Das ist schon ziemlich cool 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man mal ne Gabel zerlegt hat, wundert man sich schon wofür die 1600 Euro für ne Fox Factory sind.entweder ist Manitou viel zu günstig oder die anderen einfach unverschämt teuer...
von Flowbikes auspressen und mit Kleber wieder einpressen lassen https://www.flowbikes.de/de/shop/gabelschaft-aus-einpressen~p12219Meine Mezzer hat nun zwei Jahre nach dem Kauf heftig zu knarzen begonnen.
Gibts Erfahrungen wie der Importeur (MCG?) darauf reagiert?
Der shop wo ich gekauft habe (starbike) wehrt sich erst mal die Gabel weiterzugeben, da die Gewährleistung bereits abgelaufen ist, und hat gute Tipps gegeben was sonst noch alles knarzen könnte![]()
Wie hältst du Standrohr-Knarzen von Gabelschaft-Knarzen auseinander? Ich tu mir das schwer das innerhalb der paar Centimeter einzugrenzen.mit 2cent Erfahrung in der Richtung: ich würde als erstes das Casting abnehmen und mal schauen was genau knarzt, wie gesagt bei mir war's ein Standrohr und wenn ich das richtig gesehen habe, lassen die sich nicht so einfach wieder auspressen.
Welche topcaps meinst du?Ach genau... Bzgl Standrohr: die Topcaps sind alle richtig angezogen?
Wie hältst du Standrohr-Knarzen von Gabelschaft-Knarzen auseinander? Ich tu mir das schwer das innerhalb der paar Centimeter einzugrenzen.
180€ für einen Rebound Piston inkl. Shims ohne Einbau ist aber auch schon recht sportlichund preislich wischen die halt mit Fox, EXT und co. den Boden auf: in Euro kostet das Basis-Kit 180€, wenn man 600-650€ +- für eine neue Mezzer von ein paar Posts vorher nimmt, ist das der halbe Preis einer neuen Fox 38 oder Öhlins RXF 38, entweder ist Manitou viel zu günstig oder die anderen einfach unverschämt teuer... (und man hat eine gute für sich und sein Rad passende Abstimmung, keine 0815 stock onesizefitsall...)
180€ für einen Rebound Piston inkl. Shims ohne Einbau ist aber auch schon recht sportlich.
Ich kenne die Mezzer nicht von Innen, aber die Mattoc war jetzt was die Verarbeitung im Innern angeht, vor allem der Dämpfung, schon deutlich unter RS/Fox.
kann ich da nicht rauslesen, die hatten bisher auch nur einen Rebound Piston für die MattocDruckstufe![]()
die Topcaps von Dämpfung und Luftseite müssen mit einem gewissen Drehmoment angezogen sein. Das weitet die Standrohre nochmal und verbessert die Verbindung zur Krone.Wie hältst du Standrohr-Knarzen von Gabelschaft-Knarzen auseinander? Ich tu mir das schwer das innerhalb der paar Centimeter einzugrenzen.
Welche topcaps meinst du?
Wann ich die ausgebaute Gabel bei den Ausfallenden und dem Gabelschaft aufbocke und dann im Brückenbereich Druck ausübe, knarzt es eindeutig von der Gabelbrücke her.
eine Mezzer aber auch mal für 600 und ist der 38mit etwas Glück (Toleranzen von Buchsen und Dichtungen müssen passen) in Bereichen überlegen. Die Luftfeder ist hald einfach top. Die Dämpfung tut soweit auch mit dem aktuellen Reboundstack180€ für einen Rebound Piston inkl. Shims ohne Einbau ist aber auch schon recht sportlich.
MST bietet diesen Umfang ja auch z.B. für die Fox Fit Dämpfungen an, für 149€ inkl. Einbau und kleinem Service. Ich kenne die Mezzer nicht von Innen, aber die Mattoc war jetzt was die Verarbeitung im Innern angeht, vor allem der Dämpfung, schon deutlich unter RS/Fox. Fox ist in DE halt maßlos überteuert, eine 38 Factory bekommt man aber auch mal für unter 1000€
der Vergleich mit MST zählt aber trotzdem. Da bekommt man ja für die ~150 auch beides - mit EinbauEs sind verschiedene Abstufungen für Druck- und Zugstufe dabei. Bei sowas zahlt man aber nie den Materialwert, sondern den Aufwand zur Ausarbeitung des Ganzen
Entsprechend Angaben beim Tuning bekommst du von Mario zwar auch einen angepassten Tune für Zug- und Druckstufe, beim Shockcraft bekommst du aber halt die Möglichkeit selber mit den möglichen Tunes zu spielen da Shims und Anleitung/Erklärung für 7 Compression- und 8 ReboundTunes dabei sind.der Vergleich mit MST zählt aber trotzdem. Da bekommt man ja für die ~150 auch beides - mit Einbau
ich bin der Meinung man kommt da wenn man eh schon selbst schraubt bei den Manitou Dämpfungen selbst recht weit. Man darf da halt nicht zu viel auf Forum Meinungen geben, kann ich mich noch erinnern das du mal meintes das da bestimmte Änderungen bei Mattoc nicht funktioniert haben, die gingen dann aber easy durchund letzten Endes: aktuell ist das wohl das einzige "richtige" Tuning von einer Firma für eine Mezzer (abgesehen von den RRT Gabeln), kann man es halt mal probieren mit dem Preis![]()
ich bin der Meinung man kommt da wenn man eh schon selbst schraubt bei den Manitou Dämpfungen selbst recht weit. Man darf da halt nicht zu viel auf Forum Meinungen geben, kann ich mich noch erinnern das du mal meintes das da bestimmte Änderungen bei Mattoc nicht funktioniert haben, die gingen dann aber easy durchSchau dir mal die Tuning Pistons von Shockcraft an, das sind nachgearbeitete Standard Kolben. Zumindest bei der V1 Version, Zu V2 kann ich nichts sagen, aber Compression Piston bekommt man da nicht. Lasse mich da aber auch eines besseren belehren.
Nur weil es das einzige Tuning ist muss das noch lange nicht gut seinWarum will man eigtl die hier nach allgemeiner Meinung mega Dämpfung tunen... ,