Manitou Swinger Expert Air

Registriert
20. August 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Brühl
Hallo!
Ich baue mir gerade ein Torque auf und bin auf der Suche nach einem Dämpfer (240*76). Serie ist der DHX5 welcher fürchterlich durch den mittleren Federweg rausch.Gerade bergauf sackt er immer durch und auf aufpumpen und dann bergab Lufablassen habe ich keine Lust. Nun kenne ich mich mit Dämpfern nicht so gut aus und habe hier schon öfter gehört, das die Manitou Swinger sehr gut funktionieren sollen. Von den angaben her hört das Ding sich recht gut an. HS und LS Druckstuffe und ein Lockout sollten für gutes bergaufradeln nicht schlecht sein, oder. Auch der Vivid Air wäre eine Überlegung wert.

was sagt ihr, oder gibt es noch andere Vorschläge wie Rocco usw.
 
Swinger funktionieren als kompromiss zwischen uphill und downhill recht gut, wenns dir aber mehr um downhill geht würde ich einen isx6 nehmen, der ist aufgrund der fehlenden plattformdämpfung sensibler.
 
der Swinger Expert Air hat auch keine plattformdämpfung mehr, wird mit shims abgestimmt.

aber einen lockout, das ist für die größe umgewöhnlich bis einzigartig.

die dämpferaugen / buchsen sollen vergrößert sein, weiß aber nicht ob das fox- rs- maß genommen wurde.

leider ist wohl der zugstufenhebel unten.
 
Woher stammt die info mir den neuen buchsendurchmessern?... Swinger mit shimdämpfung, coole sache.. wo liegt dann der unterschied zu den evolvern?

evolver läuft aus. die information, dass die buchsen größer wurden, hast du von mir, wenn ich richtig lese.

so sieht der neue aus:
 

Anhänge

  • fefa186f2bd549e3b9e026f288e5e4e7.jpg
    fefa186f2bd549e3b9e026f288e5e4e7.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet:
das steht auf der Shopseite von Bikeparts-online:
grundsätzlich sind die Dämpfer von denen doch gut bzw besser als der dhx5, oder?

Leistungsfähiges Luftfederbein

  • Einsatzbereich: All-Mountain / Freeride
  • Dämpfung: leistungsfähige Shim-Stack Dämpfung
  • Verstellmöglichkeiten: Luftdruck, Zugstufe, Lockout, High-/ Low Speed Druckstufe, einstellbare Endprogression durch Luftdruck im Ausgleichsbehälter
  • Dämpferschaft: 10mm Aluminium, hartanodisiert
 
Und woher hast du die Info?.. Die Swinger Expert sind also eigentlich Evolver, mit Lockout, die jetzt Swinger heissen. Oder Hab ich da was falsch verstanden?
 
Und woher hast du die Info?.. Die Swinger Expert sind also eigentlich Evolver, mit Lockout, die jetzt Swinger heissen. Oder Hab ich da was falsch verstanden?

Ich hatte mich mit einem mechaniker von mcg unterhalten. ist schon ein paar wochen her, er wusste selbst nicht viel, was erkundtat, hatte ich schon weitergeleitet. er meinte, die größeren buchsen entsprechen den wünschen einiger hersteller, die in ihre rahmen 10 mm dämpferbolzen verarbeiten.

möglicherweise ist der expert air eine weiterentwicklung des evolver, neu ist jedenfalls die blockiermöglichkeit. und auch mehr oder weniger einzigartig bei diesen dämpferlängen. wird nach meiner meinung aber zeit dafür, da es jetzt mehr lt- enduros mit dämpferlängen von 222 mm und mehr gibt.
 
Da hast du recht, wird Zeit dass es lange Dämpfer mit lockout gibt. perfekt für dicke enduros... und wenn Manitou da rangeht ist beste performance und funktion auch gewährleistet.
 
Ich kann auf dem Bild kein lockout Hebel erkennen?
Ich dachte im "alten" evolver basierte die Dämpfung auch auf shims, etwa nicht?
 
Ich kann auf dem Bild kein lockout Hebel erkennen?
Ich dachte im "alten" evolver basierte die Dämpfung auch auf shims, etwa nicht?

der fehlende lockouthebel hat mich auch irritiert, der mechaniker bei mcg antwortete aber explizit auf meine rückfrage, dass das ding einen lockout hat, komisch.

mir ist auch der evolver als dämpfer bekannt, der mit shims abgestimmt wird.

möglicherweise hat der neue das gehäuse des evolver mit etwas aufgebohrten augen, die buchsen sollen ja größer sein, wie groß wussten die bei mcg aber auch nicht.

nachdem ich das alles geschrieben habe, fange ich an, mich über die informationspolitik von manitou zu ärgern, es gibt fast nur spekulationen.
 
Bei BPO steht ja explizit von neuem Buchsendurchmesser. Was außer Halbzoll soll das sein? Damit lassen sich ja 10mm Dämpferschrauben realisieren.
Ich hab nochmal geschaut, der alte Evolver hat definitiv nen "richtiges" Shimstack für Zug und Druckstufe. Vielleicht ist der Ventilkopf anders? Das mit dem Lockout ist ja ein nettes Feature aber im Pitch hab ich das (im Gegensatz zum Torque) nicht vermisst.

Ahja und billiger scheint er geworden zu sein.
 
Die luftkammer hab ich noch nicht verkleinert. Aber ob das ne gute Lösung ist bezweifel ich. Ich denke, dass über kurz oder lang der dhx einem vivid air oder dem Manitou weichen wird. Lockout im Torque kommt bestimmt richtig gut bergauf
 
Kann man eigentlich beim Swinger epxert wie auch beim den ISX 6 den Schaft gegen den Körper verdrehen?
Denn bei mir wäre der Hebel wie auf den Bildern nicht erreichbar und außerdem wahrscheinlich sogar dem Sitzrohr im Weg :-/
 
sagen wir mal so: ich hab noch keinen dämpfer gesehen bei dem man die kolbenstangenseite nicht gegen den rest verdrehen kann. lass die luft ab und probier es einfach mal.
 
--Dämpfer lässt sich verdrehen
--hat einen Hebel
--Einstellmöglichkeiten: Luftdruck, Zugstufe, Lock-out, Low-/High Speed Druckstufe, einstellbare Endprogression Luftdruck und werkzeuglose Volumenverstellung des Ausgleichbehälters
Dämpfung: leistungsfähige Shim-Stack Dämpfung
--dabei noch recht günstig ab 319€
--Dampferbuchsen von 12,7mm wie FOX und RS früher 12mm

den Evolver gab es auch mal (vor 2009) mit SPV (platformdämpfung) steht Groß aber drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen
Tut mir leid, wenn ich zu OT werde, aber mir stellt sich folgende Frage:
Würde es sich lohnen von einem DHX 4.0 coil auf einen evolver isx-6 zu wechseln?

edit sagt: Der Dämpfer soll in ein 2007er Specialized Big Hit3.
 
der evolver hat mit sicherheit die bessere dämpfung und leichter ist er auch
Danke für deine Antwort. Das Gewicht ist mir relativ egal, bloß stört es mich, dass der "Dämpfer" so gut wie keine Dämpfung hat. Passt der evolver eigentlich von den Aussenmassen in ein Big Hit? Beim DHX hab ich nur noch 1 mm Luft nach unten zur Schwinge.
 
Zurück