Suche Quad-Ringe Trennkolben zu Minute IT

Registriert
17. Mai 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
41812
Wo gibt es Manitou Dichtungen von dem IT Trennkolben einer 130mm Minute 4:00 SPV Evolve Baujahr 2005 mit 32mm Standrohre ? Die Gabel senkt sich nach ca. 10 Minuten Fahrzeit kpl. selbstständig ab. Bin für jeden Hinweis dankbar.

dietbert
 
@ thomyelectric

Toller Link. Hast Du Erfahrungen mit denen?


@ dietbert

Die Maße der Dichtung kenne ich leider auch nicht, habe die Gabel nicht, da hilft nur ausbauen und nachmessen. Vielleicht findest du einen lokalen Händler der Dichtungen anbietet, dann geh mit dem Dichtungsring dort hin, vielleicht findet sich was passendes.

Wieviel kostet denn der komplette Dichtungssatz?
 
für den fall dass du es selbst reparieren willst schau mal hier.
mit den jungs von MTBiar habe ich persönlich keine erfahrung, allerdings mit dem IT-System. wenn es mal funktioniert äußerst praktisch aber für mich absolut zu wartungsaufwendig. es müssen ja 3 x-ringe zuverlässig dynamisch abdichten und auch noch die führung der gestänge übernehmen, kommt dann noch ein wenig buchsenspiel dazu, geben die meinst früher als später auf. das nächste proplem ist das obere ventil: ist die feder zu lasch oder der druck zu hoch sackt die gabel ebenfalls in sich zusammen.
habe meiner nixon einfach eine stahlfeder-u-turn-einheit von rs implantiert. ging recht einfach und ich muss sagen, dass sich das ansprechverhalten wesentlich verbessert hat.
 
für den fall dass du es selbst reparieren willst schau mal hier.
mit den jungs von MTBiar habe ich persönlich keine erfahrung, allerdings mit dem IT-System. wenn es mal funktioniert äußerst praktisch aber für mich absolut zu wartungsaufwendig. es müssen ja 3 x-ringe zuverlässig dynamisch abdichten und auch noch die führung der gestänge übernehmen, kommt dann noch ein wenig buchsenspiel dazu, geben die meinst früher als später auf. das nächste proplem ist das obere ventil: ist die feder zu lasch oder der druck zu hoch sackt die gabel ebenfalls in sich zusammen.
habe meiner nixon einfach eine stahlfeder-u-turn-einheit von rs implantiert. ging recht einfach und ich muss sagen, dass sich das ansprechverhalten wesentlich verbessert hat.

Habe genau in dem Laden 2 Quadringe mit Angabe des Gabeltyps bestellt. Leider wurden beiden Dichtungen falsch geliefert und jetzt antwortet dieser Sch...laden noch nicht mal auf meine Mails.
Habe jetzt aber Kontakt mit MTBair bzw Ruedigold aufgenommen. Er scheint sich sehr gut damit auszukennen und werde ihm demnächst die Gabel zum überarbeiten zusenden.
Meine Minute IT hat 3 Jahre ohne Mucken funktioniert, insofern kann ich nicht klagen.
Danke allen für die Infos und Tips.:)
 
Habe genau in dem Laden 2 Quadringe mit Angabe des Gabeltyps bestellt. Leider wurden beiden Dichtungen falsch geliefert und jetzt antwortet dieser Sch...laden noch nicht mal auf meine Mails.
Habe jetzt aber Kontakt mit MTBair bzw Ruedigold aufgenommen. Er scheint sich sehr gut damit auszukennen und werde ihm demnächst die Gabel zum überarbeiten zusenden.
Meine Minute IT hat 3 Jahre ohne Mucken funktioniert, insofern kann ich nicht klagen.
Danke allen für die Infos und Tips.:)

Und nach der Kur von ruedigold wird sie funktionieren wie noch nie. Lass dir auf jeden Fall Flutschi mitschicken!!
Einfach Irre das zeug!!
 
Ich halte gerade Ausschau nach eine Black IT 120mm, da mir meine aktuelle Reba Race 120 U-Turn Air nicht so ganz gefällt (kann ca. 15mm Federweg nicht nutzen und Lockout ist miserabel).

Black IT's werden ja immer mal wieder recht günstig angeboten, aber man liest recht oft von Problemen mit der IT-Feder. Ich habe kein Problem damit 1-2 mal im Jahr die Gabel zu zerlegen, Dichtungen und Luftkolben schmieren usw. und dabei evtl. auch defekte Dichtungen zu tauschen.

Gibt es grosse Schwierigkeiten entsprechende Dichtungen zu bekommen? Sollte ich lieber die Finger von einer Black IT lassen?
 
Hi Blasebalg,
die Black IT ist gleichartig aufgebaut, wie die Nixon und die minute IT... insofern sind die evtl. auftretenden Funktionsprobleme auch die gleichen. Ich selbst habe noch keine durchgemessen, gehe aber davon aus, dass wegen der 30 mm Standrohre die Innereien ebenfalls andere Masse haben (Nixon und minute haben 32er Standrohre).


Insofern ist ein tuning (womit u.a. das Risiko der plötzlichen Absenkung ja erheblich reduziert wird) wieder nur möglich, wenn Einzelteile eingekauft werden --> Kostenfrage.

Bei dem Trennkolben, den manitou da einbaut, darf man sich eigentlich nicht wundern, dass die bekannten Probleme auftreten.... Ich kann nicht verstehen, warum manitou dieses vom Funktionsprinzip her tolle System nicht weiterentwicklet hat, und im Prinzip seit 8 Jahren unverändert einbaut..... Die wissen, woran es liegt, aber sie ändern es nicht.
 
habe meiner nixon einfach eine stahlfeder-u-turn-einheit von rs implantiert. ging recht einfach und ich muss sagen, dass sich das ansprechverhalten wesentlich verbessert hat.

Das hört sich ja lustig an.

Welche Einheit hast du da genommen, und in welche Nixon hast du sie implantiert?
Ich bin bisher eher der Stahlfeder-Typ gewesen, aber der IT-Trick geht damit halt nicht. Ich werde wohl mehr wissen, wenn ich es eine Weile gefahren bin.

Haber gerade eine Platinum aus 2005 bekommen, aber meine erste Suche gilt einem Zustufen-Knopf.

Und dann muss ich wohl mal frisches Öl spendieren.

Ich habe mir jetzt die Wartungsanleitung fürs IT gründlich zu Gemüte geführt - sooo kompliziert ist es nicht. Wie ist die Aussage zu beurteilen, dass man bei jeder Wartung alle Ringe austauschen soll?

Komme leider gerade nicht auf MTBair, schaue ich später mal nach.
 
u-turn-einheit einer psylo´04 in nixon super`05. endkappe ein wenig aufgebohrt und verstellschraube gebastelt. will man den vollen federweg der nixon nutzen muss ein längeres druckgestänge gebaut werden.
grund des umbaus: der trennkolben war auf einer stelle eingelaufen,sprich: der x-ring war so weit runtergeschliffen dass der trennkolben an der innenseite des standrohres spuren hinterlassen hat und nicht mehr dicht zu bekommen war. ich denke das kernproblem ist,dass der it-kolben keinen zusätzlichen gleitring hat und somit der x-ring nicht nur dichten sondern auch die führen muss.
 
Ja das mit der IT von Manitou ist echt ein Ding.
So ein geiles System und so anfällig. Echt schade. Meine zickt auch grad rum.

Werd mal sehen was sich machen lässt...
 
Zurück