Mantra Pro 2000 - Ein Langzeitprojekt nimmt seinen Lauf...

Das stimmt, die Lager im Schaftrohr sind eingepresst und können "im Spiel" gar nicht eingestellt werden. Trotzdem hat der Reset beim Einsatz noch einen konischen Ring, der eingeklemmt werden muss. Nämlich über den Druck/Zug der Ahead Schraube. So zumindest mein Eindruck, ich konnte das Gerät ja noch nicht fahren oder zumindest nen Rütteltest machen.....fehlt noch zuviel Zeugs dran....:D
 
Ah stimmt...is ja Reset drin...Ich glaub bei Reset ist wirklich ne Kralle vorgesehen. Also passt das schon dann :daumen:

Allerdings nicht, um den Steuersatz einzustellen, sondern um diesen "Gabelschaft-Zentrierring" einzudrücken;)

Saucool...Sonderangebot:love:

http://www.hibike.de/reset-klein-st...0-2001-2002-pa034196e69b017589e6e0bf8fa078fb9

Da könnte ich überlegen, ob ich mir auch ne gescheite Gabel ins Carbon Pro bastel :hüpf: Da ist auch ne Skizze mit diesem konischen Klemmring:daumen:
 
DAS ist tatsächlich ein Angebot. Selbst die 99 wären schon weniger als sonst üblich. Ich meine der MC3.1 kost normal so um die 120 - 130 Euronen, oder verwechsle ich das jetzt....

Genau, die Nr. 5 aus der Zeichnung muss eingedrückt werden.

Tja, dann schieß ma los.....
 
Jepp...der 3.1er war glaub ich immer bei 100...die anderen bei 130 bzw. 140 oder 150 rum für MC2 oder MC1...ist irgendwo bei Reset auch auf der Seite noch so aufgeführt.

ich schau mal...wenn ich nix zu tun habe und HIBike ist ja bei mir ums Eck...hab letzte Woche grade Speichen gekauft dort ;)
 
Nabend.

So, bin in Sachen selbstgebastelte Steuerlagerabdeckung erfolgreich weiter gekommen. Habe das ganze etwas zurecht geschnitten, so dass die Gummidichtung sich optisch nicht verändert, wenn die A-Head Kappe angezogen wird.

Wenn kein Spacer drauf ist, sieht es nicht grade professionell aus. Da aber ja ein konischer Spacer drüber kommt, finde ich das Endergebnis recht passgenau und optisch gelungen. Vor allem für 2,59 Euro aussem Obi und ca. 5 Minuten zurecht schneiden.

So schaut es aus, wenn zurecht geschnitten ist.....Die Gummidichtung wird nun im Prinzip auf den ersten Spacer geschoben und endet oben plan bzw. etwas tiefer mit/als seine oberster Kante.

P1080652.JPG


P1080653.JPG


P1080654.JPG


Wenn nun ein Spacer montiert ist, dann liegt dieser auf dem ersten Spacer auf und eben nicht auf der Gummidichtung. Vom unschönen Rand ist nichts mehr zu sehen. Und der Übergang zwischen Steuerrohroberkante und der Spacherunterkante sieht besser aus. Die Oberkante des Steuerrohrs habe ich zudem vorsichtshalber mit etwas Schutzfolie abgeklebt. Dass der Außendurchmesser der Gummidichtung die gleichen Werte aufweist wie die des Steuerrohrs ist natürlich ein schöner Zufall....:D

P1080656.JPG


P1080657.JPG


P1080655.JPG
 

Anhänge

  • P1080652.JPG
    P1080652.JPG
    115 KB · Aufrufe: 32
  • P1080653.JPG
    P1080653.JPG
    126,6 KB · Aufrufe: 33
  • P1080654.JPG
    P1080654.JPG
    124,3 KB · Aufrufe: 34
  • P1080656.JPG
    P1080656.JPG
    134,3 KB · Aufrufe: 30
  • P1080657.JPG
    P1080657.JPG
    157,2 KB · Aufrufe: 33
  • P1080655.JPG
    P1080655.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 29
Auch auf diesem Kanal ist im Moment leider Schicht im Schacht. Vor einigen Tagen wollte ich an dem guten Stück weiter machen, lege entspannt meinen Unterarm auf den Flite und sinke gefühlte 50 cm richtung Kellerboden....

Der Dämpfer, der gerade von GermanA zurück ist nach Wartung, hält keine Luft mehr....:heul:

Also alles wieder ausbauen, retour schicken und ich hoffe, dass das nix größeres ist. Nun kann ich auch dieses Projekt in 2015 nicht zu Ende führen....aber war ja eh als "Langzeitprojekt" beschrieben....hahaha..:lol: :aufreg:

Da ich an meinem Koi ja einige Neuteile dran hab, habe ich kurzentschlossen einige 950´er Teile jetzt an das Mantra geschraubt.....Demnächst mehr, wenn der Dämpfer (hoffentlich) wieder funktioniert.
 
Das alte Spiel :rolleyes: Geht nix über selber reparieren. Da weiß man hinterher wenigstens, warum was kaputt ist :wut: Das ist schon ziemlich bis sehr ärgerlich, wenn man nen Dämpfer extra einschickt.
 
Jo....aber ich hoffe das Teil kommt so zurück, dass es wieder funzt und ohne dass weitere Mehrkosten anfallen. An sich würde ich den ja schon gerne behalten und nicht austauschen, da er a) recht leicht ist und b) vermutlich von Anfang an am Bike war und c) lt. German neu ca. 350 Eier kosten würde.

Da ich mit Dämpfern und Federgedöns in über 30 Radsport so gut wie keine Erfahrung gemacht habe- insbesondere beim Zerlegen nicht - wollt ich das Ding nicht auseinander schrauben. Nun ja, warten wir mal ab. Vielleicht hab ich ja Glück.
 
Nabend die Herren und Hallelulja!

Der Dämpfer ist wieder hier und er scheint die Luft zu halten. Hat nix gekostet, der nachträgliche Check. Auch diesmal wurden Teile getauscht, aber für Lau :daumen:

Also flux eingebaut, denn ansonsten ist das gute Stück so gut wie fertig. Fehlt nur noch ne Kette.....ich hab keine 9fach Kette mehr im Keller....das kann doch nicht wahr sein.....:wut:

Nun gut, die bekomme ich auch noch besorgt. Fürs biken ist im Moment - zumindest mit dem Bike - eh kein Wetter. Für erste Fotos geht es auch ohne Kette. E Voilá:
 
So...jetzt ist der Hobel fertig, aber das Wetter lässt nur ne Garagenhofrunde zu....

BTW: Ein 960ér Etype Umwerfer an einer 950´er Kurbel ist ein verdammt knappes Höschen. Da dürfen die Zähen des mittleren und des großen KB´s keinen Millimeter höher sein....:eek:

P1080845.JPG


Und eine weitere Feststellung von jemandem, der bisher nur mit 390mm Einbauhöhen-Gabeln zu tun hat:

Um das Cockpit aus der Fahrerperspektive zu sehen, muss ich fast einen Hocker neben das Bike stellen. So hoch steht der Hobel. Unfassbar....:lol:

P1080846.JPG


Das Blau Silber sieht echt klasse aus...

P1080847.JPG
 

Anhänge

  • P1080845.JPG
    P1080845.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 31
  • P1080846.JPG
    P1080846.JPG
    160,1 KB · Aufrufe: 34
  • P1080847.JPG
    P1080847.JPG
    114,6 KB · Aufrufe: 37
Hallo @Nightstorm ,
hallo @Klein-Holgi,
mit großer Begeisterung habe ich mir eure Thread durchgelesen.
Ich habe bereits in meiner Jungendzeit mich in das Mantra verliebt und mir einen weiteren Traum in Richtung KLEIN mit dem Mantra erfüllt.
Da ich seit 2000 immer noch mit meinem Votec M6 unterwegs bin und die Gabel einfach klasse finde möchte ich solche eine Gabel auch in das Mantra einbauen.
Ich stehe noch am Anfang von meinem Umbau.
Drehteile herzustellen wäre keine Thema, doch wie ?
Fragen stellen sich einige wie z.B. => muß ich den Durchmesser oben am Steuerrohr etwas größer lassen und dann mit einem Zentriering arbeiten usw. viele Fragen .
Vielleicht hast Du noch irgenwelche Ideen ?.

Desweiteren brauche ich einen neuen Dämpfer hinten. Kannst Du hier einen empfehlen ?
Aktuell ist ein AD10 Cane Creek mit den Maßen 200x57 verbaut.
Doch dieser arbeitet nicht mehr richtig und ich hätte gerne einen mit einer Plattform drin.

Grüße
Toby
 
Zurück