Manitou Minute IT- System defekt?

BIKERMÄDEL

Anfängerin
Registriert
11. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo!

Wir haben eine Manitou Minute 3:00 Federgabel mit SPV und dem IT-System gekauft um diese an ein Simplon Lexx zu bauen. Nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich die Gabel einfedere und bei ca. 6cm feststellen möchte, bleibt sie nicht in der Position, sondern fährt wieder auf 10cm aus. Ich habe es mehrfach probiert, aber sie bleibt nicht unten, sprich ich bekomme sie nicht unter 10cm Restfederweg. Wenn ich dann den IT Hebel wieder betätige fährt sie auf die 130mm normal aus.

Der Verkäufer meinte es sei normal.

Woran kann das liegen? Ist es wirklich normal (wenn ja warum heißt es dann, dass ein variabler Federweg von 40-130mm möglich ist?)


Sorry, wenn ich die Begriffe evt. nicht richtig schreibe/nenne, aber ich kenne mich noch nicht so mit der ganzen Biketechnik aus.:(

Gruss das BIKERMÄDEL
 
Kann mir keiner weiterhelfen?

Der Verkäufer meint jetzt, dass die Kombination Minute/Rahmen/Fahrergewicht(65kg) evt. nicht zusammen passt, irgendwie etwas mit nicht genug Sag??

Kann das sein?
 
Ob das normal ist oder nicht hängt vom Baujahr ab. Wenn wirklich das IT System verabut ist wäre es nicht normal.
Wenn das alte System, welches am unteren Ende der Gabel (am Bremssattel) durch Drehen eines Hebels betätigt wird, wäre es normal - dieses hat nur zwei Stellungen (130mm und 100mm).

mfg

Kili@n
 
@Kili@n:
Die Gabel ist aus 05.
Das IT System ist auf der linken Gabelseite (oben) und der Federweg soll zw. 40-130mm variabel sein.
 
Hallo Bikermädel,

ich kenne dein Problem nur zu gut. Ich hatte gleiches Problem an einer Black IT! Wobei ich aber direkt sagen muss, dass es nicht an der Gabel lag, sondern eher an meinem Gewicht...(~50kg mit Klamotten)!!!
Sie ging wirklich nur dann hinunter (höchstens 50mm), wenn ich mich voll auf den Lenker gestützt habe. Während des Fahrens hatte ich keine Chance!!! Wenn ich mich anschließend auf den Sattel gesetzt habe, fuhr die Gabel ebenfalls wieder etwas aus.
Kollegen aus der Bikeclique zogen mich regelmäßig damit auf weshalb ich mich sooooo anstellen würde, da sie mit ihren 80kg die Gabel spielend "versenkten"...
Nun fährst Du ne Minute, (All-Mountain) und ich vermute, dass diese nochmals schwerer für ne Frau zu handeln ist...
Zum Glück fahre ich jetzt ne Reba mit U-Turn (dauert zwar länger beim runterdrehen, geht aber gerade als Mädel einfacher)

Hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte ...
Lisa
 
Ich hatte meiner Frau ebenfalls eine Minute IT-Adjust in ihr Allmountain-Bike gebaut.

Bei ihrem Gewicht (55kg) funktionierte das ganze ebenfalls nur unzureichend.

Laut Bike-Shop aber wohl nicht zu ändern, Problem sei bekannt.

Ich hab die Gabel daher bei mir (86kg) eingebaut, siehe da: Alles klappt wunderbar.

Meine Frau fährt jetzt meine ehemalige Fox Talas 32.
Zu der kann ich aber auch gleich noch was loswerden, falls Du auf Fox umschwenkst, sei gewarnt:

Die Talas fährt, wenn sie neu ist, die ersten paar hundert Kilometer nach Federwegsänderung erst gar nicht mehr von alleine aus... Das geht bei der erst nach einer "Einfahrphase" (x100 km) wirklich gut.

WIRKLICH gute und zuverlässige Niveauregulierung geht meiner Erfahrung nach als verlässliches plug and play nur bei Stahlfedergabeln.

Grüße
Philipp
 
Wir haben gestern auch noch mal alles mögliche probiert. Zum Schluss hatte ich keine Lust mehr und mein Freund hat sich aufs Bike gesetzt. Das Ergebnis ist klar- als wenn nichts wäre, die Gabel funktioniert bei ihm :-(. Dann werde ich wohl meine marathon sl behalten (hat eta) und er bekommt jetzt meine schöne Minute *schnief*
Danke für eure Hilfe!
 
Moment mal, da stimmt wohl mit der Gabel irgendwas nicht ganz. Wenn man die Gabel auf 60 mm absenkt und dann den Hebel loslässt, sollte sie nicht wieder auf 100 mm ausfedern. Wahrscheinlich ist Luft im Casting: Steckt das spitze Ende eines feinen Kabelbinders auf der linken Gabelseite (Luftseite) zwischen Staubstreifer und Standrohr in die Gabel rein (ca 10 mm). Wenn jetzt Luft aus dem Casting rauszischt (nicht nur ganz wenig), dann hat die Gabel ein Problem mit dem Luft Endcap und verliert Luft von der Negativkammer ins Casting: Daher kann die Gabel so schlecht abgesenkt werden. Die Gabel muss dann revidiert werden. Danach sollte bei richtigem Gabeldruck die Absenkung auch bei Leichtgewichten problemlos funktionieren.

Gruss
Dani
 
Moment mal, da stimmt wohl mit der Gabel irgendwas nicht ganz. Wenn man die Gabel auf 60 mm absenkt und dann den Hebel loslässt, sollte sie nicht wieder auf 100 mm ausfedern. Wahrscheinlich ist Luft im Casting: Steckt das spitze Ende eines feinen Kabelbinders auf der linken Gabelseite (Luftseite) zwischen Staubstreifer und Standrohr in die Gabel rein (ca 10 mm). Wenn jetzt Luft aus dem Casting rauszischt (nicht nur ganz wenig), dann hat die Gabel ein Problem mit dem Luft Endcap und verliert Luft von der Negativkammer ins Casting: Daher kann die Gabel so schlecht abgesenkt werden. Die Gabel muss dann revidiert werden. Danach sollte bei richtigem Gabeldruck die Absenkung auch bei Leichtgewichten problemlos funktionieren.

Gruss
Dani



Hallo Dani,

ich möchte natürlich nicht deine technische Kompetenz hier in Frage stellen, aber folgendes lese ich aus diesem Thread heraus:

3 „leichte“ Leute (i.d.R. Frauen) haben unabhängig voneinander das Problem IT- Gabeln abzusenken. Bei „Schwergewichtigen“ funktioniert es scheinbar „wesentlich besser“. Träfe deine Analyse zu, müssten 3 Leute „defekte“ Gabeln fahren?! :confused: Das kann ich nicht ganz glauben, zumal ich meine Gabel damals zum Service geschickt hatte, weil ich auch annahm, dass etwas defekt sei! Selbst nach dem Service war bei mir das „Problem“, – welches meiner Meinung nach doch keines ist, noch vorhanden. Komischerweise funktionierte die Gabel heute (bei einem Mann) immer noch tadellos ("müheloses Absenken) und bei mir leider so wie oben beschrieben (schaffe SIE kaum abzusenken und anschließend federt sie zurück). :(
Und als Ergänzung möchte ich zudem noch anmerken, dass ich als Frau kaum den kleinen IT-Hebel gedrückt bekommen habe, obwohl ich den Zug immer gut geölt habe (mit Silikonspray natürlich)! Für Männer ebenfalls kein Thema...

Ich kann jedenfalls das Problem von Bikermädel sehr gut nachvollziehen…

So long
Lisa
 
Es gab halbe Serien IT Gabeln, die Luft im Casting haben (zumindest bei uns im Shop), denn eine IT Gabel, die richtig funktioniert, federt nach dem Loslassen des IT Hebels nur wenig wieder zurück; tut sie das nicht (federt sie also stark zurück), dann hat sie oben beschriebenes Problem.
Voraussetzung zum Absenken ist natürlich ein Drücken des IT Hebels bis zur Öffnung der Trennung zwischen Positiv- und Negativkolben und ein Loslassen des Hebels vor dem wieder ausfedern.
Theoretisch kann man für leichtere Fahrer eine etwas schwächere IT Gegenfeder montieren, gegen welche man den IT Hebel betötigen muss - dann braucht es auch weniger Handkraft zum Betätigen des IT Hebels. Bei höheren Drücken in der Gabel geht das nicht, da ein hoher Gabelinnendruck das Trennventil selbständig öffnen würde...
Wir haben unter unsern Kunden auch einige Frauen, die mit IT Gabeln fahren und mir ist kein Fall bekannt, wo die Frau die (richtig funktionierende) Gabel nicht absenken konnte.

Gruss
Dani
 
Hallo Dani,

wenn sich das tatsächlich um einen "Serienfehler", also produktionsbedingten Mangel handelt, müsste aber doch über das Manitou-Händlernetz ein kostenloser Service zur Behebung des Problemes möglich sein, oder?

Philipp
 
Hallo Dani,

wenn sich das tatsächlich um einen "Serienfehler", also produktionsbedingten Mangel handelt, müsste aber doch über das Manitou-Händlernetz ein kostenloser Service zur Behebung des Problemes möglich sein, oder?

Philipp

Das sollte möglich sein, solange die GAbel innerhalb der Garantiezeit reklamiert wird.

Der Kabelbindertest ist ja schnell gemacht...
 
@ Bikermädel:

Revision
(Weitergeleitet von Revidieren)
Der Ausdruck Revision (Verb: revidieren) leitet sich aus dem Lateinischen her und bedeutet so viel wie Rückschau oder Überprüfung (lat.: re - wieder, zurück und videre - ansehen).

Die Gabel muss in der Werkstatt überprüft und repariert werden...

Gruss
Dani
 
Zurück