Manitou Swinger air SPV Einstellungswerte

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
184
Ort
Heilbronn
Hallo,

an dem Rad meines Kumpels ist ein Manitou Swinger air verbaut.
Leider haben wir keine Einstellwerte.
Das Hebelverhältnis ist 1:3, Einbaulänge 190mm/Hub 50mm.
Gewicht des Fahrers 80 Kg.
Bis jetzt haben wir 10 bar in der Hauptkammer und 7,5 bar in der SPV-Kammer.
SPV-Kammer ist auf max. Volumen.
Der Sag stimmt aber bei Kleineren Sprüngen schlägt der Dämpfer durch.
Wie sind Eure Einstellwerte ?

Gruß
Stefan
 
SPV-Kammer ist auf max. Volumen.

Hm, wie wärs mal mit Volumen Komprimieren :D

Und das mit den Werten, das ist zum Probiern. In der Manual dürften Richtwerte stehn, aber jeder muss selbst Probiern, was für ihn die richtige einstellung ist. Den schließlich hat jeder seinen Eigenen Fahrstil
 
starfuchs schrieb:
Hallo,

an dem Rad meines Kumpels ist ein Manitou Swinger air verbaut.
Leider haben wir keine Einstellwerte.
Das Hebelverhältnis ist 1:3, Einbaulänge 190mm/Hub 50mm.
Gewicht des Fahrers 80 Kg.
Bis jetzt haben wir 10 bar in der Hauptkammer und 7,5 bar in der SPV-Kammer.
SPV-Kammer ist auf max. Volumen.
Der Sag stimmt aber bei Kleineren Sprüngen schlägt der Dämpfer durch.
Wie sind Eure Einstellwerte ?

Gruß
Stefan





Hallo Stefan,

kenne das Problem, nirgens gibts von manitou ne wertetabelle. Hab mal Folgendes gelesen:

Hauptkammer: Fahrergewicht in LBS (1LBS ca.0.453Kg) minus 25% = PSi Druck

SPV: 50% vom Fahrergewicht = PSi Druck

SPV max.: 12bar bzw 175 PSi SPV min.:3,4 bar bzw. 50 PSi


Fahre selber einen Swinger 3way muß da aber auch mehr reinpumpen als errechnet. So ca.30PSi mehr.

Achte mal drauf, wieviel Luft verloren geht, wenn du die Pumpe abziehst, schon ne knappe Sekunde zischen und die Kammer ist halb leer. Mußte heute deswegen ne Tour abbrechen, da ich nach 1,5h pumpen 2 fette Blasen an den Händen hatte;-und trotzdem nicht genug Luft drin.:mad:
Also ruhig 50-70 PSi mehr reinknallen,sei denn du hast ne super Pumpe.

Hoffe die Daten helfen euch etwas weiter.
 
moin , also ich fahr manitou 4 way spv und hab in im spv 4,5 bar und in der hauptkammer 10bar bei einem körpergewicht von 93 kg!
musst du halt ein wenig ausprobieren, aber alles step bei spep

saludos
 
Hab mal Folgendes gelesen:

Hauptkammer: Fahrergewicht in LBS (1LBS ca.0.453Kg) minus 25% = PSi Druck

SPV: 50% vom Fahrergewicht = PSi Druck

SPV max.: 12bar bzw 175 PSi SPV min.:3,4 bar bzw. 50 PSi
hi, also wie meinst du das mit "SPV: 50% vom Fahrergewicht = PSi Druck"
hi, hab auch nen 06er 3way swinger

laut meiner rechnung für nen 95kg piloten komm ich auf
157 PSI in der hauptkammer (ca 10bar)

aber wie mach ich das jetzt weiter?
 
Hi,

nur mal so als Beispiel. An meinem Ghost RT 5700 (Viergelenker) hängt ein 2005 Swinger 3 Way drin. Ich fahre den mit ca. 110 PSI in der Hauptkammer und ca. 50 PSI in der SPV-Kammer. Die Dämpfung ist neutral (also in der Mitte der Rasterung eingestellt).

Bin mit diesem Setup ganz zufrieden. Wippen tut es so gut wie gar nicht. Durchschlagen auch nicht. Allerdings ist das Ansprechverhalten fast ein bischen zäh. Als Referenz habe ich aber nur mal nen Rock-Shox MC3.R gefahren (an nem Cube 4-Gelenker).

Weiß nicht ob das was hilft, aber wissen tut Ihr es jetzt trotzdem ;-)

Gruß,

Christopher
 
Hallo,

an dem Rad meines Kumpels ist ein Manitou Swinger air verbaut.
Leider haben wir keine Einstellwerte.
Das Hebelverhältnis ist 1:3, Einbaulänge 190mm/Hub 50mm.
Gewicht des Fahrers 80 Kg.
Bis jetzt haben wir 10 bar in der Hauptkammer und 7,5 bar in der SPV-Kammer.
SPV-Kammer ist auf max. Volumen.
Der Sag stimmt aber bei Kleineren Sprüngen schlägt der Dämpfer durch.
Wie sind Eure Einstellwerte ?

Gruß
Stefan

Ich fahre selber den 4way Swinger Air in einem Santa Cruz Heckler,da ist das Überstzungsverhältnis nicht so grass, trotzdem das gleiche Spiel.
Ich habe schon in einigen Treads hier im Forum gelesen, das der Swiger das nicht mag.(Starkes Übersetzungsverhältnis sowie hoches Körpergewicht)
Ich habe schon selber rumexperimentiert und eigentlich zu keinem vernünftigem Ergebniss gekommen, nur das ich wieder zu einem Stahlfederdämpfer zurückgreifen werde. Das Ansprechverhalten ist aber bei mir Top, ich hatte kurz mal einen Rock Schrott Sid drinne, der war aber absolut undiskutable!
 
.....

Ich habe schon in einigen Treads hier im Forum gelesen, das der Swinger das nicht mag.(Starkes Übersetzungsverhältnis sowie hoches Körpergewicht).....

Das kommt doch auf das Bike an. Wenn der Rahmen zu wenig progressiv bzw degressiv ist (Federkennlinie des Rahmens), dann muss der Dämpfer weniger gepumpt werden, um auf den Sag zu kommen, wird aber beim Einfedern immer "weicher" (Übersetzungsverhältnis nimmt zu, die Kraft, die nötig ist, um den Dämpfer weiter zu komprimieren, nimmt ab): er schlägt bei kleinen Sprüngen durch.
Eine progressive Rahmenkennlinie hingegen führt zu einem höheren Luftdruck am Dämpfer, um auf denselben Sag zu kommen, beim Einfedern wird er immer "härter" (Übersetzungsverhältnis nimmt ab, die Kraft, die nötig ist, um den Dämpfer weiter zu komprimieren, nimmt zu): Der Dämpfer ist gegen Ende des Federwegs deutlich härter als im ersten Fall und er schlägt nicht durch.

Gruss
Dani
 
Hallo Dani!
Ist ja alles schön, nur wie erkenne ich ob mein Rahmen progressiv oder degressiv ist, steht ja nicht drauf.
Wie mache ich das beim Dämpferkauf, Z.B. Manitou, gibt da keine Hinweise drauf, das die Swinger Air eigentlich dafür ungeignet sind.

Dann kommen solche Fälle wie das Besprochene, und die doch recht guten Dämpfer werden schlechtgeredet!
 
Es gibt (Gratis-) Programme, mit denen man Hinterbauten simulieren kann. Dort findet man heraus, ob der Rahmen degressiv oder progressiv ist. (www.bikechecker.com)
Allerdings muss man wissen, welche Dämpfer welchen Hinterbau (degressiv etc) mögen oder nicht...
Mit dem Swinger 4 way kann man ja aber die Progression der Druckstufe einstellen (rote Sechskantmutter beim Ausgleichsbehälter reinschrauben), dann schlägt er auch wenigerdurch (auch bei weniger SPV Druck)
Gruss
Dani
 
Zurück