MARIN GALERIE

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Falls jemand von euch eine orginal Marin Sattelklemmschraube hat, wie lange ist diese?

Vielen Dank, Thomas
 
Vor fast zwei Wochen hatte ich in einem Beitrag gefragt, wer die RockShox Mag21 warten könnte. Dass die Gabel wieder so schnell bei mir ist: absolut großartig! Gerade bei dem frühsommerlichen Wetter muss man jede Zeit nutzen und eine entspannte Runde drehen...

Vor einem Jahr hatte ich das Fahrrad schon einmal aufgebaut und war noch unsicher, ob farbig oder in Grautönen; jetzt ist die Antwort klar.

Team Issue von 1994 in lackierter Ausführung. Wird noch aktiv genutz; kein Ausstellungsstück...

Leider funktionieren die XTR Schalthebel trotz aufwendiger Reinigung nicht zufriedenstellend. Die separaten XT-Hebel (SR-M739) waren da leider besser (und aus Leichtmetall-Druckguss)...
 

Anhänge

  • _DSF9386_Web.jpg
    _DSF9386_Web.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 127
Wunderschönes Rad, vielleicht finde ich auch eines Tages ein Team Issue.
Darf ich fragen was du für die Wartung der Mag bezahlt hast und an wen du dich gewendet hast?
Vielen Lieben Dank, für die netten Worte!

Es hat lange gedauert, bis ich das Fahrrad gefunden hatte, Mountainbikes aus der Zeit sind mit großen Rahmen relativ selten...

@Flowrider06 hat die Wartung der Gabel übernommen: https://www.mtb-news.de/forum/m/flowrider06.58676/

Den Preis wird er dir vermutlich lieber selbst sagen ; )
 
Vielen Lieben Dank, für die netten Worte!

Es hat lange gedauert, bis ich das Fahrrad gefunden hatte, Mountainbikes aus der Zeit sind mit großen Rahmen relativ selten...
Ein 19“-er, richtig? Auch von mir meinen Glückwunsch.
Das '94er Team Issue hat wirklich was, meins muss auch mal wieder an die frische Luft.

 
Dein Fahrrad habe ich schon in einem älteren Beitrag bewundert. Die Sattelstütze und der Vorbau sind bei deinem natürlich absolute Luxusklasse ; )

Die Rahmenhöhe bei Marin ist keine ganz einfache Sache: Mitte zu Mitte 19", Mitte zu Oberkante 20".

Was mir an den alten Marin Mountainbikes und Crossbikes gefällt ist, dass sie als Ganzes ein eher unscheinbares Auftreten haben, bei genauem Hinsehen entpuppt sich dann aber jedes Detail (eben auch die Ausstattung) als absolut durchkonstruiert. Das ist für mich Maximalismus im Sein, Minimalismus im Schein.

Die XTR-Schalt/Bremshebel mal etwas ausgeklammert.

Zeitgenössischen Schaltgruppen und Rahmen sind nicht gerade von subtiler (Design-) Sprache geprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Fahrrad habe ich schon in einem älteren Beitrag bewundert. Die Sattelstütze und der Vorbau sind bei deinem natürlich absolute Luxusklasse ; )

Die Rahmenhöhe bei Marin ist keine ganz einfache Sache: Mitte zu Mitte 19", Mitte zu Oberkante 20".

Was mir an den alten Marin Mountainbikes und Crossbikes gefällt ist, dass sie als Ganzes ein eher unscheinbares Auftreten haben, bei genauem Hinsehen entpuppt sich dann aber jedes Detail (eben auch die Ausstattung) absolut durchkonstruiert. Das ist für mich Maximalismus im Sein, Minimalismus im Schein.

Die XTR-Schalt/Bremshebel mal etwas ausgeklammert.

Zeitgenössischen Schaltgruppen und Rahmen sind nicht gerade von subtiler (Design-) Sprache geprägt.
ich mag deinen schreibstil sehr.
 
Danke, Mr. Brown ; )

KB:89_35_Marin_Team_Issue_Bildschirmdarstellung.jpg


Kein Ort für Allergiker...

Tun sich hier alle so schwer damit, eine Kamera beim Fahrradfahren dabei zu haben? Ich finds eigentlich ganz furchtbar...

Vor einigen Jahren wurde ein Bild von einem Marin Redwood gezeigt; in einer anderen Galerie, es ist sehr schön (mehr braucht man nicht zu sagen):


Ciao
 
Das Gerät. Klasse!

Müsste in ein Studio gerollt werden; wäre toller Teilnehmer einer Fotoserie über Fahrrad-Mutanten. Einmal seitlich vor anthrazitfarbenem Hintergrund ganz klassisch; und dann noch eine Aufnahme im Comicstil!
 
Ich denke die Roox ist nicht original von Marin verbaut. Mein Team Issue hatte die Marin lite aber mit 27,2 mm als Durchmesser.



Super, danke dir.

Die Oberrohrlänge waren doch ziemlich groß. Bei den 92er Modellen aber noch ordentlich Setback verbaut. Vielleicht finde ich mal was passendes für mein Team Marin.

IMG_1235.jpeg
 
Grad vor einer Stunde nach Hause gebracht und vor dem Terrassen-Tod gerettet ( das bike stand die letzten Monate bei Wind und Wetter draussen )....

ist zwar "nur" ein Bear Valley, aber ich finde, ein Marin kann man immer retten, oder ?

Nur eben grob übergeputzt, Kette war rostig, Schaltung funktionierte nicht.
Etwas W44AT eingesprüht paar mal durchgezogen und die Shifter funzen wieder.

Werde ich mir die nächsten Tage mal in Ruhe wieder hübsch machen. Kette muss neu, Sattelstütze ist arg zermackt. Ansonsten so ziemlich alles im Originalzustand wie mir scheint.

Griffgummi fehlt....eigentlich Kleinigkeiten...mal sehen wie ich mir das wieder hübsch mache. Ich freue mich - und das Ganze für 20 € !!!

LG Micha

BV1.jpg


BV2.jpg


BV3.jpg


BV4.jpg


BV5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich werde es so mit STX belassen, denn es funzt alles. Nur die Verschleissteile wie Schalt- und Bremszüge möchte ich auf jeden Fall ersetzen, wie gesagt, die Kette muss auch neu. Bremsbeläge scheinen noch gut zu sein. Gern hätte ich irgendwie einen kleinen Farbtupfer - vielleicht farbige Lenkerhörnchen ? Der Marine Sattel ist sogar auch noch gut und sogar "bequem" für mich. Mit dem Sattelstützenauszug komme ich so gut zurecht. Ich hatte erst mit dem Gedanken gespielt es Komponenten-mäßig etwas aufzurüsten, aber wenn die STX Teile doch ihren Dienst tun, tendiere ich dazu, es original zu lassen.

bvkatalog.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ein schönes Paar XT Cantis BR-M734 liegen. Was meint ihr , die noch ans Marin schrauben, oder so original lassen mit den STX Bremsen ?
 
Die Cantis würde ich lassen, passen farblich schön und sind meiner meinung nach von der Bremsleistung nicht schlechter. Bei den Hebeln mag ich die 2-Finger Hebel deutlich lieber, fals du so etwas rumliegen hast.
Bei den Bremsschuhen teste ich nichts mehr und hole nur noch Kool-Stop Eagle 2.
 
Zurück