Marta macht mucken nach hardcore-einsatz

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
152
eigentlich wollte ich folgendes an magura schicken, aber mein browser kommt mit deren seite nicht klar; also hier:

Nachdem ich letzten Sonntag einen Marathon(den EBM) bei grauenvollem Wetter und knöcheltiefem Matsch gefahren bin macht meine (~2 Monate alte) Marta zicken:
Die Bremsgriffe stellen sich praktisch nicht mehr(oder kaum mehr) automatisch zurück in die "offene" Position!(Problem hat sich auch schon während des Rennens angekündigt...)
Ich hab erst gedacht, dass das daran liegt, dass die Kolben und Beläge völlig zugeschlammt waren aber eine Reinigung brachte leider keine Besserung...


na, was sagt ihr? :)
 
das problem hatte ich auch. bei mir war dreck zwischen den hebeln und dem alu, also jeweils auf ober- und unterseite der hebeln. mit einem tuch und mit druckluft habe ich sie wieder in gang gebracht. vorsicht mit der druckluft.

mfg ernst
 
ah ja! alles klar!...?


ich schaus mir gleich mal an. vielleicht versteh ich dann, was du meinst...
an druckluft hab ich auch schon gedacht. nur hatte ich da eben meine skrupel...
 
Ist es
  1. eine Marta
  2. eine Marta SL mit Carbonhebeln?
Nur so interessehalber ...

Aber mit Druckluft wäre ich vorsichtig, wenn man da aus Versehen auf die Dichtung hält, kann man sehr schön Dreck oder Wasser reinpusten. Ich würd es mit Seifenwasser und einer Bürste machen, wenn man sehr gründlich sein will kann man die Hebel demontieren.

Druckluft und Dampfstrahler haben an MEINEM Rad NICHTS verloren.
 
Er hat eine normale Marta.
Ist bei mir auch schon einmal aufgetreten. Auch bei einer ausgiebigen Schlammschlacht. Habe dann am Bremsgriff alles ordentlich mit Wasser gereinigt, danach ging es wieder.
 
gestern hab ich mich endlich mal drangemacht dieses problem zu lösen! :o

zu allererst hab ich die heldentat begangen diesen "bremsbelagbefestigungsbolzen" rundzudrehen. aber seis drum :mad:
also bremsbelag ausbauen fiel flach(wie ich das teil jetzt rauskriege ist ein anderes thema).

nexter schritt war massiver einsatz von bremsenreiniger auf die bremse an sich. keine/kaum besserung.

dann brunox dick in die(schon vor 2 wochen penibel gereinigten)bremsgriffe.
und das brunox hat offensichtlich einen sehr kleinen kopf, denn nach 10 sekunden gabs 100% VERBESSERUNG!!! :) :) :)

ein wahres wunder, was ein bisschen öl bewirken kann!
 
Zurück