Manitou Nixon

Machst du Foto von oben, unten und von Gesamt und wir dir alles sagen ;)

Rechter Holm:
Luftventil - SPV
Schwarzes Verstellrad - TPC oder TPC Plus (eher ohne denn mit Plus)

Linker Holm:
Drehrad für stufenlose Federwegsverstellung - RTWD (Rapid Travel Wind Down)
Drehschalter mit 2 Stufen - RTA (Rapid Travel Adjust)

MfG
Stefan
 
seine Aussage 115-145 spricht mal gegen IT. Intrinsic kommt als Dämpfung auch noch in Frage, gab es am Ende der Bauzeit mal. Wäre dann ein rotes Rädchen
 
Anfangs waren die Gabeln für kleinere Reifen berechnet, sie konnten weiter einfedern. gelöst wurde das Problem durch einen spacer unter dem endanschlag.. Man hatte dann allerdings auch 15mm weniger Federweg. Dein Problem liegt aber an der Dämpfung. Ich vermute mal, dass sich eines der Federchen, die die shims auf die Reboundkanäle drücken verhängt hat und der der reboundkanal in der druckstufeneinheit immer offen ist -> keine druckstufe mehr.

Mach die Dämpfungsseite der Gabel mal auf, und schau ob so ein federchen sich verhängt hat.
safe_image.php

Gemeint ist die kleine feder ganz unten auf dem rechten bild
 
Ja das könnte möglich sein... kann ich dies irgendwie selbst beheben oder muss ich diese nun zum Händler geben ?!


Danke für die Hilfe ! :)
 
also hab es mal auseinander genommen.. es waren 3 Große Unterlegscheiben und eine kleine hab dann oben mal am rad gedreht im ausgebautem zustand und das loch hat sich geöffnet und geschlossen also da ist so ein Gewinde drin...
 
wenn die gabel beim bremsen bis zum anschlag einfedert (hoffe, ich habe es richtig verstanden), dann liegt das nicht (nur) an der druckstufe. die mildert das durchschlagen, auch das einfedern, wenn man aber auch nur 3 sekunden lang bremst, ist das öl durch das nadelör gelaufen...

meine frau fährt genau die gleiche gabel, ich mache den service. in der tat kann ich die im stand bis zum anschlag einfedern. da das aber ein stahlfederelement ist, ist sie auch ebenso lebendig wieder ausgefedert. kommt auf die sitzposition und das fahrergewicht an.

härtere federn dürften nur sehr schwer zu bekommen sein, eventuell ist das schlicht nicht die richtige gabel für dich. aber trotzdem: die von luckshotbot dankenswerterweise dargestellte druckstufeneinheit (das ist aber eine relativ neue version) wird oben rechts eingestellt. wenn meine frau bestimmte strecken bergab fährt, dreht sie die druckstufe zu, das reicht aus, um die gabel nicht permanent durchschlagen zu lassen. probiers mal aus, wenn du die druckstufe wieder eingebaut hast.
 
ja habe es getestet aber hat nicht viel gebracht am besten Tonne auf Gabel rein Tonne zu :mad: hab echt die nase voll :( ich meine ich habe 98kg kann auch mit daran liegen...
 
Zurück