Gerade beim Rebound kann ein Kalibrieren der Buchsen sehr viel bringen bzw zu einer deutlich weniger offenen Einstellung der Zugstufe führen. Bei jedem Übergang vom Ein- zum Ausfedern und vom Aus- zum Eingedern ist die hohe Reibung zu enger Buchsen (Haftreibung) am deutlichsten zu spüren und verzögert die korrekte "Arbeit" der Gabel, so dass sie vor allem bei vielen Schlägen kurz hintereinander zu träge ist und verhärtet - ähnlich wie bei zu straffem / langsamem rebound. Ein Öffnen der Zugstufe verbessert dies ein wenig.Was hilft dir denn Buchsen Kalibrieren beim Rebound ? Ich musste bei noch keiner Gabel den Rebound komplett offen fahren.
Anders geschrieben: Enge Buchsen lassen die Gabel zu lange tief im Federweg hängen, bevor sie wieder (langsamer wegen mehr Reibung) ausfedert und bereit für den nächsten Schlag ist.
aber immer noch genug), IRT war auch ok, Öl in den lower war auch was da. Das ist mit den 15ml so eine Sache, generell eher wenig und wie viel davon noch in den lower legs hängt, ggf. zu den Schaumstoffringen raufgelaufen etc. kann da auch weniger rauskommen.
Für sich genommen ausgebaut, also auf dem airshaft rumgedrückt war es subjektiv etwas besser, beim Probefahren war vermutlich das neue Öl und saubere Schaumstoffringe etc. der größere Faktor warum die Gabel besser funktionierte.