- Registriert
- 28. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 901
Grüß euch, ich möchte mir für 2020 ein neues Bike aufbauen, erstmals ein Fully. Aktuell fahre ich ein Open One+, Shimano XTR Di2 2fach, fahrfertig 8,6kg, ein stabiles Gerät ohne groß Leichtbau...
2020 möchte ich erneut bei der Salzkammergut-Trophy / Langsstrecke mitfahren und ich erhoffe mir, aufgrund der extrem langen Distanz, mit einem Fully vielleicht etwas schneller sein zu können als 2019 - ob das klappt wird man sehen, ich möchte aber das mein Fully nicht "viel" schwerer ist als mein Open, mit 900gr Mehrgewicht könnte ich leben, das sollte nicht sonderlich "bremsen". Ich wiege zwischen 70-72kg bei 175cm Größe. Ich will kein Bike das bei allen Teilen absolut an der Grenze ist, darum vertraute ich bisher beim Cockpit zb auf Syntace. Ich such eher Teile die ein Mittelding zwischen Schmolke und Syntace sind - wenn man das so sagen kann.
Es sei erwähnt das ich seit fast 30 Jahren am Bike unterwegs bin, auch halbwegs erfolgreich wohl weit über 100 XC und Marathons absolviert habe und Stürze eigentlich so gut wie nie vorkommen. Fahren werde ich mit dem Bike vielleicht 1500km im Jahr da es quasi das Renngerät werden wird und nur bei wenigen Trainings zum Einsatz kommen wird. Auch habe ich nebenbei eben das oben erwähnte OpenOne+ mit XTR Di und zusätzlich noch ein OpenOne+ mit Starrgabel.
Das neue Rad wird also nicht täglich geritten oder sonderlich viel / oft / lang belastet werden. Das Ding wird im Endeffekt für die Salzkammergut-Trophy herhalten müssen und außerdem bei div. Marathons und dem AlpentourRennen verwendet werden, für den Alltagseinsatz gibt's andere Geräte im Furhpark-
Ich möchte mal damit anfangen was ich an Teilen bereits habe:
Tune Prince + Princess Naben mit Duke LuckyJack SLS2 Felgen vorne und hinten / Sapim CX-Ray
Trickstuff Piccola
Tune Speedneedle
Reifen: div. 600gr Modelle von Schalbe / Conti sowie Tubolito - die Schläuche habe ich seit 3 Salzkammergut-Trophys / Langstrecke ohne das geringste Problem im Einsatz
Antrieb / Schaltung: Sram XX1 Eagle AXS DUB
Gabel: Fox SC 32 (einzige leichtere Alternative wäre wohl die Lauf - auch wenn die von der Funktion kaum vergleich ist)
Was mich beschäftigt sind folgende Teile:
Lenker / Vorbau (bisher Syntace Vector Carbon / Syntace LiteForce)
MCFK oder Beast. Bei Beast hat mich der Sattelstützentest in der "Bike" verwundert - das Ding wgab jo sehr schnell auf. Andererseits ist Beast mit dem Lenker bei Zedler offenbar gut durch den härtesten Test gekommen. Indent wäre beim Vorbau mein Favorit, ich denk das sollte ein solides Teil sein bei dem keine Probleme zu erwarten sind.
Sattelstütze:
Die MCFK Stütze fahre ich am Rennrad, super Teil, gut zu montieren und gut einzustellen. Am Bike fahre ich seit Ewigkeiten Syntace, nun stellt sich mir die Frage ob MCFK am Bike "vertretbar" ist. Beast scheidet hier au - wegen dem Test in der "Bike".
Kurbel:
Die Sram XX1 Eagle Kurbel soll mit einem Power2max "NG" aufgebaut werden. Spricht hier irgendetwas dagegen, gibt's eine wesentlich leichtere Alternative?
Pedale:
Aktuell Shimano PD-M9000 - einfach weils halten, gekauft ohne viel zu überlegen.
Was wäre hier eine ECHTE Alternative was Gewicht UND Funktion betrifft? Grad bei den Pedalen bin ich nicht bereit Funktionseinbußen in Kauf zu nehmen.
Rahmen:
Jo...welcher Rahmen....eine gute Frage deren Beantwortung allein schon dadurch erschwert wird das ich UNBEDINGT 2 Flaschenhalter brauche - daran führt definitiv kein Weg vorbei...
Ich hab gehofft der neue Trek SuperCaliber wäre leichter, mit knapp über 1900gr ist er im Endeffekt gleich "schwer" wie alle Fully-Rahmen.
Weiss jemand was ein Orbea OIZ in M, inkl. Schaltauge, wiegt? Selbige Frage bzgl Canyon Lux. Beim neuen KTM Scarp hab ich auch noch keine Infos bzgl Gewicht...
Was beim Rahmen nicht in Frage kommt:
Unno Horn - zu teuer, mehr als 4000€ will ich für den Rahmen nicht ausgeben, auch hat das Ding nur einen Flaschenhalter.
Scott Spark: nur ein Flaschenhalter möglich
Hab ich einen Anbieter / eine Marke / einen Rahmen übersehen den ich unbedingt berücksichtigen sollte?
Danke für eure Hilfe
lg
2020 möchte ich erneut bei der Salzkammergut-Trophy / Langsstrecke mitfahren und ich erhoffe mir, aufgrund der extrem langen Distanz, mit einem Fully vielleicht etwas schneller sein zu können als 2019 - ob das klappt wird man sehen, ich möchte aber das mein Fully nicht "viel" schwerer ist als mein Open, mit 900gr Mehrgewicht könnte ich leben, das sollte nicht sonderlich "bremsen". Ich wiege zwischen 70-72kg bei 175cm Größe. Ich will kein Bike das bei allen Teilen absolut an der Grenze ist, darum vertraute ich bisher beim Cockpit zb auf Syntace. Ich such eher Teile die ein Mittelding zwischen Schmolke und Syntace sind - wenn man das so sagen kann.
Es sei erwähnt das ich seit fast 30 Jahren am Bike unterwegs bin, auch halbwegs erfolgreich wohl weit über 100 XC und Marathons absolviert habe und Stürze eigentlich so gut wie nie vorkommen. Fahren werde ich mit dem Bike vielleicht 1500km im Jahr da es quasi das Renngerät werden wird und nur bei wenigen Trainings zum Einsatz kommen wird. Auch habe ich nebenbei eben das oben erwähnte OpenOne+ mit XTR Di und zusätzlich noch ein OpenOne+ mit Starrgabel.
Das neue Rad wird also nicht täglich geritten oder sonderlich viel / oft / lang belastet werden. Das Ding wird im Endeffekt für die Salzkammergut-Trophy herhalten müssen und außerdem bei div. Marathons und dem AlpentourRennen verwendet werden, für den Alltagseinsatz gibt's andere Geräte im Furhpark-
Ich möchte mal damit anfangen was ich an Teilen bereits habe:
Tune Prince + Princess Naben mit Duke LuckyJack SLS2 Felgen vorne und hinten / Sapim CX-Ray
Trickstuff Piccola
Tune Speedneedle
Reifen: div. 600gr Modelle von Schalbe / Conti sowie Tubolito - die Schläuche habe ich seit 3 Salzkammergut-Trophys / Langstrecke ohne das geringste Problem im Einsatz
Antrieb / Schaltung: Sram XX1 Eagle AXS DUB
Gabel: Fox SC 32 (einzige leichtere Alternative wäre wohl die Lauf - auch wenn die von der Funktion kaum vergleich ist)
Was mich beschäftigt sind folgende Teile:
Lenker / Vorbau (bisher Syntace Vector Carbon / Syntace LiteForce)
MCFK oder Beast. Bei Beast hat mich der Sattelstützentest in der "Bike" verwundert - das Ding wgab jo sehr schnell auf. Andererseits ist Beast mit dem Lenker bei Zedler offenbar gut durch den härtesten Test gekommen. Indent wäre beim Vorbau mein Favorit, ich denk das sollte ein solides Teil sein bei dem keine Probleme zu erwarten sind.
Sattelstütze:
Die MCFK Stütze fahre ich am Rennrad, super Teil, gut zu montieren und gut einzustellen. Am Bike fahre ich seit Ewigkeiten Syntace, nun stellt sich mir die Frage ob MCFK am Bike "vertretbar" ist. Beast scheidet hier au - wegen dem Test in der "Bike".
Kurbel:
Die Sram XX1 Eagle Kurbel soll mit einem Power2max "NG" aufgebaut werden. Spricht hier irgendetwas dagegen, gibt's eine wesentlich leichtere Alternative?
Pedale:
Aktuell Shimano PD-M9000 - einfach weils halten, gekauft ohne viel zu überlegen.
Was wäre hier eine ECHTE Alternative was Gewicht UND Funktion betrifft? Grad bei den Pedalen bin ich nicht bereit Funktionseinbußen in Kauf zu nehmen.
Rahmen:
Jo...welcher Rahmen....eine gute Frage deren Beantwortung allein schon dadurch erschwert wird das ich UNBEDINGT 2 Flaschenhalter brauche - daran führt definitiv kein Weg vorbei...
Ich hab gehofft der neue Trek SuperCaliber wäre leichter, mit knapp über 1900gr ist er im Endeffekt gleich "schwer" wie alle Fully-Rahmen.
Weiss jemand was ein Orbea OIZ in M, inkl. Schaltauge, wiegt? Selbige Frage bzgl Canyon Lux. Beim neuen KTM Scarp hab ich auch noch keine Infos bzgl Gewicht...
Was beim Rahmen nicht in Frage kommt:
Unno Horn - zu teuer, mehr als 4000€ will ich für den Rahmen nicht ausgeben, auch hat das Ding nur einen Flaschenhalter.
Scott Spark: nur ein Flaschenhalter möglich
Hab ich einen Anbieter / eine Marke / einen Rahmen übersehen den ich unbedingt berücksichtigen sollte?
Danke für eure Hilfe
lg