Marathon Training - nur noch 6 Wochen

nib

Registriert
7. Februar 2013
Reaktionspunkte
264
Ort
Schweiz
Ich habe mich zu einer Teilnahme an einem Marathonrennen im 2er Team hinreissen lassen. Platzierung egal, einfach überleben... (85km und 2800hm)
Das Problem: es ist schon in 6 Wochen und ich habe noch keine lange Strecken trainiert.
Ich mache ca 2000hm und 120km pro Woche, aber nur so 1h am Stück. Ebenfalls fahre ich den grösseren Teil in GA2. Zusätzlich 2x Krafttraining und 1x HIIT im Fitnesscenter

Was empfehlt ihr mir wie ich die nächsten 6 Wochen trainieren soll? und klar, die Zeit ist begrenzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde das HIIT Training jetzt erstmal weglassen und mich aufs Radfahren konzentrieren. HIIT lutscht dich zu sehr aus, und du brauchst sonst zu lange um die Speicher aufzufüllen und dich zu regenerieren.
 
Ich habe mich zu einer Teilnahme an einem Marathonrennen im 2er Team hinreissen lassen. Platzierung egal, einfach überleben... (85km und 2800hm)
Das Problem: es ist schon in 6 Wochen und ich habe noch keine lange Strecken trainiert.
Ich mache ca 2000hm und 120km pro Woche, aber nur so 1h am Stück. Ebenfalls fahre ich den grösseren Teil in GA2. Zusätzlich 2x Krafttraining und 1x HIIT im Fitnesscenter

Was empfehlt ihr mir wie ich die nächsten 6 Wochen trainieren soll? und klar, die Zeit ist begrenzt...

Lange stecken sollst du Trainieren ;)
Fitnesscenter ganz weglassen, 2x einheiten in der Woche von mindesten 3-4h unterbringen, die dann möglichst in GA1 fahren.
 
3-4h unter der Woche ist natürlich nicht so einfach, muss ja auch noch arbeiten. Daher mach ich ja auch viele kurze Strecken.
Am Wochenende geht das schon.

Ist es nicht zu spät für Grundlagentraining? Wie ist es mit Sweet Spot Training u.ä.?
 
Am Wochenende geht das schon.

Ist es nicht zu spät für Grundlagentraining?

Dann passt es doch am Wochende zwei lange/locker einheiten. Nein, dafür ist es nicht zu spät.
Denke der größte fehler den du machen kannst ist jetzt auf ein irgendein super dupper training dich einzulassen, mit dem du dich wahrscheinlich nur platt machst bzw. nicht richtig umsetzen kannst.

Was dir jetzt hilft ist lange fahren um auch mal das gefühl dafür zu bekommen wie das ist 4-5h im Sattel zu sitzen.
 
Was dir jetzt hilft ist lange fahren um auch mal das gefühl dafür zu bekommen wie das ist 4-5h im Sattel zu sitzen.

Sehe ich ähnlich - alles andere wäre dämlich. :)
Dir fehlen die Grundlagen, speziell für längere Strecken!
Ein paar längere Steigungen einbauen wäre auch nicht schlecht, um ein bisschen was für die Kraftausdauer / Sitzposition am Berg zu tun.
 
4-5h im Sattel kenne ich bereits - nicht angenehm, aber machbar. Jedoch ich rechne eher mit 7+ :heul:
Leider kann ich meine Gesässnerven so schnell nicht mehr abtöten.

Aber egal, ich versuch es mit den langen GA1 Einheiten. Hügel sind in meiner Gegend eh nicht vermeidbar, dann mach ich auch noch ein paar hm.
 
Also das Dilemma ist einfach dass du zu wenig Zeit hast. Ist ja klar. Ich würde sehr viel fahren jetzt und am Wochenende die ganz langen Einheiten um die 4-5h. Mehr macht dich jetzt kaputt aber die 4-5 h wirklich richtig richtig locker angehen. Es geht um die ZEit im Sattel und nicht dass du dann 3 Tage regenerieren musst. Unter der Woche ruhig die Berge mal verschärft hochfahren. 1-2 Wochen vor dem Rennen rausnehmen. Mit gezieltem tappering brauchst du mMn nicht anfangen. Und das Rennen wird hart, aber das weißt du selbst :D
 
:daumen:

Im Zweifel im Rennen einfach mal 10min bergauf schieben - kannst ja vorm Spiegel üben, nicht rot dabei zu werden.
Das entspannt Hintern und Beine.
 
Swiss Epic - 2 Tages Variante
Da heißt es doch:
SWISS EPIC 2 DAY FLOW:
2 Tage (letzte zwei Etappen), ca. 80 km, rund 2.200 Höhenmeter und 5.000 Tiefenmeter, gewisse Aufstiege mit Bahnen und Shuttles.

Dann bleiben doch keine 1000Hm am Tag zum selbst treten oder?
Da würde ich an deiner Stelle einfach losfahren und die Abfahrten genießen.

Spaß haben und genießen :-)
 
Da heißt es doch:
SWISS EPIC 2 DAY FLOW:
2 Tage (letzte zwei Etappen), ca. 80 km, rund 2.200 Höhenmeter und 5.000 Tiefenmeter, gewisse Aufstiege mit Bahnen und Shuttles.

Dann bleiben doch keine 1000Hm am Tag zum selbst treten oder?
Da würde ich an deiner Stelle einfach losfahren und die Abfahrten genießen.

Spaß haben und genießen :-)
Also 40km und 1100Hm am Tag? Plus Zeit zum Regenerieren am man in der Gondel sitzt? Da würde ich jetzt auch nicht groß anfangen zu trainieren. Das schafft man doch ganz gemütlich. Und ich fahre schon nicht viel im Moment. Oder sind die 80km/2200Hm pro Tag?
 
110 km und 4800 hm ohne gondeln.

da würde ich mir eher gedanken um die belastung bei den abfahrten machen.
zum hochfahren kleinen gang wählen und gleichmäßig treten.
 
Also fährst du die Epic Variante? Armer Kerl. In sechs Wochen mit denen Trainingspensum wird das richtig hart. Zumal die Streckenlänge auch noch sehr unterschiedlich ist.
 
Hier als Zusammenfassung (2 days Format):

Tag 1:
EPIC: 85 km, 2800 hm, 2600 tm

Tag 2:
EPIC: 45 km, 1900 hm

(http://swissepic.com/event/strecke/)
Liest sich anders als der Eingangs-Post.
Da sind wir schon bei 130km - 4700Hm in zwei Tagen

Mein Eindruck ist: "Da änderste in 6 Wochen nix mehr". Weitermachen und Motivation aufrecht erhalten oder auf die Flow-Variante umschwenken.
 
In 6 Wochen geht doch noch was an Training....die Frage ist nach den Möglichkeiten die Du hast. 3 Einheiten die Woche mit 2x langen GA1 Einheiten und einmal dann Intervalle mit z. B. 4x10 Minuten bei 90% und ruhig einen etwas dickernen Gang als sonst. Also 4x10 Minuten bei 90% zwischen den Intervallen 7 Minuten Pause; Oder auch: 4x5 Minuten bei 90% dann Intervallpause nur 5 Minuten. Grundlageneinheiten (3h) mit einmal Tempo für 45 Minuten bei ca 80%.
Du wirst ja schon etwas Training in den Beinen haben...hoffe ich....
 
Ist es nicht zu spät für Grundlagentraining? Wie ist es mit Sweet Spot Training u.ä.?

Ich würde jetzt einen 2-wöchigen Grundlagenblock fahren...indem Du soviel wie möglich, dafür nur locker fahren solltest. Versuche in den 2 Wochen mind. 2 lange Grundlageneinheiten (mind. 5h) unter zu bringen.
Danach würde ich die länge der Einheiten reduzieren, dafür Sweet Spot einbauen...dabei in den ersten 2Wochen nur 2 Intervalle pro Einheit, aber die Intervalllänge steigern (bis zu 30 min)...in den anderen beiden Wochen dann die Anzahl der Intervalle erhöhen (bis zu 4)...

Die 5. Woche würde ich dann 2-3 VO2max-Einheiten einbauen...

Die letzten Woche dan Regeneration mit lediglich 2-3 lockeren GA-Einheiten.
 
Platzierung egal, einfach überleben
Ich würde an deiner Stelle überhaupt nichts mehr ändern. Mach dir/euch keinen Stress. Einfach mitfahren, Erfahrung sammeln und nächtes Jahr dann ggf. etwas ändern bzw. an den Dingen arbeiten bei denen ihr euch schwer getan habt.

3 Einheiten die Woche mit 2x langen GA1 Einheiten und einmal dann Intervalle mit z. B. 4x10 Minuten bei 90% und ruhig einen etwas dickernen Gang als sonst. Also 4x10 Minuten bei 90% zwischen den Intervallen 7 Minuten Pause; Oder auch: 4x5 Minuten bei 90% dann Intervallpause nur 5 Minuten. Grundlageneinheiten (3h) mit einmal Tempo für 45 Minuten bei ca 80%.
Versuche in den 2 Wochen mind. 2 lange Grundlageneinheiten (mind. 5h) unter zu bringen.
Danach würde ich die länge der Einheiten reduzieren, dafür Sweet Spot einbauen...dabei in den ersten 2Wochen nur 2 Intervalle pro Einheit, aber die Intervalllänge steigern (bis zu 30 min)...in den anderen beiden Wochen dann die Anzahl der Intervalle erhöhen (bis zu 4)...

Die 5. Woche würde ich dann 2-3 VO2max-Einheiten einbauen...

Die letzten Woche dan Regeneration mit lediglich 2-3 lockeren GA-Einheiten.

Da brauch ich ja zum Lesen schon fast 3,47 Wochen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du im schnitt pro Woche 120km und 2000hm fährst würde ich für für einen 85km 2600hm Marathon (vorallem wenn man nur durchkommen will) garnicht speziell Trainieren. Sollte locker drin sein wenn man nicht gas gibt ;).

Würde an deiner stelle die 6 Wochen deine normalen Touren weiterfahren und mehr HM pro KM einbauen.
Wenn einem die Platzierung egal ist wieso sollte ich dann Trainieren? nimmt doch meist nur den Spaß am fahren, vorallem passiert in 6 Wochen nichtmehr viel, du fängst ja nicht gerade erst an zu fahren..
 
Ich würde jetzt einen 2-wöchigen Grundlagenblock fahren...indem Du soviel wie möglich, dafür nur locker fahren solltest. Versuche in den 2 Wochen mind. 2 lange Grundlageneinheiten (mind. 5h) unter zu bringen.
Danach würde ich die länge der Einheiten reduzieren, dafür Sweet Spot einbauen...dabei in den ersten 2Wochen nur 2 Intervalle pro Einheit, aber die Intervalllänge steigern (bis zu 30 min)...in den anderen beiden Wochen dann die Anzahl der Intervalle erhöhen (bis zu 4)...

Die 5. Woche würde ich dann 2-3 VO2max-Einheiten einbauen...

Die letzten Woche dan Regeneration mit lediglich 2-3 lockeren GA-Einheiten.
Aber aufpassen sich damit nicht in den Keller zu fahren.
 
Ich kann dir nur wie schon erwähnt von irgendwelchen hochintensiven sachen abraten.
Wenn du bisher keine kontrollierte Intervalle gefahren hast im Rahmen eines Trainigsplanes dann fang jetzt auch nicht damit an.
Das sind alles sachen die man lernen muss, konzentriere dich auf langes gleichmässiges fahren.
 
Zurück