Marathon-"Gepäck"

Registriert
10. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mich würde mal interessieren, was ihr an Werkzeug und Ersatzteilen bei einem Marathon (Mittelgebirge, Alpen) mitnehmt und wie ihr die Sachen verstaut (Trikot, am Fahrrad, Rucksack, ...). Insbesondere interresiert mich, welche Art Luftpumpe (Luftpumpe oder Co2-Patronen) dabei ist. Wie bekommt ihr die Sachen ohne Rucksack über die Berge bzw. weiß jemand wie es die Profis machen? Denn ich denke, dass auch die Sahms und Platt's dieser Welt in den Bergen auf sich allein gestellt sind und bei Defekten sich selbst helfen müssen.
 
ich hab dabei:

In der Trikottasche:
- Ersatzschlauch
- CO2-Kartusche + Adapter
- Plastik-Reifenheber
- 5 mm Inbus damit ich die X-12 Steckachse bzw. die Befestigung meiner Lefty-Nabe vorne aufbekomme
- 1 Gel für Notfälle
- Autoschlüssel damit ich nach dem Rennen wieder nach Hause komme

Am Rad:
- 1 Trinkflasche 0,75 l

damit bin ich bisher immer gut zurecht gekommen. Früher bin ich auch immer mit Rucksack, Camelbak, Werkzeug etc. gefahren, das ist mir aber mittlerweile alles zu lästig. Ich fahre ein sehr zuverlässiges Rad, checke es vor dem Rennen nochmal auf Herz und Nieren durch und verwende keine "Modellbauparts". Seit ich konsequent tubeless (normale Reifen mit Milch) fahre, habe ich auch keine Platten mehr. Und in der Hobbyklasse spielt es echt keine Rolle ob man den Race King jetzt in "supersonic" oder "protection" fährt, nur die 10 Minuten für den Schlauchwechsel sind unnötig.
 
kann auch nur über die "normalen" Marathon hier in der Umgebung berichten.

Am Trikot:Nix
Am Rad:Luftpumpe und 0,5L Flasche
Satteltasche: Ersatzschlauch, 2 Reifenheber, Tempos, Handy und Autoschlüssel(wenn ich alleine fahre und ich dem niemand geben kann)

Immer gut gefahren, und auch nie was vermisst.

VG
Marco
 
Also wenn ich unterwegs bin habe ich folgendes:

(Sehr lange Tour ab 70 Km)

4 x 1 Liter TrinkPETs mit Krümelteegetränk
Fotokamera mit Ringblitz und Ersatzbatterieen für Kamera + Ringblitz
4 oder 6 halbe belegte Brote, Flickzeugs, Ersatzschlauch, Tempos, Traubenzucker, Portemonnaie (ja, liebe Leute, mags französisch:lol:),
Handy, Filzstift, ein Stein für´s flicken und ne Miniluftpumpe mit Druckanzeiger sowie ein kleines Taschenmesser für Notfälle.

Das alles in meinem Rucksack, was manchmal etwas auf dem Rücken zu spüren ist, desshalb mache ich auch Bauchsport, damit ich auch das alles aushalte.:)

Am Bike selber nur mein Abus Sicherheitsschloss (mit dicken Kettengliedern).
 
am rad 2x 1L sigg alu bottles, hecklicht und ein garmin e trex venture (navi)
in der satteltasche zwei reifenheber aus plastik, ersatzschlauch und flickzeug
im rucksack allzwecköl, leatherman, 2 radschlösser, ersatzbottle,pumpe, kleines reperaturkit,radkarte von wien und niederösterreich, frontlampe (geb ich nur im dunkeln drauf) regenjacke,jause und ein deo
in der trikottasche handy und Portemonnaie
 
LESEVERSTÄNDNIS :mad:

Marathon -> Wettkampf, Rennen, Kampf gegen die Uhr, den Schweinehund und die Gegner

Tour ------> Tour, Spazierfahrt, die Plauze etwas auschaukeln und im Biergarten ordentlich ab(füllen)
 
Ist ja Wahnsinn, was manch einer hier an Gepäck für ein Rennen mitnimmt...

Ersatzschlauch
- CO2-Kartusche + Adapter
- Plastik-Reifenheber
Das, ein Minitool, Handy und die Pulle. Mehr schlepp ich nicht.

Achja, möchte auch mal klug*******n. :D
Das "ab" müsste eingeklammert werden, nicht das "füllen", sonst ergibt diese grenzgeniale Doppeldeutigkeit keinen Sinn. :P
 
Entweder dann an die Sattelstütze (aber nicht nach hinten sondern nach vorne ausrichten, oder aufs Oberrohr (was aber bescheiden aussieht)

Tipp für die Pumpe: Ich hab beim Rennen (bei denen es schon vor dem Start schüttet wie doof) immer einen Gefrierbeutel dabei, da kommt die Pumpe rein und dann an den Halter ansd Bike (auch unter die Trinkflasche)


VG
Marco
 
Weil sie vor Dreckbeschuss durch den Gefrierbeutel geschützt ist und er nicht die dämliche Pumpe im Trikot oder so schleppen muss.

Der Beutel kann dann einsauen wie er will, bei ner Panne holt er kurz die Pumpe raus und sie funktioniert einwandfrei.
 
LESEVERSTÄNDNIS :mad:

Marathon -> Wettkampf, Rennen, Kampf gegen die Uhr, den Schweinehund und die Gegner

Tour ------> Tour, Spazierfahrt, die Plauze etwas auschaukeln und im Biergarten ordentlich ab(füllen)

:D Ihr kennt sie alle-die Rüdiger Nehbergs des Bikens.
Obwohl für den Mittelgebirgsmarathon 4 Verpflegungsstellen angesagt sind haben sie 2 Flaschen, 15L Rucksatz mit Camelbag, 2 Jacken, 3 Brote, 3 Schläuche, ein Mega-Navi etc. auf ihrem 140mm Schaukelbike dabei. Im Rucksack ist wohl noch eine Standpumpe, ein Zelt, ein Fernseher.......
 
Zum Leseverständnis:
Sorry 4mate unsere Touren sind als Marathon Training gedacht, ergo sind die Ansprüche ähnlich. Nur wird etwas öfters gewartet, damit nach einem Downhill oder Uphill alle zusammen sind.


Ich habe in dieser Saison folgende Sachen bei einem Marathon dabei:

- Ersatzschlauch (bis ich auf Tubeless umgestellt habe)
- SKS Racing tool Box(alles dabei, inkl Reifenheber und passendem Imbuss für 12er Achse von Nicolai und DT)
- grundsätzlich 2 farmer oder Corny
- 0,75L Flasche
- hausschlüssel

Pumpe fehlt...

momentan in der Rückentasche verstaut - werde aber wohl auf eine kleine Satteltasche umsteigen, weil angenehmer und effizienter.

jetzt gibt es auch noch die ALternative von früher Racing Rucksack dabei,

dort noch dabei
- first aid Päckchen
- Pumpe für Gabel und Reifen (eine)
- Handy
- Regenjacke
- Flicken bzw. so Klebezeugs für die Tubeless sache
- wenn es länger dauert auch Trinkblase, weil mehr Volumen.

ich tendiere aber bei Marathons immer mehr zur ersten Variante, auf lange Touren, die mehr als 5h gehen bzw. wenn das Wetter extrem schlecht(Eisig oder extreme Schlammschlacht) oder gut (mehr als 30°C) ist schwenke ich jedoch auf Rucksack um.

Für den klassischen 60km Marathon, mit Verfplegung alle 20km ist aber kein RUcksack von nöten und wenn man einen Platten hat, gibt es genug die einem sofort helfen und die Bestzeit kann man dann sowieso, egal mit welchem Ersatzwerkzeug man unterwegs ist, vergessen.

Gruss
 
4mate schrieb:
Marathon -> Wettkampf, Rennen, Kampf gegen die Uhr, den Schweinehund und die Gegner

Och, mach dir da mal keine Sorgen:), wenn ich so lange radel, kämpfe ich auch immer wieder gegen meinen inneren Schweinehund und möchte auch so schnell wie möglich über 70 Km radeln. Vor allem aber so lange wie möglich auf dem Rad bleiben, bis zur nächsten Pause.;)

Ich nenne es eine "Marathon-Tour".:p

Ach ja heute war bei mir wieder "Mindestgeschwindigkeits"rennen"" angesagt, kurz: Wenn ich immer über 15 bis 20 Kmh blieb, hatten die hässlichen Blutsauger (Bremsen) keine Chancen, auf mir zu landen.
 
Hi,
Ich bin neu in dem Thema. Ich bin 12 Jahre motorisiert Enduro gefahren und nun habe ich einen Hang zum MTB entwickelt.
Was mir in diesen Beiträgen auffällt ist, dass bei der Verwendung von Toubless kein Ersatzschlauch mitgenommen wird. Ist das System wirklich _so_ zuverlaessig? Oder habe ich einfach ein so hohes Sicherheitsdenken...
Dafür verstehe ich die Reifenheber nicht. Ich kann meine Reifen ohne diese Dinger wechseln, oder übersehe ich hier etwas?

Lg
Karl, der morgen seinen ersten (kleinen) MTB Marathon fährt ....
 
Hi,
Ich bin neu in dem Thema. Ich bin 12 Jahre motorisiert Enduro gefahren und nun habe ich einen Hang zum MTB entwickelt.
Was mir in diesen Beiträgen auffällt ist, dass bei der Verwendung von Toubless kein Ersatzschlauch mitgenommen wird. Ist das System wirklich _so_ zuverlaessig? Oder habe ich einfach ein so hohes Sicherheitsdenken...
Dafür verstehe ich die Reifenheber nicht. Ich kann meine Reifen ohne diese Dinger wechseln, oder übersehe ich hier etwas?

Lg
Karl, der morgen seinen ersten (kleinen) MTB Marathon fährt ....

das mit dem zuverlässig kommt sicherlich auf die eigenen erfahrungen an...

ich fahr auch tubeless und fahr rennen nur noch mit schlauch in der trikottasche, dazu noch ne pumpe, die nen reifenheber integriert hat (topeak einstein), und nen minitool und telefon. dazu je nach streckenlängen gels bzw. nen riegel. am rad ein oder zwei flaschen.

b
 
Zurück