Manitou McLeod - Infos und Fahrberichte

In was für einem Bike ist denn der Dämpfer? Was Für einen Druck fährst du?
Wenn ich den McLeod und den Fox float CTD vergleiche, kann ich im McLeod 50 psi weniger fahren um den gleichen SAG zu bekommen. Durchsacken tut der Manitou auch nicht.
Die Druckstufe hat ja erstmal nix mit dem Sag zu tun, das stelltst du ja unabhängig von einander ein. Mach die Druckstufe komplett auf und pumpe den Dämpfer auf bis du deinen gewünschten SAG hast. Danach beim Fahren kannst du ja bei bedarf ein bisschen Plattform hinzuschalten.
 
fahre ihn in einem rose uncle jimbo. das problem mit dem durchsacken ist somit auch eher rahmenbedingt. hab jetzt mal den monarch+ mit komplett zugespacerter HV-luftkammer eingebaut und werde das mal testen. vorher hatte ich 4-5 spacer drin und fand es schon ganz ok. federwegsausnutzung dabei 100%.
 
hv kammer, weil er gerade so verfügbar war (ursprünglich war ein normaler monarch mit hv kammer dran). Modell 2013.
bin ich bei king-can nicht genau da wo ich jetzt mit dem monarch+ bin?? was bringt mir ne größere luftkammer, wenn ich damit wieder am anfang des federwegs durchsacke und diese dann folglich wieder mit spacern verkleinere?
 
Ah interessant. Bei mir soll der McLeod in ein 12er Granite Chief, das hat das selbe Kinematik-Problem. Es sacht sehr leicht durch den mittleren Federweg. Verbaut war da ein normaler Monarch, die Treshhold Einstellung war leider komplett für die Füße. Ich hoffe der gute Manitou schafft da mit hoher Progression und sinnvoller Druckstufe Abhilfe ;)
 
Öhm... Mist... Meiner soll auch in ein UJ (2012). Hab zur Zeit einen zugespacerten monarch+ mit angepasster Druckstufe. Da hält sich das durchsacken in Grenzen. Federwegsausnutzung ist aber auch nicht komplett bzw wenn ich ihn so weich fahre, dass ich den Federweg ausnutze, dann ist er mir zu schwammig und gibt zu wenig Feedback. Vom Versteller der LS-Druckstufe merke ich beim M+ leider nicht so viel.

In der Hinsicht erhoffe ich mir vom mcleod etwas Verbesserung...

Wo könnte man den mcleod denn umshimmen lassen, falls es nötig ist?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
also was das durchsacken angeht ist der m+ nicht viel besser als der mcleod, nutzt aber letztendlich in einer akzeptablen einstellung fast den gesamten federweg im gegensatz zum mcleod. rein von der dämpfung her fühlt sich der mcleod aber schon besser an.
 
die verhunzte hinterbaukennlinie vom alten uj kann kein dämpfer beheben. voll zuspacern des dämpfers erhöht die ohnehin vorhandene endprogression des rahmens noch mehr und macht eine kpl federwegsausnutzung nahezu unmöglich....
 
komplette Federwegsausnutzung ist mir auch gar nicht so wichtig. Ich erwarte mir vom McLeod eine etwas lebendigere/aktivere Dämpfung, etwas mehr Pop und eine spürbar bessere LS-Druckstufenverstellung als beim Monarch. mal schauen... mit 179€ war er ja auch ein schnäppchen. wenns nicht passt wird umgeshimmt...
 
komplette Federwegsausnutzung ist mir auch gar nicht so wichtig. Ich erwarte mir vom McLeod eine etwas lebendigere/aktivere Dämpfung, etwas mehr Pop und eine spürbar bessere LS-Druckstufenverstellung als beim Monarch. mal schauen... mit 179€ war er ja auch ein schnäppchen. wenns nicht passt wird umgeshimmt...
179? Wo bekommt man den zu dem Kurs? Danke!
 
also was das durchsacken angeht ist der m+ nicht viel besser als der mcleod, nutzt aber letztendlich in einer akzeptablen einstellung fast den gesamten federweg im gegensatz zum mcleod. rein von der dämpfung her fühlt sich der mcleod aber schon besser an.


was barthos 0815 shcreibt, stimmt natürlich auch. ne verhunzte hinterbaukennlinie kann man mit nichts wirklich ausgleichen.. da hilft eher anderer Rahmen...ein anständiger Dämpfer ist dann natürlich trotzdem super ;-)
 
179? Wo bekommt man den zu dem Kurs? Danke!


Den gabs bei mountainbikes.net Oktober / November zu dem Kurs (aber eben nur den nicht lieferbaren 216er) hab also in dem Wissen bestellt, das ich ihn nicht vor Februar kriege.

Da es aber nicht eilig war, hab ich das gern in Kauf genommen.

Inzwischen kostet er 199€ und ist immer noch auf nicht lieferbar gesetzt. Nachschub kommt aber wohl in den nächsten Tagen an.

Nächste Woche soll meiner ausgeliefert werden...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Für 189 € bei bike24 lieferbar...

Danke für die Info! Dort hatte ich Anfang der Woche schon bestellt ;-) Wobei wenn man aus Spanien bestellt der Preis aufgrund der Mwst. etwas höher ist und Versand nach Spanien mit 10 Euro zu Buche schlägt. Leider ist die 200x50mm Version zur Zeit nicht verfügbar. Ich hoffe mal das es bald lieferbar sein wird.
 
was barthos 0815 shcreibt, stimmt natürlich auch. ne verhunzte hinterbaukennlinie kann man mit nichts wirklich ausgleichen.. da hilft eher anderer Rahmen...ein anständiger Dämpfer ist dann natürlich trotzdem super ;-)
also ich hab gestern abend eine kurze runde mit dem m+ gedreht. bei ca. 25-28% sag (im stehen) und der mittleren compression einstellung hatte ich eine hubausnutzung von fast 100% (bis auf 1-2 mm)...werde die selbe strecke nochmal mit dem mcleod zum vergleich fahren.
 
Durch eine Dichtung wird ein Teil der Luftkammer abgetrennt. Hier mal die Anleitung und die Federkennlinien
 

Anhänge

  • tmp_1992-DSC_8649-1725559972.JPG
    tmp_1992-DSC_8649-1725559972.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 39
  • tmp_1992-DSC_8650-919466899.JPG
    tmp_1992-DSC_8650-919466899.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Leider ja. Lieferbar ist er wohl nur bei bike-discount. Ich hatte bei bike24.de bestellt und nu wurde mir mitgeteilt das der Dämpfer auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar ist, obwohl als lieferbar gekennzeichnet. Nu muss ich 40€ mehr zahlen :mad:
 
Zurück