Manitou Mezzer

Liebe community!
Da mir Propain diese Woche aufgrund Rekla unverhofft den neuesten Tyee-Rahmen geschickt hat, habe ich mich zu diesem Anlass ganz naiv auf die Suche nach einer angemessenen Gabel gemacht. Gesucht ist eigentlich nur eine Gabel, die es mit dem EXT Storia im Hinterbau aufnehmen kann - die gegenwärtige 36 Grip2 tut das nämlich nicht. [Gesucht: ansatzweise coil feeling, viel support, präzise bei schöner compliance und als Bonus geringes Gewicht]
Schon bald wurde ich auf die Mezzer aufmerksam und begann zu recherchieren. Vielleicht ein Fehler. Vielleicht hätte ich einfach, wie ein ganz normaler Geländeradsportler, die neueste ZEB bestellen sollen. Oder doch mehr Geld in die Hand nehmen und das EXT-Set komplettieren...
Doch die Mezzer zog mich in ihren Bann. Ich konnte ja nicht ahnen welches abgrundtiefe rabbit hole sich da auftut.
Langer Rede, kurzer Sinn: WAS IST DA BITTE LOS???? Kann mir bitte irgendjemand kompetentes erklären, was es mit dieser Gabel auf sich hat!?
Mir kommt das so vor als sei das eine Art Kult. Diejenigen, die nicht den Bann gezogen werden, sagen "das kommt mir nie/nie wieder ans Rad" und verkaufen das Ding nach 10 Betriebsstunden. Die anderen fangen an hunderte Forumsseiten mit Zahlen und Tuningmaßnahmen - bis hin zum optimalen Öl bei Umgebungstemperatur X oder der notwendigen Einfederungstiefe beim digital kontrollierten Befüllen der auf den Kopf gestellten Gabel - zu füllen. Regelmäßig wird dann befunden, dass die Gabel das Nonplusultra sei; also sofern man die Buchsen kalibrieren, die Reibung optimieren und die shims tunen hat lassen.....aber ist es wirklich besser? Lohnt sich das? Oder geht es um die reine Nerderei?

An sich mag ich ja Nerderei, aber nicht zum Selbstzweck. Ich möchte eigentlich nur grob wissen ob ich einen Performancevorteil (also besonders gegenüber der aktuellen 38&ZEB, vielleicht auch der EXT Era) erwarten kann, wenn ich eine Mezzer bestelle und diese von mir aus direkt an DZ liefern lasse. Ist das dann wirklich ein geiles Gerät, das mich die nächsten Jahre&Bikes zufrieden stellt, oder falle ich dann ebenfalls immer tiefer ins rabbit hole und werde nie wieder glücklich?............

PLEASE HELP!🥲
 
Liebe community!
Da mir Propain diese Woche aufgrund Rekla unverhofft den neuesten Tyee-Rahmen geschickt hat, habe ich mich zu diesem Anlass ganz naiv auf die Suche nach einer angemessenen Gabel gemacht. Gesucht ist eigentlich nur eine Gabel, die es mit dem EXT Storia im Hinterbau aufnehmen kann - die gegenwärtige 36 Grip2 tut das nämlich nicht. [Gesucht: ansatzweise coil feeling, viel support, präzise bei schöner compliance und als Bonus geringes Gewicht]
Schon bald wurde ich auf die Mezzer aufmerksam und begann zu recherchieren. Vielleicht ein Fehler. Vielleicht hätte ich einfach, wie ein ganz normaler Geländeradsportler, die neueste ZEB bestellen sollen. Oder doch mehr Geld in die Hand nehmen und das EXT-Set komplettieren...
Doch die Mezzer zog mich in ihren Bann. Ich konnte ja nicht ahnen welches abgrundtiefe rabbit hole sich da auftut.
Langer Rede, kurzer Sinn: WAS IST DA BITTE LOS???? Kann mir bitte irgendjemand kompetentes erklären, was es mit dieser Gabel auf sich hat!?
Mir kommt das so vor als sei das eine Art Kult. Diejenigen, die nicht den Bann gezogen werden, sagen "das kommt mir nie/nie wieder ans Rad" und verkaufen das Ding nach 10 Betriebsstunden. Die anderen fangen an hunderte Forumsseiten mit Zahlen und Tuningmaßnahmen - bis hin zum optimalen Öl bei Umgebungstemperatur X oder der notwendigen Einfederungstiefe beim digital kontrollierten Befüllen der auf den Kopf gestellten Gabel - zu füllen. Regelmäßig wird dann befunden, dass die Gabel das Nonplusultra sei; also sofern man die Buchsen kalibrieren, die Reibung optimieren und die shims tunen hat lassen.....aber ist es wirklich besser? Lohnt sich das? Oder geht es um die reine Nerderei?

An sich mag ich ja Nerderei, aber nicht zum Selbstzweck. Ich möchte eigentlich nur grob wissen ob ich einen Performancevorteil (also besonders gegenüber der aktuellen 38&ZEB, vielleicht auch der EXT Era) erwarten kann, wenn ich eine Mezzer bestelle und diese von mir aus direkt an DZ liefern lasse. Ist das dann wirklich ein geiles Gerät, das mich die nächsten Jahre&Bikes zufrieden stellt, oder falle ich dann ebenfalls immer tiefer ins rabbit hole und werde nie wieder glücklich?............

PLEASE HELP!🥲
Eindeutig ja :daumen: Hast dir ja einige Dinge bereits selbst beantwortet. Leicht, recht günstig zu haben, Servicefreundlichkeit steht ja schonmal. Die Rührige Fanbase, mit einigen talentierten Tüftlern und der recht gute Hayes Service bei Defekten auch. Mittlerweile gibt es sogar ein Schutzblech. Was ich persönlich sagen kann, nachdem ich kurz hintereinander 3 Neue Mezzer am selben Rad gefahren bin, jede ist irgendwie anders, die jetzige Bockt irgendwie (genau wie der Storia), da ist wohl doch auch etwas Streuung bei Manitou. Ob sie besser performt als eine ZEB mit beispielsweise MST-Tuning, kann ich aus Mangel an Erfahrungen nicht sagen. Leichter und besser anpassbar vom Federweg bleibt sie aber auf alle Fälle. Günstiger als die sonstigen Kollegen in der Federwegs Klasse sowieso.
 
ich frag mich ehrlich gesagt wo das "günstiger sowieso" immer herkommt. wenn die mezzer nicht gerade bei rcz im angebot ist, kostet die mindestens das gleiche wie ne zeb oder 38 und braucht ja fast schon zwingend das dz tuning für +250€. wir reden also von grob 1100€ für die mezzer inkl tuning.

danach mag die gabel wirklich top sein, der preis ist aber sicher kein vorteil mehr.
 
Naja die Mezzer kann halt schon einiges besser als die üblichen Verdächtigen:
Viel leichter als ne ZEB/38er.
Deutlich steifer als ne Lyrik/36er.
Mehr Federweg als die aktuelle Lyrik.
Easy zu traveln
Anpassbare Luftfederkennlinie per IRT
Hydraulischer Bottom Out
Die Dämpfung ist auch out of the Box bereits recht gut brauchbar, gefällt mir mittlerweile besser als die Charger 3.

Finde schon, daß sie gut zum Storia passt. (Fahr ich selber so)
Der ist ja auch kein Parkplatz Blubber Blender, sondern eher auf der strafferen Seite, was die Druckstufe(n) angeht. Aber wenn man es etwas laufen lässt sind beide in ihrem Element.
Und überzeugen mit Gegenhalt, Grip, Kontrolle und Durchschlagresistenz.

Tunen kann man, aber muss man die Mezzer nicht.
Knackende Kronen kann sie ganauso gut wie die Konkurrenz - leider.


Edit: HBO ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mal davon abgesehen dass die Mezzer generell nicht in solch Umfang gehandelt wird wie die Mitbewerber, war sie dennoch ab & an recht günstig auch über Stores wie R2, Bike Disco und CRC für unter 600€ zu erwerben. Solltest du gern schrauben und auch ab & an den Federweg ändern, bist du bei der Mezzer eben auch gut bedient, da alles ohne große Mehrkosten möglich ist. Mit dem Tuning ist es halt auch immer so eine Sache, braucht man es, weil man es braucht, oder weil man es haben möchte. Die Mezzer funktioniert so schon recht gut, man kann auch überdurchschnittlich viel anpassen. Was halt sein kann, wären die recht Strammen Buchsen (bei Metter 1 & 2 Sahne, bei 3 schon sehr straff).
 
Naja, mal davon abgesehen dass die Mezzer generell nicht in solch Umfang gehandelt wird wie die Mitbewerber, war sie dennoch ab & an recht günstig auch über Stores wie R2, Bike Disco und CRC für unter 600€ zu erwerben. Solltest du gern schrauben und auch ab & an den Federweg ändern, bist du bei der Mezzer eben auch gut bedient, da alles ohne große Mehrkosten möglich ist. Mit dem Tuning ist es halt auch immer so eine Sache, braucht man es, weil man es braucht, oder weil man es haben möchte. Die Mezzer funktioniert so schon recht gut, man kann auch überdurchschnittlich viel anpassen. Was halt sein kann, wären die recht Strammen Buchsen (bei Metter 1 & 2 Sahne, bei 3 schon sehr straff).
die Zeiten sind aber lang vorbei und das letzte gute Angebot für ne Mezzer war die im November 2023 bei R2 ;)

Ich kritisiere sicher nicht die Gabel an sich, die Mezzer Brille verzerrt aber manche Punkte wie etwa den Preis schon ziemlich.

Stand heute: Mezzer Pro 29 44mm 789€ bei Bike Discount , rote Charger 3.1 Zeb 850€ bei R2

aber es kann ja immerhin jeder selbst entscheiden was ihm eine Gabel wert ist :)
 
ich frag mich ehrlich gesagt wo das "günstiger sowieso" immer herkommt. wenn die mezzer nicht gerade bei rcz im angebot ist, kostet die mindestens das gleiche wie ne zeb oder 38 und braucht ja fast schon zwingend das dz tuning für +250€. wir reden also von grob 1100€ für die mezzer inkl tuning.
Das kommt darauf an womit man verglecht.

Im vergleicht der Gabeln mit Zwei positiv kammern ist die Mezzer mit abstand die günstigste.
Da wäre die konkurenz dann die Öhlins die ohne rcz ca 1500€ kostet und die EXT era die so um die 1700€ kostet.

Mit tuning ist die Gabel übrigens auch direkt bei DZ für ca 990€ zu bekommen.
 
gibt es ein Leben Außerhalb von RCZ? :) Für mich ist alles andere als Schnäppchen nicht drin. Was ich versuche am Rad irgendwie durchzuziehen ist nix unnötig Schweres dran zu schrauben. Da wird es halt schonwieder eng in diesem Segment. Auch ohne Mezzer Brille. Fahre als Ersatzgabel eine 36er FIT4, ehemals aus dem Tallboy, jetzt mit 170er Schaft. Langt mir auf 80% der Haus Strecken im Mittelgebirge auch (und das trotz F4, was sogar oft recht angenehm ist, wenn sich der Streckenverlauf rapide ändert während der Tour).

Die Mezzer ist eine gute Gabel. Wieviel Esoterik bei der Persönlichen Ansicht involviert ist kann ich nicht sicher sagen. Fetzt ja schon wenn man der einzige in der Runde ist, der seine Gabel „verkehrt“ herum fährt. Umso schöner wenn der Exklusivität Bonus im überschaubaren Bereich liegt und ich die gesparten 2 Tafeln Schokolade in dickere Karkassen stecken kann. Vermutlich würde mich auch eine EXT, oder Öhlins nicht schneller machen, nur Ärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Mezzer kann halt schon einiges besser als die üblichen verdächtigen:
Viel leichter als ne ZEB/38er.
Deutlich steifer als ne Lyrik/36er.
Mehr Federweg als die aktuelle Lyrik.
Easy zu traveln
Anpassbare Luftfederkennlinie per IRT
Die Dämpfung ist auch out of the Box bereits recht gut brauchbar, gefällt mir mittlerweile besser als die Charger 3.

Finde schon, daß sie gut zum Storia passt. (Fahr ich selber so)
Der ist ja auch kein Parkplatz Blubber Blender, sondern eher auf der strafferen Seite, was die Druckstufe(n) angeht. Aber wenn man es etwas laufen lässt sind beide in ihrem Element.
Und überzeugen mit Gegenhalt, Grip, Kontrolle und Durchschlagresistenz.

Tunen kann man, aber muss man die Mezzer nicht.
Knackende Kronen kann sie ganauso gut wie die Konkurrenz - leider.
HBO vergessen
neben easy traveln kommt noch die einfache Wartung dazu

die Zeiten sind aber lang vorbei und das letzte gute Angebot für ne Mezzer war die im November 2023 bei R2 ;)

Ich kritisiere sicher nicht die Gabel an sich, die Mezzer Brille verzerrt aber manche Punkte wie etwa den Preis schon ziemlich.

Stand heute: Mezzer Pro 29 44mm 789€ bei Bike Discount , rote Charger 3.1 Zeb 850€ bei R2

aber es kann ja immerhin jeder selbst entscheiden was ihm eine Gabel wert ist :)
Bei ZEB habe ich auch kalibrieren lassen, hat kein HBO, die Luftkammer ist ohne AWK/Luftfusion/whatever auch nicht auf der Höhe der Mezzer (sehe ich bei der 38/36 Evol genauso)

ich hatte meine Mezzer schon vor der 38/ZEB und da war das Thema Steifigkeit geil. Gewicht ist eh top und es bleibt auf alle Fälle HBO als Feature was die Mezzer nochmals abhebt
 
Nur mal so Just4Fun in die Runde gefragt, an die Leute wo die 44er zum Preis der 51er bei RCZ bekommen haben.
Davon möchte keiner eine noch loswerden, zufällig, oder? Einer der vielleicht 2 gekauft hat, aber jetzt doch nur eine braucht, oder so. :D

EDIT:
Eine 51er würde ich auch nehmen.


Geht das bei ner Mezzer nicht auch einfach mit nem langen Sechskant Schlüssel zu verstellen, wie bei RockShox zb.? 🤔

Bin mir nicht sicher. Zumindest will ich auch das Loch zu haben 😂
 
Ich hab bei meinem Bike gerade seltsame knarzende Geräusche an der Front. Vermutlich knackt die Gabelkrone… und das nach 2 Biketagen nach dem DZ Tuning.
Hab das mal entsprechend der Vorgehensweise in dem Video getestet: Take my to YouTube
Es macht Geräusche wie in dem Video nur bei weitem nicht so laut.
Gabel hab ich im Mai 2023 bei CRC gekauft.
Wenn das auf Garantie gefixt wird, was wird da getauscht?
Eine Woche vor dem nächsten Biketrip nervt das nur 🤮
 
Zuletzt bearbeitet:
Verständlich. Zu 100%.
Aber man kann es auch positiv sehen: der Biketrip fällt nicht ins Wasser. Defekte Teile wären viel schlimmer.
Oder wie ich aktuell: Achillessehnenruptur. Die Saison ist gelaufen. Ist also immer eine Frage der Sichtweise 😂
Zumindest würde ich gegen eine knackende Gabelkrone tauschen. 🤪

Schreib @Symion doch mal an. Vielleicht kann er kurzfristig was für dich tun.
Ich drück dir die Daumen.




Sascha
 
Ich hab bei meinem Bike gerade seltsame knarzende Geräusche an der Front. Vermutlich knackt die Gabelkrone… und das nach 2 Biketagen nach dem DZ Tuning.
Hab das mal entsprechend der Vorgehensweise in dem Video getestet: Take my to YouTube
Es macht Geräusche wie in dem Video nur bei weitem nicht so laut.
Gabel hab ich im Mai 2023 bei CRC gekauft.
Wenn das auf Garantie gefixt wird, was wird da getauscht?
Eine Woche vor dem nächsten Biketrip nervt das nur 🤮
da würde ich die getunte Gabel nicht hin schicken. Wer weiß, was du zurück bekommst. Bzgl Knacken kann @Symion auch was machen. Ist auch nachhaltiger (kein neues Material - und sollte auch länger Ruhe sein, da mit Fügemittel verpresst) Was Knackt denn? Schaft oder Standrohre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau knackt kann ich nicht sagen. Hab am Geißkopf komische Geräusche festgestellt und heute in der Mittagspause ein bisschen im Netz geschaut. Bin dann auf das Video gestoßen und kurz runter in die Garage.
Wenn die Kinder Ruhe geben will ich nochmal nachschauen. Hab Hoffnung, dass es vll nur der Steuersatz ist.
@slash-sash da hast du natürlich Recht. Wünsche dir gute Besserung
 
Hat nicht Ralf (?) mal geschrieben, dass bei Knacken erstmal ratsam wäre auf der Luftseite oben den Drehmoment (25Nm?) zu kontrollieren . . . . . .
 
Hat nicht Ralf (?) mal geschrieben, dass bei Knacken erstmal ratsam wäre auf der Luftseite oben den Drehmoment (25Nm?) zu kontrollieren . . . . . .

Ja, war bei einer meiner Mezzer auch, nach ner Weile war da ein knacken, beim zerlegen dann ein „wtf die Topcap war aber nicht mit 25Nm fest?!“ und eben erstmal das wieder passend angezogen, nachdem das Knacken eben wirklich von diesem Standrohr kam war’s danach auch wieder weg.
 
Zurück