Mantel von hinten nach vorne?

Registriert
15. Dezember 2009
Reaktionspunkte
1
Dadurch, dass ich immer erst 15min durch die Stadt oder auf der Straße fahren muss bis ich zum ersten Berg komme und ich anfangs(nachdem ich das Rad gekauft habe) etwas zu hart gebremst habe, haben sich die mittleren Stollen von dem Mantel(rocket ron) etwas abgenutzt. Wenn bei euch der hintere Mantel abgenutzt ist tauscht ihr ihn dann von hinten nach vorne. Oder wartet ihr und kauft dann einen Neuen?

Habt ihr noch einen Geheimtip gegen quietschende Magura Scheibenbremsen? Und meine vordere Bremse bremst ungleichmäßig, ich meine ein Teil der Scheibe bremst besser als der ein anderer Teil. Was kann man da tun.

grüße
 
auf keinen fall nach vorne tauschen! der beste/gröbste reifen gehört immer nach vorne. da braucht man den besten grip.
sofern du vorne und hinten die gleichen fährst, kauf die einen neuen, mach den vordern hinten drauf und vorne den neuen.
 
hat mir mein freundlicher Händler auch gesagt aber trifft das doch eher für Kurven zu und da sind ja genügend seitliche Stollen da???
oder hat es eher den Grund dass man das hintere Rad leicht wieder "fangen" kann als das Vordere wenns rutscht?
 
das Problem ist ganz einfach,
dass du vorne mehr bremst, meisten mit größere Scheibe auch die größere Bremskraft hast, und dass das Rad vorne gelenkt wird,
das ist eigentlich das wichtigste Steurteil biem fahren,
und dem entsprechen in kurven etc. musst du dich drauf verlassen, dass du jederzeit den grip hast, um alles unter Kontrolle zu halten,
hinten kanst du immer noch durch blockieren des rades und gewichtsverlagerung ein weg rutschen abfangen, wenn du aber übers Vorderrad wegrutscht, bist du quasi sogut wie verabschiedet.


Liebe Grüße
 
ok überredet ich tu es nicht ;)

habt ihr noch was für die Bremsenfrage?

und noch was kurzes, wie handhabt ihr des mit den Schläuchen sofort neuen rein wenn er kaputt is oder nehmt ihr nen geflickten her. Was nehmt ihr als Ersatzschlauch mit geflickte oder neue?
 
die bremsenfrage:
Ja, ich würd zunächst die scheiben mal ausbauen und ordentlich emit spüli und wasser reinigen, bei den Belägen scheiden sich dann die Geister, cih für meinen teil mach da nie experiment, scheiben reinigen, neue beläge rein, fertig!

Schlauch, wenn einer kaputt geht nehm ich nen neuen, kost ja nich die welt, und ich muss dat ding nicht flicken!

hab für unterwegs hab ich kein ersatz dabei, wenn mir mal einer kapuut geht wir der mantel mit grad un plfanzen ausgestopft und mit reifenhebern, die bequem in die jackentasche passen wieder aufgezogen.


Liebe Grüße
 
also ich habe letztens experimentiert und meine hinteren beläge auf die herdplatte gelegt und die sind jetzt wieder 1A, qietschen tun leider beide.
des mit dem Gras hab ich auch mal gesehn halte ich aber für keine gute Lösung ;-)
 
Ungleichmäßiges Bremsen hört sich nach einem Problem mit der Scheibe an.

Ursache wird Höchstwahrscheinlich eine Ungleichmäßige Materialstärke der Scheibe sein.
Da hilft nur der Tausch der Scheibe.
 
Ohh..
Entschuldigung, hatte das mit dem ungleichmäßigen Bremsen überlesen, und nur vom quietschen gelesen!

Ja, da hat Helius-FR dann Recht, da müßtest du die Scheibe tauschen!

Ich würde dann Scheibe und Beläge in einem tauschen, wenn sie auch noch quietschen...

Liebe Grüße
 
des ist doch dann eher ein Garantiefall oder? dann werd ich am Wochenende mal mit der Schieblehre drangehen vielleicht bringt das Aufschluss.
 
Falls du hinten die Evo Variante von den RocketRon drauf hast, beim nächsten mal die Performance Variante nehmen, hat zwar etwas weniger Gripp hält aber länger und ist billiger.

Ich habe immer einen Ersatzschlauch dabei, kann ruhig ein geflickter sein und selbstklebende Flicken, sind zwar nicht ganz so dauerhaltbar wie die mit den Kleber aber OK, warte bis ich so 4 bis 5 Schläuche zusammen habe und flicke dann alle auf einmal, dann aber mit Kleber.
Der Vorteil ist das dir die Klebertube nicht austrocknet, wen du sie für einen Platten brauchst und sie dann 1 Jahr rum liegt.

MfG pseudosportler
 
des ist doch dann eher ein Garantiefall oder? dann werd ich am Wochenende mal mit der Schieblehre drangehen vielleicht bringt das Aufschluss.

Dabei geht es um 100tel Millimeter.
Auch wenn die Schieblehre noch "OK" sagt kann die Scheibe Mist sein.

Das Problem hatte ich schon mit Trickstuff Scheiben - Altmetall wieder Zurück.
Und vor ein paar Tagen mit einer Magura Scheibe am Argon das grad Aufgebaut wurde - Bei meinen Bike Dealer Getauscht die Scheibe.
 
Zurück