manitou r-seven

7maniac schrieb:
die leichteste ist die r7 platinum -hat aber gut 1480g ungekürzt :alles beim alten

Danke!

Jetzt haben wir 2 gewichte
R7 Super 1510 g
R7 Platinum 1480 g

Was meinst du mit "alles beim alten" ?
Bezeihst du dic auf deine aussagen vom Frühjahr ?

ray
 
Hallo,

habe gestern die neue Bike bekommen (ich will keine Kommentare hören :p ) Da ist die R7 ohne weitere Angaben im Stork Adrenalin Carbon verbaut und mit 1505g angegeben. Bei den Gewichten kann man nach meinen Erfahrungen davon ausgehen, daß sie nah an der Realität liegen. Sieht mir aus wie ne R7 Super.

--> R-Seven Super 1505g

Grüße

Andreas
 
hallo,

meine r7 platinum ist noch etwas leichter,
für beide bremssysteme geeignet:


rseven.jpg
 
Aufkleber sind Schall und Rauch.
Ich kenne viele OEM Gabeln von Manitou bei denen die Aufkleber nicht stimmen, hängen hier beim Stadler im Regal und an Rädern dranne.
und nebenbei ist der SPV-Aufkleber schief drauf, vieleicht hat da der Besitzer einfach mal alle selbst draufgeklebt? :D

Aber ich gebe zu, ich hab es übersehen, muss auch meine Kontaktlinsen erst mal wieder aus den Augen ziehen und vor die Pupillen bekommen. :lol:
 
habe heute beim schweizer Manitou vertrieb 2 gabeln wiegen können:

Manitou R-7 Super 80mm (no boss version): 1475g

Manitou Platinum R-7 Platinum mit remote Lockout (V-Brake): 1607g!!! 1560g ohne den lenkerhebel und kabelhülle

für mich sind diese gabeln damit definitiv gestorben;)
zumal mir ein mitarbeiter geflüstert hat dass das Snap-Valve ventil sehr empfindlich ist im dreck...na denn prost.
 
nino-ch schrieb:
habe heute beim schweizer Manitou vertrieb 2 gabeln wiegen können:

Manitou R-7 Super 80mm (no boss version): 1475g

Manitou Platinum R-7 Platinum Snap Valve mit remote Lockout (V-Brake): 1607g!!! 1560g ohne den lenkerhebel und kabelhülle

für mich sind diese gabeln damit definitiv gestorben;)
zumal mir ein mitarbeiter geflüstert hat dass das Snap-Valve ventil sehr empfindlich ist im dreck...na denn prost.
sorry - hab oben alles verdreht wiedergegeben. hab soeben den zettel wieder gefunden wo ich alles notiert hatte:

also die Super 80 mit remote Lockout (V-brake) wiegt 1607g (1562g ohne lenkerhebel und kabelhülle)

die Platinum (No Boss) wiegt: 1475g
 
dann find ichs irgendwie schon wieder beunruhigend dass die schwankungen so stark sind...dass kann dann nicht mehr nur noch am lack liegen.

@marin berichte ma wie sich fährt...würde mich nicht wundern wenn evtl. öl fehlt (gabs alles schon)

schade schade...hatte mich echt auf die gabel gefreut nach den ganzen meldungen im sommer :(
 
Solche Fertigungstoleranzen bei CNC, computergestützer
Fertigung und Qualitätssicherung im 21. Jahrhundert sind doch eher beunruhigend. Ob bei der Waage oder bei der Gabel selbst, sei jetzt mal dahingestellt. Aber wenn die Dichtungen ähnliche Toleranzen aufweisen sollten, dann ist der Ärger wohl schon vorprogrammiert.
 
Innenleben einmal Stahl & einmal aus Alu oder Kunststoff ?
Solche Schwankungen kann ich mir selbst bei Manitou ;) nicht vorstellen. Schätze, dass da unterschiedliche Innereien, Ölfüllstände, was weiss ich, drinne sind.
 
nino-ch schrieb:
habe heute beim schweizer Manitou vertrieb 2 gabeln wiegen können:


zumal mir ein mitarbeiter geflüstert hat dass das Snap-Valve ventil sehr empfindlich ist im dreck...na denn prost.

Diese Aussage ist absoluter Blödsinn und zeugt von technischer Unverständnis. Das SPV Snap valve befindet sich im Standrohr und ist somit absolut von Schmutz und Schlamm getrennt, selbst wenn Schmutz in die Gabel reinkommen würde, müsste dieser noch irgendwie in das Standrohr (durch weitere Dichtungen durch) reinkommen, bevor er irgendeinen Einfluss auf das Snap valve haben könnte...
Das Snap valve ist zudem durch weitere Dichtungen geschützt...
Also bitte lasse diese Kommentare, soweit sie nicht Hand und Fuss haben.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Diese Aussage ist absoluter Blödsinn und zeugt von technischer Unverständnis. Das SPV Snap valve befindet sich im Standrohr und ist somit absolut von Schmutz und Schlamm getrennt, selbst wenn Schmutz in die Gabel reinkommen würde, müsste dieser noch irgendwie in das Standrohr (durch weitere Dichtungen durch) reinkommen, bevor er irgendeinen Einfluss auf das Snap valve haben könnte...
Das Snap valve ist zudem durch weitere Dichtungen geschützt...
Also bitte lasse diese Kommentare, soweit sie nicht Hand und Fuss haben.

Gruss
Dani
hey,
ich kenn die gabel nicht, geb nur weiter was mir die mannen vom schweizer manitou vertrieb berichten!! was da genau wie und wo kaputt geht weiss ich nicht. aber wenn mir da einer sagt "pass bloss auf..." dann klingeln bei mir die alarmglocken. Manitou hat sich ja nicht gerade mit ruhm bekleckert was die qualität der gabeln anbelangt...

sieht aber bei den FOX gabeln auch nicht besser aus: berichte über ausgeschlagene führungen und defekte terralogic-ventile gibts zuhauf.

macht doch die gabeln noch komplizierter...da lässt sich mit service und unterhalt ne menge kohle machen;)
 
Na da ja alle Dichtungen immer dicht halten & nie kaputt gehen können muß der Dreck wohl schon in der Fertigung in die Gabeln gelangt sein :lol:

Ja, Fox ist z.Zt. auch ganz schlimm. Habe gerade wieder eine geflickt, die vor wenigen Wochen von Toxoholics kam & nun am Zugstufenrädchen mächtig Öl verlor: Ein O-Ring eingequetscht & wurde dadurch zerstört, einfach jämmerlich für nen Servicepartner.
 
checky schrieb:
Na da ja alle Dichtungen immer dicht halten & nie kaputt gehen können muß der Dreck wohl schon in der Fertigung in die Gabeln gelangt sein :lol:

Ich weiss, dass auch mal Schmutz durch die Staubstreifer in die Tauchrohre gelangen kann, aber wie bitte soll der Schmutz dann vom Innern der Tauchrohre noch durch die Dichtung ins Innere der Standrohre gelangen? Da müsste ja die Gabel mit Dreck gefüllt sein, sonst nämlich kommt der Dreck nie in direkten Kontakt mit den Dichtungen, die zentral im unteren Ende des Standrohrs sitzen...

Und wenn Dreck von Beginn weg im Innern des Standrohrs sitzt, wie merkt dann dieser Dreck, wann es aussen auch schmutzig ist und er das Snap valve lahmlegen soll? Da muss wohl an der Gabel aussen ein Drecksensor angebracht sein, der ins Innere funkt, wann es aussen schlammtr und saut...

Ich schreibe ja nicht, dass diese Gabel keine Probleme macht, aber das genannte Problem ist technisch nicht "möglich".

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
.............

Ich schreibe ja nicht, dass diese Gabel keine Probleme macht, aber das genannte Problem ist technisch nicht "möglich".

Gruss
Dani

so ist es :daumen:

ebenso fragwürdig ist das "Wissen" von Problemen bei einer fast kompletten Neukonstruktion, die es erst seit wenigen Wochen zu kaufen gibt.
Da müssen wir erstmal abwarten .... :cool:
 
Zurück