Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Nein kein Problem, aber es kann sein dass bei der günstigen die 26er hbo und die spacer zum traveln nicht bei liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam nervt mich das mit dem defekten HS/LS EInstellnkopf.
Der sitzt einfach fest. Den roten Hebel kann ich ein paar Millimeter bewegen, dann ist Feierabend. Den schwarzen HS Knopf kann ich keinen Millimeter bewegen, er sitzt einfach fest.

Das habe ich seit einer Weile, schon als ich die Gabel bekommen habe, hat sich das alles kaum bewegen lassen und ging aber dann nach etwas nachdruck wieder.
Bin nun ein paar Monate damit gefahren, ohne etwas Einstellen zu können. Bergab ist es ok, fühlt sich nur etwas hölzern an. Bergauf, ist es natürlich nicht wirklich ideal.

Propain (Da hab ich das Rad mit der Mattoc gekauft) schrieben mir, an schnellsten geht es deren Erfahrung nach, wenn ich es direkt zu Manitou schicke und nicht erst über die laufen lassen.

Hat wer eine Mail / Supportformular bei dem ich mich melden kann? So richtig blicke ich da nicht durch.

Ich bräuchte die Gabel nur im Idealfall Mitte / Ende nächster Woche wieder, was denkt ihr, ist das realistisch?

Gabel ist aus dem Rad von Feb. 2016, also Garantie hab ich noch.


//EDIT:

Hab die Mail hier im Thread gefunden.

Nach 2 Minuten schon eine Antwort erhalten, dass ich die einschicken soll und sie wird kostenfrei repariert... hoffe die Reparatur geht so schnell wie die Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mal ein Bild oder eine Beschreibung, womit ich erkennen kann ob ich den Kolben mit Öl oder Fettschmierung habe?
Was spricht dagegen, den Ölkolben einzusetzen?
Und welche Mengen Schmieröl füllt ihr ein? Da gibt es ja verschiedene Angaben dazu.
 
Ölschmierung: Öl in der Luftkammer. Oben soll, unten nicht soll, aber doch.
Fettschmierung: kein Öl in der Luftkammer, aber ggfs ein wenig Fett sichtbar. Aber auch kein Öl in der Negativkammer :D ....
 
kann ich anstatt m Prepgrase sram Grease Butter verwenden oder gibts es eine andere alternative? Das m Prepgrease ist in der Schweiz irgendwie nicht erhältich.
 
Ölschmierung: Öl in der Luftkammer. Oben soll, unten nicht soll, aber doch.
Fettschmierung: kein Öl in der Luftkammer, aber ggfs ein wenig Fett sichtbar. Aber auch kein Öl in der Negativkammer :D ....

Danke, aber ich hatte die Gabel schon mal offen und hab sie nach Anleitung für Ölkolben gewartet. Also fällt das Erkennungsschema anhand der Befüllung leider weg.
Kann mir jemand die optischen Unterschiede der beiden Kolben sagen?
 
Hi,

ich habe nach meiner Anfrage bei Hayes kostenlos das fehlende Kit zur Umrüstung auf 26" bekommen :daumen:
Allerdings sind in dem Set noch zwei kleine Ringe, von denen ich nicht weiß, wofür sie gut sind. Kann mir da jemand weiterhelfen? Auf dem Bild sind sie ganz unten rechts.

Und gibt es sonst noch was, das man beim Umbau beachten muss? Spacer auf der Luftseite von oben nach unten ist klar.
 

Anhänge

  • P1050368.JPG
    P1050368.JPG
    187,6 KB · Aufrufe: 19
und noch was: wie bekomme ich den HBO, also das Teil, das bei 26" gegen das kürzere silberne ausgetauscht werden muss, ab?

edit: ok, war nach einer gewissen Zeit doch selbst erklärend :D
 
Zuletzt bearbeitet:
doch noch zwei Fragen:

gibt es einen Grund dafür, dass im Manitou Service Video zuerst das Casting aufgeschoben und mit Öl befüllt wird und dann erst die Dämpfung oben verschlossen wird? Solange wird oben ein Lappen reingestopft -> habe ich so gemacht, jetzt hängt das ganze Dämpfungsöl im Lappen und ich hab nix mehr :aufreg:

daher zweite Frage: welches Öl ist zu empfehlen? sollte auch im Winter noch funktionieren, da ist das was original drin ist wohl ziemlich schnell ziemlich dick...
 
So, mich scheint es auch erwischt zu haben. Ich muss wohl den Service beanspruchen.

Als ich gestern endlich mal meine neue Mattoc standesgemäss ausführen wollte, habe ich am Anfang der Tour mal meine VR Bremse kräftig durchgezogen um zu sehen wie das IRT auf sowas reagiert.
Es tat einen lauten Knall, als ob im Inneren irgendwas gebrochen wäre. Das Geräusch war so heftig, dass ich es sogar in den Händen gespürt habe, und seitdem habe ich spür- und sichtbares Spiel in den Laufbuchsen. Auf der rechten Seite so stark, dass ich mit blossem Auge sehen kann, wie sich das Casting ggü dem Standrohr verwindet.
Find ich ja schon geil, direkt bei der ersten Beanspruchung so´n Vorfall zu haben. Schmälert meine Lust auf Manitou etwas.

Ich hab dann gestern Abend Herrn Bartik schon angeschrieben, aber bislang noch keine Antwort erhalten. Ich hoffe dass das alsbald passiert. Hat jemand Erfahrung, ob die Kommunikation gut bei denen läuft oder wird das wieder Glückssache?
Wahrscheinlich ist der Typ seit Freitag im dreiwöchigen Urlaub und niemand ist da um ihn zu vertreten. Ich hab immer so´n Glück.
 
So, mich scheint es auch erwischt zu haben. Ich muss wohl den Service beanspruchen.

Als ich gestern endlich mal meine neue Mattoc standesgemäss ausführen wollte, habe ich am Anfang der Tour mal meine VR Bremse kräftig durchgezogen um zu sehen wie das IRT auf sowas reagiert.
Es tat einen lauten Knall, als ob im Inneren irgendwas gebrochen wäre. Das Geräusch war so heftig, dass ich es sogar in den Händen gespürt habe, und seitdem habe ich spür- und sichtbares Spiel in den Laufbuchsen. Auf der rechten Seite so stark, dass ich mit blossem Auge sehen kann, wie sich das Casting ggü dem Standrohr verwindet.
Find ich ja schon geil, direkt bei der ersten Beanspruchung so´n Vorfall zu haben. Schmälert meine Lust auf Manitou etwas.

Ich hab dann gestern Abend Herrn Bartik schon angeschrieben, aber bislang noch keine Antwort erhalten. Ich hoffe dass das alsbald passiert. Hat jemand Erfahrung, ob die Kommunikation gut bei denen läuft oder wird das wieder Glückssache?
Wahrscheinlich ist der Typ seit Freitag im dreiwöchigen Urlaub und niemand ist da um ihn zu vertreten. Ich hab immer so´n Glück.

Höchstens das wäre es.die antworten sonst schnell.Moment an sind einfach nich viele im Urlaub.
Anrufen
 
Johjoh richtig, falls ich bis Mittwoch nix gehört habe, ruf ich da mal an.
Echt richtig ärgerlich die Sache. Endlich hab ich ne vermeintlich gute Gabel gefunden und dann sowas. Kotz.
 
Johjoh richtig, falls ich bis Mittwoch nix gehört habe, ruf ich da mal an.
Echt richtig ärgerlich die Sache. Endlich hab ich ne vermeintlich gute Gabel gefunden und dann sowas. Kotz.

Keine Angst,ist blöd. Aber da hast du wohl ein Montagsmodel erwischt.Sowas hab ich aber noch nicht erlebt,bzw von gehört.
Wirst aber geregelt bekommen.Montag hin,Freitag zurück
 
Joh, das wird die letzte Lösung, falls ich bei Manitou niemand kompetentes ans Telefon bekomme. Allerdings würd ich gern die Möglichkeit nutzen, die Gabel direkt an den Vertrieb zu schicken, da hab ich irgendwie ein besseres Gefühl bei.
Wieso hab ich eigentlich immer so´n Glück bei Neuware? Erst ´ne fehlerhafte Durolux, dann ´ne inkontinente Bremse, jetzt die Mattoc... Irgendwas mache ich wohl falsch^^

Ich halte Euch auf dem Laufenden!
 
Bei mir war alles Prima. Direkt einschicken geht laut Hayes nicht, wurde mir gesagt. Wer aber meine Gabel letzten endes repariert hat weiß ich nicht. Auf jeden fall war ich sehr zufrieden.
 
Ist bisschen glückssache und auch irgendwie mysteriös.

Wenn man das online Formular benutzt landet man entweder bei hayes wenn man Glück hat oder wenn man Pech hat bei mcg die wollen es über den Händler haben.

Ich gehe stark davon aus das mcg es zu hayes in München schickt.

Ich hab sie jetzt 2x zu hayes direkt geschickt und innerhalb von 4 bis 5 Tagen war sie wieder da.
 
Ich habe am Mittwoch letzter Woche eine Mail an [email protected] nach 3 Minuten kam eine Antwort von Herrn Bartik erhalten, ich solle die Gabel einschicken.
Hab die am Mittwoch Abend losgeschickt, am Donnerstag Nachmittag wurde sie in empfang genommen und gestern Morgen hatte ich die Gabel repariert zurück.
Also die sind wirklich schnell, Hut ab. Die müssen die Freitag direkt repariert haben, damit die übers Wochenende per Post unterwegs sein konnte.
 
sagt mal, zeigt bei euch der HBO irgeneine Wirkung? Bei mir ändert sich weder beim Einfedern von Hand mit wenig Luft der Widerstand am Ende des Federwegs noch nutze ich bei einem kleinen Drop unterschiedlich viel Federweg - beidesmal ca. 155mm von 160 egal ob HBO ganz offen oder ganz zu...
 
Zurück