hey Leute,
hab das Problem mit der knarzenden Krone und will sie nun einschicken.
Hat mal jemand ne E-Mail Adresse bei der ich mich melden kann?
Und noch was:
Am letzten WE ist mir ein Stein zwischen Standrohr und Casting geraten der mir das Rohr komplett zerstört hat. Wechseln die beim beheben des Knarzens die ganze Einheit mit Standrohren,Krone und Schaft oder beheben die das Problem nur irgendwie und ich bekomm meine alte Einheit (mit kaputtem Standrohr) zurück?
 
Du bekommst eine neue Krone samt Standrohren. Mir ist keine Marke bekannt, die in einem Servicecenter Schäfte ein- und auspresst.
 
Herrjeh, ich habe selber Mist erzählt, sorry reo-fahrer! Ich verwechselte den Gabelservice von neulich mit dem an einer Lyrik, den ich mit meinem Bekannten am selben Tag durchgeführt hatte. Es ist um genau zu sein genau umgekehrt. Bei den Racing Bros Abstreifern, die ich nachgerüstet hatte, ersetzt ein Schaumstoffring die serienmäßig verbauten Öldichtungen. So herum isses. Die Lyrik hatte serienmäßig Schaumstoffringe, nicht die Mattoc. Warum man den Schaumstoff an der Druckstufendämpfung entfernen soll, bleibt mir trotzdem rätselhaft.
 
Hallo,

ich bin seit einiger Zeit auch glücklicher Mattoc-Fahrer (auch wenn mein IRT noch auf sich warten lässt) und lese hier seit geraumer Zeit mit.
Mir ist bei meiner Mattoc Pro aufgefallen, dass, wenn ich den Luftdruck ablasse, durch das Luftventil etwas Öl (ölige Flüssigkeit) kommt. Es ist nicht viel - so ein bis zwei Tropfen, würd ich sagen.
Das Verhalten ist bei den anderen Gabeln im Haushalt (Fox und Rock Shox) so nicht zu beobachten. Da es sich nur um wirklich kleine Mengen handelt, denke ich mir, dass es nicht so tragisch ist, wollte aber mal nachfragen, ob es bei euch auch so ist.
 
Hallo,

ich bin seit einiger Zeit auch glücklicher Mattoc-Fahrer (auch wenn mein IRT noch auf sich warten lässt) und lese hier seit geraumer Zeit mit.
Mir ist bei meiner Mattoc Pro aufgefallen, dass, wenn ich den Luftdruck ablasse, durch das Luftventil etwas Öl (ölige Flüssigkeit) kommt. Es ist nicht viel - so ein bis zwei Tropfen, würd ich sagen.
Das Verhalten ist bei den anderen Gabeln im Haushalt (Fox und Rock Shox) so nicht zu beobachten. Da es sich nur um wirklich kleine Mengen handelt, denke ich mir, dass es nicht so tragisch ist, wollte aber mal nachfragen, ob es bei euch auch so ist.

Du musst leider systembedingt die Gabel,das Rad,auf den Kopf stellen. Ist logischerweise,weil bei den anderen das luftventil oben liegt.da folgt es halt auch Schwerkraft,ist aber am richtigen fleck ;-)

Sprich,wenn du das irt Hast,was ja oben ist,wirst du das Problem auch nicht mehr haben
 
Hallo,

ich bin seit einiger Zeit auch glücklicher Mattoc-Fahrer (auch wenn mein IRT noch auf sich warten lässt) und lese hier seit geraumer Zeit mit.
Mir ist bei meiner Mattoc Pro aufgefallen, dass, wenn ich den Luftdruck ablasse, durch das Luftventil etwas Öl (ölige Flüssigkeit) kommt. Es ist nicht viel - so ein bis zwei Tropfen, würd ich sagen.
Das Verhalten ist bei den anderen Gabeln im Haushalt (Fox und Rock Shox) so nicht zu beobachten. Da es sich nur um wirklich kleine Mengen handelt, denke ich mir, dass es nicht so tragisch ist, wollte aber mal nachfragen, ob es bei euch auch so ist.
Das ist völlig normal. Wenn man beim Aufpumpen das Rad auf den Kopf stellt, hat das "Problem" nicht.
 
Zurück