Manitou Swinger Expert Air

Hat jemand eine Ahnung was mein shock haben könnte? Bin jetzt gut 2 Stunden gefahren und es passt einfach nichts zusammen. Ich brauch gut 110 PSI um nicht durchzuschlagen. Aber dann hab ich vielleicht 10-15% SAG. Sprich das bike fühlt sich an wie ein hardtail oder sagen wir max 70-80mm. Bei Schlägen gibt es den Federweg aber viel zu leicht frei.

Könnte es sein dass im piggyback Null Druck ist bzw viel zu viel? Oder ist der Dämpfer einfach fehlerhaft ab Fabrik?

Echt ein scheiß dass da am piggy kein Luft Ventil existiert. Frag mich wie der in der Fabrik auf Druck gebracht wird ohne ventil.?
 
Im Piggy muss ja der Mindestdruck von ca. 70psi drin sein, sonst würde er Luft ziehen. Ob du nun 70psi oder 150psi im Piggy hast, macht schätze ich mal soviel aus, wie der Unterschied zwischen Highspeed mittel und Highspeed zu - und es wirkt sich auch erst am ende des Hubs aus.

IMHO ist der Dämpfer zu linear für dein ironhorse. Da hilft nur eine kleinere Luftkammer.
 
Ruf mal bei centurion also manitou vertrieb Deutschland an und frag,was Sache ist.schließlich steht es aktuell mit volume adjust auf der manitou Seite.demnach sollte es für das Modell gelten.wenn nicht,frag wie mandie Luft rauslässt.dann Baust du Sir halt das teil für 30 Dollar ein und gut :-)
ist zwar komisch,was da gerade bei dir gelaufen ist,aber die Dämpfer sind generell p/l Hammer ubdcdann auch so spitze.hab mir gerade deswegen aus Überzeugung nen evolver für mein ICB geholt.kann nächste Woche berichten.es fehlt da nur ein lockout aber ich vermute,das Problem wird sich dank druckstufen Tuning durch L Fignon nicht einstellen.bin sehr gespannt :-)
 
Ich glaub nicht dass der zu linear ist. Ich schätze eher mein piggy ist luftleer. Hat schon Öl gezogen daher auch nur 60mm Federweg und komplettes durch rauschen. Sprich fehlerhaft ausgeliefert. Weil der dw-link ist ja das erste federwegsdrittel degressiv im mittleren Bereich progressive um im letzten viertel wieder degressiv zu sein. Daher kann man Dampfer die richtig funktionieren auch ohne probs mit 40-45% SAG fahren. Was jetzt aber abgeht ist null Druckstufe egal was ich drehe kein unterschied spürbar.


Oder der neue Swinger pro mit lockout ist eine Fehlkonstruktion. Ist ja schon komisch genug dass ich laut Anleitung 200 PSI auf der Hauptkammer brauche aber in Wirklichkeit reichen 70-80psi für 35-25% SAG. Ich hab Fahr fertig gut 75kg (nackt 68-69kg)
 
Ich glaub nicht dass der zu linear ist. Ich schätze eher mein piggy ist luftleer. Hat schon Öl gezogen daher auch nur 60mm Federweg und komplettes durch rauschen. Sprich fehlerhaft ausgeliefert. Weil der dw-link ist ja das erste federwegsdrittel degressiv im mittleren Bereich progressive um im letzten viertel wieder degressiv zu sein. Daher kann man Dampfer die richtig funktionieren auch ohne probs mit 40-45% SAG fahren. Was jetzt aber abgeht ist null Druckstufe egal was ich drehe kein unterschied spürbar.


Oder der neue Swinger pro mit lockout ist eine Fehlkonstruktion. Ist ja schon komisch genug dass ich laut Anleitung 200 PSI auf der Hauptkammer brauche aber in Wirklichkeit reichen 70-80psi für 35-25% SAG. Ich hab Fahr fertig gut 75kg (nackt 68-69kg)


QUARK!!! :rolleyes:
Dat ist keine Fehlkonstruktion, mit deinem Exemplar stimmt nur was nicht. Alleine schon, wenn er wie der Evolver ist, ist es ein Topdämpfer. Musst halt geregelt werden, dein Fall.
 
Nicht der evolver swinger an sich aber halt der pro mit lockout. Den gabs ja nie als high volume. Evtl habens da ja irgendwas inkompatibles per Baukasten vermixt. Ausser mir Fahrt ja niemand das 2013 pro Modell mit lockout. Zumindest kann ich via Google keinen einzigen Erfahrungsbericht finden. Viele dürften den ja noch nicht haben.
 
Aber wozu Lock. So was braucht man nicht am Dämpfer wenn man in Gelände hochfährt. Man hat Null Traktion.

Wenn ich an 2'5 reifen mit 1 bar auf meiner 35mm Innenbreite Felge bergauf fahr hab ich genug Traktion. Und ohne lockout ist mein Tretlager einfach so tief (hab ja Gabel immer mit spanngurt gut 100mm abgesenkt) dass ich keine stufen raufkomme ohne die paedalen aufzusetzen. Gestern bin ich dank lockout das erste mal mit dem Rahmen die goldene stiegen in Mödling raufgekommen Ohne absteigen. Bergauf durchfahren spart viel mehr kraft als wenn der Dämpfer arbeiten würde. Spann ich die Gabel nicht runter steigt das VR weil ich ja einen 10mm Vorbau fahre. (Muestte sonst mindestens 50mm

fahren un drauf verzichten zu können). Ganz einfach - ich brauch lockout - sonst komme ich hier wo es bergauf doch oft 20-30cm stufen hat nicht rauf und verpulver Mehr kraft.

Ich würde ja eh ein bionicon fahren gäbe es da gescheite gabeln (sollten halt mindestens 90% der zocchi 66rc3 evo ti leisten; nicht 50%...
 
Moin.

An meinem Swinger Expert von 2012 benutze ich auch regelmäßig das Lockout.
An längeren Anstiegen spart es doch Kraft... gerade über den ganzen Tag gesehen.
Traktion ist natürlich dadurch etwas schlechter, und man muss auch uphill über Stock und Stein aktiver fahren, was der Fahrtechnik aber zugute kommt.


Gruß, Kiwi.
 
Echt ein scheiß dass da am piggy kein Luft Ventil existiert. Frag mich wie der in der Fabrik auf Druck gebracht wird ohne ventil.?

mal ne blöde frage: kann es nicht sein, dass das ventil unter der schwarzen abdeckkappe des piggy sitzt? hast du da schon nachgeschaut? selbst wenn du keinen tool-free volume adjuster hast, muss da doch ein ventil sitzen...

diese bodenplatte des piggy meine ich:
w2so.jpg
 
ich glaub du hast mich da missverstanden. ich meine nicht die kleine runde vertiefung. ich denke, dass die komplette schwarze kappe am boden des piggy weg muss und das ventil darunter sitzt. also das hier:

Untitled-1.jpg


beim Roco Air(bei dem die endprogression auch über den druck im piggy geregelt wird) ist das auch so. da muss auch erst so eine abdeckkappe abgeschraubt werden.


ist aber auch reine spekulation, da ich weder den dämpfer noch ein vernünftiges manual in der hand hatte. das aktuellste manual auf der manitou seite ist von 2011. echt peinlich...

Falls ich mich irre und das keine reine abdeckung isat, sondern druck drauf ist, wäre das natürlich blöd. deshalb lieber vorher schlau machen.

hast du denn manitou mal direkt kontaktiert? die sollten das doch am besten wissen....
alternativ bei einem manitou tuner anfragen, ob der schonmal einen swinger DC ohne den adjuster gesehen hat...
 
okay - das hab ich falsch verstanden. Aber dann würde ich nicht checken - wie der Volume Adjuster funktioniert - weil sowei ich sehe, kann da nix drunter sein, sonst könnte man den volume adjuster nicht installieren (was ja möglich wäre...)..
Beim Roco muss man da aber nicht mit Werkzeug ran - sondern kann einfach die Kappe per Hand aufschrauben. Wär schon komisch wenn man nur mit Spezialwerkzeug die Kappe abschrauben könnte...
 
ja, ist echt seltsam. ohne es genau zu wissen, würde ich da auch nichts aufmachen.

das einzige bild der lockout version, das ich im netz gefunden habe, hat übrigens auch keinen adjuster:
http://www.mtbr.com/cat/suspension/rear-shock/manitou/swinger-pro/prd_504268_138crx.aspx

prinzipiell fand ich den swinger dc ja auch interessant, da der evolver isx-6 ja immer in den höchsten tönen gelobt wird, aber durch den mangel an informationen auf der manitou hp und der verfügbarkeit in nur 3 (mir nicht passenden) größen, disqualifiziert sich manitou in meinen augen selbst.
 
okay, dann ist es also nur der Fox Van R bzw Vanilla RC - neben dem Pro DC Lockout hier, wo man beim Piggyback den Luftdruck nicht selbst ändern kann.

Was ich meinte war: wenn man die Kappe die oben im Bild ist, aufschrauben kann ohne Luftverlust (weil sich drunter noch ein Ventil befindet) - dann ist der Piggyback inkompatibel mit dem bisherigen Volume Adjuster! Weil beim Volume Adjuster würde das zu sofortigem Druckverlust führen - weil der ja anderselben Stelle im Piggy verschraubt ist - wo ich die schwarze Kappe hab stattdessen...
 
ja, ist echt seltsam. ohne es genau zu wissen, würde ich da auch nichts aufmachen.

das einzige bild der lockout version, das ich im netz gefunden habe, hat übrigens auch keinen adjuster:
http://www.mtbr.com/cat/suspension/rear-shock/manitou/swinger-pro/prd_504268_138crx.aspx

prinzipiell fand ich den swinger dc ja auch interessant, da der evolver isx-6 ja immer in den höchsten tönen gelobt wird, aber durch den mangel an informationen auf der manitou hp und der verfügbarkeit in nur 3 (mir nicht passenden) größen, disqualifiziert sich manitou in meinen augen selbst.

Evolver Isx 6 ist eigentlich derselbe Dämpfer.also kauf dir den gebraucht für wenig Geld und lass ihn tunen.richtig gemacht,brauchst du kein lockout.ich habe ein lockout cap hier noch rumliegen,könnte ich für den Umbau auch verkaufen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie ist hier immer die rede von günstigen gebrauchten evolvern, aber da sah es als ich gesucht hab recht mau aus. in 216 gabs das teil nicht mal neu...

danke fürs angebot, aber ich hab mich inzwischen für einen helmchen-tuned Monarch+ RC3 entschieden. da bin ich wenigstens was ersatzteilverfügbarkeit und service angeht auch auf der sicheren seite

lg
Georg

p.s. was ist denn ein Lockout Cappucchino? :D
 
Tach zusammen, hab einen Expert air, wie funzt bei euch das lockout? Ist es komplett zu, oder federt es ein wenig? Bei mir wird drr sag weniger aber es federt noch und was mich nervt wippt es wie die sau.... die zugstufe wird irgendwie schneller..... keine Ahnung.....
 
irgendwie ist hier immer die rede von günstigen gebrauchten evolvern, aber da sah es als ich gesucht hab recht mau aus. in 216 gabs das teil nicht mal neu...

danke fürs angebot, aber ich hab mich inzwischen für einen helmchen-tuned Monarch+ RC3 entschieden. da bin ich wenigstens was ersatzteilverfügbarkeit und service angeht auch auf der sicheren seite

lg
Georg

p.s. was ist denn ein Lockout Cappucchino? :D


ein lockout cappuccino ist,wenn ich vom Handy aus schreibe und es sich mit seiner schreibhilfe unbemerkt vervollständigt ;-)
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Dämpfer und hab dabei den Swinger Expert entdeckt. Wie kann man denn rausfinden ob der Dämpfer mit dem Hinterbau harmoniert? Ich fahre ein Rose Uncle Jimbo

 
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Dämpfer und hab dabei den Swinger Expert entdeckt. Wie kann man denn rausfinden ob der Dämpfer mit dem Hinterbau harmoniert? Ich fahre ein Rose Uncle Jimbo


Schreib diesen User mal an:

http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=72979

der ist einer der Forumstuner udn sehr erfahren mit Manitou.
Der Swinge rist nur in der Lowvolume Variante erhältlich. KAnn daher sein,d ass du evtl. nen Evolver ISX 6 (Vorgägermodell ohne Lockout) bräuchtest. Lässt sich durch das entsprechende Tuning aber auch gut wippfrei bekommen.
Der wird´s dir schon sagen :daumen:
 
Zurück