Manitou Mezzer

und preislich wischen die halt mit Fox, EXT und co. den Boden auf: in Euro kostet das Basis-Kit 180€, wenn man 600-650€ +- für eine neue Mezzer von ein paar Posts vorher nimmt, ist das der halbe Preis einer neuen Fox 38 oder Öhlins RXF 38, entweder ist Manitou viel zu günstig oder die anderen einfach unverschämt teuer... (und man hat eine gute für sich und sein Rad passende Abstimmung, keine 0815 stock onesizefitsall...)
 
entweder ist Manitou viel zu günstig oder die anderen einfach unverschämt teuer...
Wenn man mal ne Gabel zerlegt hat, wundert man sich schon wofür die 1600 Euro für ne Fox Factory sind.
Casting ist n Gussteil, zwei Rohre mit Beschichtung drin auf der Luftseite n Alustab mit paar Plastikteilen und Gummiringen.
Auf die Dämpfung sind n paar Alurohre mit Beilagscheiben etc.

Und wenn man das in Relation sieht, dass ne Intend, also ne Kleinserien-Manufaktur mit vielen Dreh- und Frästeilen aus Deutschland nur 25% teurer als Großserien-Massen-Fox ist, dann definitiv die anderen.

Rockshox ist ja schonmal deutlich günstiger als Fox und ne Yari für teils 350 Euro neu ist auch nicht so viel billiger oder einfacher verarbeitet als ne fast sechsmal so teure Fox 38.

Ich finde die Manitou hat nen mehr als fairen Preis und die werden damit auch Geld verdienen
 
Bin auch von der Lyrik auf die Mezzer und von der 40 auf die Dorado umgestiegen und bereue es nicht.
Beide Manitou Gabeln gehen besser als ihr Vorgänger, find sie auch besser verarbeitet. Insbesondere von der Dorado bin ich sehr begeistert.
 
Meine Mezzer hat nun zwei Jahre nach dem Kauf heftig zu knarzen begonnen.
Gibts Erfahrungen wie der Importeur (MCG?) darauf reagiert?
Der shop wo ich gekauft habe (starbike) wehrt sich erst mal die Gabel weiterzugeben, da die Gewährleistung bereits abgelaufen ist, und hat gute Tipps gegeben was sonst noch alles knarzen könnte 🙄
 
Meine Mezzer hat nun zwei Jahre nach dem Kauf heftig zu knarzen begonnen.
Gibts Erfahrungen wie der Importeur (MCG?) darauf reagiert?
Der shop wo ich gekauft habe (starbike) wehrt sich erst mal die Gabel weiterzugeben, da die Gewährleistung bereits abgelaufen ist, und hat gute Tipps gegeben was sonst noch alles knarzen könnte 🙄
von Flowbikes auspressen und mit Kleber wieder einpressen lassen https://www.flowbikes.de/de/shop/gabelschaft-aus-einpressen~p12219

ggf auch mal bei Lemonshox fragen
https://www.lemonshox.com/
 
mit 2cent Erfahrung in der Richtung: ich würde als erstes das Casting abnehmen und mal schauen was genau knarzt, wie gesagt bei mir war's ein Standrohr und wenn ich das richtig gesehen habe, lassen die sich nicht so einfach wieder auspressen.
 
mit 2cent Erfahrung in der Richtung: ich würde als erstes das Casting abnehmen und mal schauen was genau knarzt, wie gesagt bei mir war's ein Standrohr und wenn ich das richtig gesehen habe, lassen die sich nicht so einfach wieder auspressen.
Wie hältst du Standrohr-Knarzen von Gabelschaft-Knarzen auseinander? Ich tu mir das schwer das innerhalb der paar Centimeter einzugrenzen.

Ach genau... Bzgl Standrohr: die Topcaps sind alle richtig angezogen?
Welche topcaps meinst du?
Wann ich die ausgebaute Gabel bei den Ausfallenden und dem Gabelschaft aufbocke und dann im Brückenbereich Druck ausübe, knarzt es eindeutig von der Gabelbrücke her.
 
und preislich wischen die halt mit Fox, EXT und co. den Boden auf: in Euro kostet das Basis-Kit 180€, wenn man 600-650€ +- für eine neue Mezzer von ein paar Posts vorher nimmt, ist das der halbe Preis einer neuen Fox 38 oder Öhlins RXF 38, entweder ist Manitou viel zu günstig oder die anderen einfach unverschämt teuer... (und man hat eine gute für sich und sein Rad passende Abstimmung, keine 0815 stock onesizefitsall...)
180€ für einen Rebound Piston inkl. Shims ohne Einbau ist aber auch schon recht sportlich :) .
MST bietet diesen Umfang ja auch z.B. für die Fox Fit Dämpfungen an, für 149€ inkl. Einbau und kleinem Service. Ich kenne die Mezzer nicht von Innen, aber die Mattoc war jetzt was die Verarbeitung im Innern angeht, vor allem der Dämpfung, schon deutlich unter RS/Fox. Fox ist in DE halt maßlos überteuert, eine 38 Factory bekommt man aber auch mal für unter 1000€
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind verschiedene Abstufungen für Druck- und Zugstufe dabei. Bei sowas zahlt man aber nie den Materialwert, sondern den Aufwand zur Ausarbeitung des Ganzen
 
Wie hältst du Standrohr-Knarzen von Gabelschaft-Knarzen auseinander? Ich tu mir das schwer das innerhalb der paar Centimeter einzugrenzen.


Welche topcaps meinst du?
Wann ich die ausgebaute Gabel bei den Ausfallenden und dem Gabelschaft aufbocke und dann im Brückenbereich Druck ausübe, knarzt es eindeutig von der Gabelbrücke her.
die Topcaps von Dämpfung und Luftseite müssen mit einem gewissen Drehmoment angezogen sein. Das weitet die Standrohre nochmal und verbessert die Verbindung zur Krone.

zB Dämpfungsseite:
1671113253970.png

Luftseite selbst suchen
 
180€ für einen Rebound Piston inkl. Shims ohne Einbau ist aber auch schon recht sportlich :) .
MST bietet diesen Umfang ja auch z.B. für die Fox Fit Dämpfungen an, für 149€ inkl. Einbau und kleinem Service. Ich kenne die Mezzer nicht von Innen, aber die Mattoc war jetzt was die Verarbeitung im Innern angeht, vor allem der Dämpfung, schon deutlich unter RS/Fox. Fox ist in DE halt maßlos überteuert, eine 38 Factory bekommt man aber auch mal für unter 1000€
eine Mezzer aber auch mal für 600 und ist der 38mit etwas Glück (Toleranzen von Buchsen und Dichtungen müssen passen) in Bereichen überlegen. Die Luftfeder ist hald einfach top. Die Dämpfung tut soweit auch mit dem aktuellen Reboundstack

Tuning kann man ja ggf hier verfolgen:
https://www.mtbr.com/threads/shockcraft-pick-mix-tuning-mezzer-pro-edition.1212657/Dougal von shockcraft schreibt dort selbst
 
der Vergleich mit MST zählt aber trotzdem. Da bekommt man ja für die ~150 auch beides - mit Einbau
Entsprechend Angaben beim Tuning bekommst du von Mario zwar auch einen angepassten Tune für Zug- und Druckstufe, beim Shockcraft bekommst du aber halt die Möglichkeit selber mit den möglichen Tunes zu spielen da Shims und Anleitung/Erklärung für 7 Compression- und 8 ReboundTunes dabei sind.
 
und letzten Endes: aktuell ist das wohl das einzige "richtige" Tuning von einer Firma für eine Mezzer (abgesehen von den RRT Gabeln), kann man es halt mal probieren mit dem Preis :)
 
und letzten Endes: aktuell ist das wohl das einzige "richtige" Tuning von einer Firma für eine Mezzer (abgesehen von den RRT Gabeln), kann man es halt mal probieren mit dem Preis :)
ich bin der Meinung man kommt da wenn man eh schon selbst schraubt bei den Manitou Dämpfungen selbst recht weit. Man darf da halt nicht zu viel auf Forum Meinungen geben, kann ich mich noch erinnern das du mal meintes das da bestimmte Änderungen bei Mattoc nicht funktioniert haben, die gingen dann aber easy durch :) Schau dir mal die Tuning Pistons von Shockcraft an, das sind nachgearbeitete Standard Kolben. Zumindest bei der V1 Version, Zu V2 kann ich nichts sagen, aber Compression Piston bekommt man da nicht. Lasse mich da aber auch eines besseren belehren.
Nur weil es das einzige Tuning ist muss das noch lange nicht gut sein ;) Warum will man eigtl die hier nach allgemeiner Meinung mega Dämpfung tunen... ,
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ihr Lieben,

folgendes "Problem" wenn das Rad/ die Gabel einige Zeit ( Stunden) einfach so steht und wenn man es dann es wieder in Betrieb nimmt, muss man zuerst einen extrem großen Widerstand zum einfedern der Gabel überwinden, anschließend läuft sie dann bis sie eben wieder ne Weile steht :confused:
Hat das noch jemand oder ne Idee was da nicht passt ?

Grüße in einen kalten Freitag
 
ich bin der Meinung man kommt da wenn man eh schon selbst schraubt bei den Manitou Dämpfungen selbst recht weit. Man darf da halt nicht zu viel auf Forum Meinungen geben, kann ich mich noch erinnern das du mal meintes das da bestimmte Änderungen bei Mattoc nicht funktioniert haben, die gingen dann aber easy durch :) Schau dir mal die Tuning Pistons von Shockcraft an, das sind nachgearbeitete Standard Kolben. Zumindest bei der V1 Version, Zu V2 kann ich nichts sagen, aber Compression Piston bekommt man da nicht. Lasse mich da aber auch eines besseren belehren.
Nur weil es das einzige Tuning ist muss das noch lange nicht gut sein ;) Warum will man eigtl die hier nach allgemeiner Meinung mega Dämpfung tunen... ,

jup, stimmt alles :) Und an was du dich alles erinnerst :daumen:

btw. ich hab's nicht bestellt und werd's auch nicht ;) ich find die Form des Angebots nur nach wie vor top, ein so ein offen dokumentiertes Tuning für den ambitionierten Selberschrauber statt ein "schick's ein, wir bauen dir was anderes ein". Avalanche hat's, MST zumindest für die Boxxer, sonst sieht's eher mau aus. Gerade in den EXT Threads gibt's da ja doch ausreichend Leute, denen das nach ein paar Mal eher auf die Nerven geht, weil das was sie sich vorstellen und das was verbaut ist nie wirklich zusammenpasst. So kann man halt direkt auch getestete und dokumentierte Varianten ausprobieren und muss nicht auf gut Glück was ändern.
 
Zurück