Manitou Swinger Expert Air

Jemand Interesse an einem 222x65 Expert Air 2013 Neu mit Rechnung ?

um 250€ inklu DHL Neue Cane Creek 22x8 Buchsen Einteilig in Schwarz ELOX mit Dicht-Gummis und Spacer
gebe ich auch mit dazu.

Fahre einen 200er am Giant Reign X und bin hellauf Begeistert.

Super Ansprechen, Arbeitet klasse am SAG und für Schnelle sowie Tiefe Schläge
Hällt er das Rad immer auf Geschwindigkeit.

In jedem Fall auch für 10km Alpin Downhills zu Gebrauchen.

Der Lock ist absolut Wiegetritt-Stabil spricht aber auch auf kleine Schotterstein
noch sagenhaft an.

Günstigster Preis im Netz bikecomponents.de 319€


large_2-.JPG
 
Hat der Swinger Pro Dual Can eigentlich auch den Lockouthebel?

Weil die Produktbeschreibungen bei CRC bzw Winstanley sind da doch sehr konfus.
Für ein Ironhorse 6/7 Point - lieber Pro Dual Can und den Behälter durch zudrehen verkleinern, oder steht der Expert um nichts nach?

(Problem ist dass DW-Link halt zum Ende sehr degressiv ist).


Low/Highspeed Druckstufe bedeutet wohl, dass man die nur per Shimstack separat einstellen kann, und einen einzigen Hebel für beides, oder?


Und verringert man mit Lockout auch den Sag, oder ist das ident zum Roco TST-R wo man mit dem TST Hebel in Lockoutstellung einfach nur Druck/Zugstufe fast zudreht - und aber trotzdem normalen Sag hat?????
 
Aber nur die größere Kammer, können nicht die 98g Gewichtsdifferenz erklären, oder?

Auf der Manioutmtb Seite - steht leider überhaupt nichts bezüglich Lockout. Die seite geht immer mal wieder, dann wieder nicht.
Und Unterschiedliche Fotos für die beiden Dämpfer, gibts dort leider auch nicht.

Der einzige Unterschied in den Angaben:
Pro: DC 40mm/46mm ID & zusätzlich: No Tools Volume
Expert: 43mm ID


Wenn der Dual Can, nur 40mm hat, für einen degressiven Hinterbau, doch eigentlich umso besser. Und mit dem No Tools Volume, sollte man dann doch wie beim Roco - dort halt mit Luftdruck - den Durschlagsschutz einstellen können?
Bei Luftdämpfern kann man ja nicht einfach durch die Härte/Größe des Gummipuffers rumspielen.


Und was meinst du mit zweistufiger Druckstufe? Ist die nicht stufenlos einstellbar - sondern nur 2 Stufen? Und was ist das jetzt für ein Lockout? Mit Sag oder ohne Sag?
 
okay danke. Jetzt versteh ich das meiste.

Sprich, komplette Blockierung - der saggt nicht ein, sondern bleibt oben. Das wäre bergauf auf Forsttraße ja perfekt.

Und wenn er dann noch von selber öffnet - umso besser. Ich denke mein Roco TST -R Coil hat nicht überlebt (oder genauer gesagt 18 Monate hat er durchgehalten) - da ich zu oft vergessen hab vor Abfahrten den TST aus dem Auffahrtsmodus zu stellen.

Der Roco TST-R mit 300er Feder war eigentlich ziemlich perfekt für mein Bike. Nur mag ich den nicht nochmal haben, weil so haltbar war er einfach leider nicht. Und jetzt für 100-150€ einschicken um alle Dichtungen neu zu machen - da kann ich auch gleich mal was anderes probieren

(nur blöd dass ich mir die Arbeit gemacht hab, da ein Enduro Needle Beering Kit einzubaun - sprich das umbauen braucht viel Zeit - evtl geh ich halt zurück zu DU Bushings und wechsel die 2-3 mal pro Saison aus).

Hat jemand einen Vergleich von der Charakteristik Roco TST-R Coil vs Manitour Swinger Air?
Weil der Roco TST-R passt nicht so gut zu meinem Bike, der gibt einfach nicht genug mittleren Federweg frei - und ich liebe es, dass ich das 6Point bergab wenn ich nicht die Kompression hochdrehe für Drops - nach mehr Federweg anfühlt wie ein Sunday.
 
okay, der ist aber AFAIK nicht vergleichbar - da beim SPV der Lockout einfach das SPV Ventil geschlossen hat - der Swinger hat aber kein SPV mehr...

Grübel, grübel. Lieber den Roco TST-R servicieren lassen - oder mal wieder einen neuen Dämpfer gönnen.

Monarch Plus hab ich auch überlegt- aber der wird wohl absolut nicht passen. Da bei meinem 65kg die Zugstufe zu langsam ist - dasselbe Problem hab ich schon beim Van R Coil, der zum Rahmen gehörte.
 
Der Swinger Expert hat einen komplett anderen Kolben,eine andere Kolbenstange,und eine dickere Zugstufen Nadel.Daher auch das Mehrgewicht.
Wenn nicht unbedingt ein Lock out gebraucht wird,würde ich auf jeden Fall den Swinger Pro/ISX6 nehmen.
Der Swinger Expert kommt an die Performance des Pro nicht ran.
 
okay, der ist aber AFAIK nicht vergleichbar - da beim SPV der Lockout einfach das SPV Ventil geschlossen hat - der Swinger hat aber kein SPV mehr...

Grübel, grübel. Lieber den Roco TST-R servicieren lassen - oder mal wieder einen neuen Dämpfer gönnen.

Monarch Plus hab ich auch überlegt- aber der wird wohl absolut nicht passen. Da bei meinem 65kg die Zugstufe zu langsam ist - dasselbe Problem hab ich schon beim Van R Coil, der zum Rahmen gehörte.


also nochmal zur Orientierung.

lockout des swingers=komplett block,also keine federbewegung wie bei nem propedal
druckstufe:2 stufig insofern,dass du High und lowspeed separat an 2 verschiedenen Rädchen einstellen kannst.
nimm nen evolver isx 6 mit dem silbernen ring am can=highvolume oder swinger pro.den evolver bekommst günstig gebraucht und lässt ihn bei L Fignon günstig auf deine bedürfnisse anpassen.gibt ja gerade mehrere Längen im bikemarkt um 150 Euro.
 
okay, und den Swinger Pro gibt es also auch mit Lockout. Dann hol ich mir den bei Win Stanley. Dort wird der um 279GBP verkauft - da nehm ich lieber den Neuen, und hab noch Garantie drauf - als einen gebrauchten.

Und L Fignon bekommt meinen alten Roco TST zum reparieren/tunen... Ich seh zwar den Manitou 222 Evolver ISX-6 im Bikemarkt um 155€ - aber ich komme um den Swinger im Prinzip nicht herum. Das Iron Horse 6Point hat 10mm Dämpferbolzen (und das oben und unten im Gegensatz zum Sunday) - sprich mit den alten 12mm Manitouspecial - werde ich da wohl ziemlich einfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, da haben die wohl eine etwas andere Config im Verkauf - ich hab das hier aus dem User Manual (keine Ahnung wie ich das online gefunden hab):

LOCKOUT ADJUSTMENT
The RADIUM EXPERT rear shocks feature a red lockout lever (optional on
RADIUM PRO*DC). Turning the lever counterclockwise will close the compression circuit
to keep the rear shock from moving while climbing or riding on smooth surfaces.
Manitou’s lockout system is a “soft lockout” meaning that even with the lockout on, the
rear shock will compress when it encounters larger bump forces.
For information and setup advice on remote lockout systems, please consult the “Service
Guides” section of the www.manitoumtb.com website.
2-POSITION COMPRESSION ADJUSTMENT
The RADIUM PRO DC rear shocks feature a red, 2-position compression adjustment knob
(optional on RADIUM EXPERT) that allows for two compression settings: Soft or Firm.
Turning the knob clockwise will set the shock in the “Soft” setting. Turning the knob
counterclockwise will set the shock in the “Firm” setting. This feature, when used, is
INSTEAD OF lockout; the shock will not have both features.


Sprich, es gibt wohl auch den Swinger Pro mit Lockout - wie der dann von innen aufgebaut ist - wohl identisch zum Expert - aber mit Dual Can?? Ähnlich dem Radium (der Swinger wird im Manual diesbezüglich nicht erwähnt - da steht überhaupt nichts von Lockout beim Swinger).
 
Schraub die Luftkammer auf (das ist ja kein Akt), schau rein ob es ein Stahl oder Aluschaft ist (wobei das auch gleich sein könnte).
Dass Lockout einen andren Kolben und eine andere Zugstufennadel erfordert, ist doch klar - irgendwo muss man das Gedöns ja ineinanderstecken können.
Ich kenne das aber nur in Verbindung mit Stahlschaft.
 
Es scheint von außen also schon eindeutig die große Luftkammer ala ISX-6 zu sein - allerdings halt kein No Tools Volume am Ausgleichsbehälter. Schon deppert dass die das jetzt einsparen - weil so muss ich den Swinter Pro wohl noch tunen lassen - damit er am Ende nicht durchschlägt.
Öffnen mag ich ihn nicht, bin mir ja noch nicht voll sicher ob er wieder zurückgeht, und stattdessen der neue CCDB CS Air reinkommt (ist halt 300€ teurer)...

Pics:
w2so.jpg

88eh.jpg

wnfq.jpg

kyt7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jip - hab ich inzwischen auch gefunden. fragt sich halt ob die Performance dem ISX-6 oder ISX-4 entspricht...

Gewicht ist ja ISX-6 entsprechend (da der No-Tools-Volume Adjuster sicherlich die fehlenden 20g wettmacht).

Das arge ist, auf der Beschreibung am AGB stehen noch die Instructions für den No Tools Volume Adjust. ..
 
Reklamieren udn einen mit Volume adjuster schicken lassen oder nur den Volume Adjuster.
Den einzubauen, ist kein Problem.Druck raus aus beiden Kammern, mit nem geeigneten Maulschlüssel unten die abdeckung entfernen und stattdessen den Vol Adjuster einschrauben, fertig ;-) Achja, wieder Fruck drauf, einbauen udn fahren.

Ich würde deswegen nciht den Dämpfer aufgeben, es sei denn, die wollen dir das nicht schicken; dann könnte man es aus Trotz machen :rolleyes:
 
na gut, meine halt Pro vs Expert. Entspricht hier jetzt die Dämpfungsqualität dem Pro oder dem Expert?

Vor allem - ohne den obigen Volume Adjust, kann ich ja das Bottom out nicht verstellen, da ich ja nicht den Luftdruck am AGB ändern kann. Mit dem Volume Adjust hat man dann dort auch Luftdruck, oder?
Und wie bekomme ich die Luft aus dem AGB? Da gibsts ja kein Ventil zum ablassen...

Und ist es normal, dass die schwarze high speed compression nur mit Gewalt (also jetzt so grad eben mit Fingerkraft) drehbar ist?

Reklamieren - naja ich weiß nicht ob das geht. Es scheint so dass 2013 der mit Lockout einfach generell ohne Volume Adjust kommt. Bei WinStanley kann ich jetzt nichts mehr davon lesen. -- http://www.winstanleysbikes.co.uk/product/46616/Manitou_Swinger_Pro_Dual_Can_2013_Shock

Fragt sich halt ob der jetzt angekündigte Cane Creek Double Barrel CS nicht sowieso die bessere Alternative ist. Vor allem weil der halt auch als 222x70 und nicht 222x65mm daherkommt - sprich den vollen Federweg meines Rahmens hergibt (zumindest laut Angabe). Der Preisunterschied ist mir jetzt nicht so wichtig - fragt sich eher ab wann es den CS Air zu kaufen gibt in Europa oder Import aus USA...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist doch bescheuert. Auf dem Bild bei Winstanleys ist eindeutig der VOl.Adjuster zu sehen!
(Wobei der Vol. Adjuster eh kaum Unterschied macht - das ist echt minimal)

prod_46616.jpg


Schick das Ding zurück.
Ich bin mir eh ziemlich sicher, dass du mit dem Dämpfer nicht glücklich wirst in deinem Bike - zu linear. Oder hast du in den Amiforen was anderes gelesen?
 
Hm, die Evolver haben in der Regel genügend Endprogression. Würde mich aber darum kümmern das du den VA bekommst.
Bevor ich die 300€ mehr ausgeben würde, fahren und notfalls komplett auf dich per Tuning anpassen lassen. Das kostet weniger als 1/3 des DB Aufpreises!
 
Aber das ist doch bescheuert. Auf dem Bild bei Winstanleys ist eindeutig der VOl.Adjuster zu sehen!
(Wobei der Vol. Adjuster eh kaum Unterschied macht - das ist echt minimal)

Schick das Ding zurück.
Ich bin mir eh ziemlich sicher, dass du mit dem Dämpfer nicht glücklich wirst in deinem Bike - zu linear. Oder hast du in den Amiforen was anderes gelesen?

Nein, leider hab ich Null Info wie der Dämpfer in Zusammenhang mit alten DW-Links funktioniert.
Im Mojo HD soll er gut funktionieren - aber der DW-Link ist da schon recht unterschiedlich aufgebaut.


Den Hauptvorteil sehe ich darin, dass man da Luft reinpumpen kann. Was mache ich ohne den Adjuster wenn da kaum mehr Luft drinnen ist? Ich hab da ja kein Ventil. Das ist das Hauptproblem. Im Prinzip denke ich schon dass ich den großen Luftbehälter brauche, aber halt einen sehr kleinen AGB - es kommt ja nur drauf an, auf die letzten 30-40mm Federweg die Progression zu erhöhen (sprich auf den letzten 8-15mm des Dämpfers muss der progressiver werden, was ja eindeutig eher am AGB hängt, als an der Luftkammer). Eine generell kleine Luftkammer, ist schon viel früher zu progressiv - sprich schlechte Federwegsausnutzung und durchrauschen ala Fox DHX Air, oder RP23 - die brauchen immer ein ganz spezielles tuning für DW-Link - sonst komplett untauglich).

Sonst könnte ich ja auch einfach den AGB mit irgend was auffüllen um das Volumen anzupassen. Aber derzeit kann ich das nicht, da ich ja keine Luft mehr draufbringen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück