Marta oder Louise, welche ist besser?

Registriert
29. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Leipzig
Hallo Leute,
ich will auf Scheibenbremsen umsteigen, fahre zur Zeit an meinem Nicolai Argon die Avid Digit 7 Felgenbremse.
Ich kann mich nicht zwischen Marta und Louise entscheiden.
Viele meinen das die Marta nicht die Standfestigtkeit hat wie eine Louise. Ich fahre CC und eher Tour. Ich wiege 77 kg (ohne Bekleidung :D ) und habe immer auf leicht Anbauteile geachtet (WCS). Habe aber meine bedenken bei der Marta, die Juli wiegt ja auch nicht so viel!! Was ist eure Meinung und wie ist eure Erfahrung mit den Bremsen.
Für mich ist das jedenfalls alles Neuland, aber von Magura sollten die Bremsen schon sein.

Schon mal Danke, der Jens.
 
Nimm die Louise.
Ich :love: meine Marta, aber mit knappen 82kg fahr ich -wenigsten vorn- doch lieber die Louise. Sie bremst doch noch deutlich stärker, und vor allem mit Rucksack hat man einfach mehr Reserven.

Man kann auch mit 82kg mit Marta einen AlpenX machen, aber dabei muss man SEHR auf die Bremsen achten (nicht zu lange schleifenlassen, ab und an abkühlen, ...), da wird der Gewichtsvorteil doch sehr schnell von praktischen Gesichtspunkten gestochen.
 
Also ist die Marta doch die bessere Wahl!! Bin mir einach zu unsicher! Kostet doch alles ne Menge Kohle.
Habe auf verschiedene Bike Hersteller Seiten nachgesehen was die so verbauen.
Bei den meisten ist es die Louise und dann in der Top-Preislage 3000-4000 EU kommt die Marta.
Wie ist der Unterschied von der Marta zur Marta SL, ist es wirklich nur der Carbonhebel?
 
Ich selber fahre die Louise FR05.

Das Preis/Leistungsverhältniss spricht eindeutig für die Louise, und wie
mir 007ike gesagt hat, wären die Kolben fast identisch. Das Gewicht
von der Louise und der Marta ist doch auch nicht weit auseinander. Die
FR wiegt nur vorne viel mehr wegen der 180er Scheibe. Dafür wird
man aber auch mit endloser Power belohnt. Was ich an der Marta genial
finde ist nur das Design der Bremshebel.

Also alles in allem würde ich wieder zur Louise FR greifen. Für die Marta
spricht nur das Gewichtl. Dagegen spricht eindutig die Leistung und der
HOHE Preis.
 
jenser28 schrieb:
...
Wie ist der Unterschied von der Marta zur Marta SL, ist es wirklich nur der Carbonhebel?
Ja, und die Farbe.

Nochmal zurück zum Thema:
Wenn Du schön und leicht, aber nicht in allen Situationen standfest bremsen willst, nimm die Marta.
Wenn Du sicher bremsen willst, nimm die Louise.

Die FR ist nicht nötig, wobei diese nur sehr wenig mehr wiegt als die Louise, und nochmal deutlich standfester ist und stärker verzögert.
 
Wegen der dauernden Standfestigkeitsprobleme wie Fading und einige weitere Problemchen wird meine Martha im Moment abgebaut und durch was anderes ersetzt. Für mich ist die Bremse für einen Alpenmarathon schlicht untauglich, für leichteres Geläuf dürfte sie in Ordnung sein.
Von dem her wenn schon die Louise, da bist Du einfach sicherer!
 
Dann breche ich mal wieder eine Lanze für die Marta. Diese ist viel standfester, als die meisten behaupten und ihr zu trauen. Ich bin 2003 einen AlpenX mit der Marta gefahren, damals noch mit den normalen Runden Rotoren und sie hat null Probleme gemacht, auch an Pässen, bei denen 30% Gefälle und mehr waren. Hier konnte man die Bremse gar nicht lösen und trotzdem hatte ich mit meinen 85 kg + 7 kg Gepäck kein Fading oder sonstige Probleme. Habe dann deutlich zu gelegt und wog schon satte 94 kg und auch jetzt mit den SL-Rotoren macht sie keine Zicken. Bremsleistung ist mehr als ausreichend.
Fährt man die Marta mit herkömmlichen runden Scheiben, dann ist sie genau so standfest wie fast jede andere Bremse mit 160 mm Rotoren auch. Die SL-Rotoren der Marta haben nur noch einen Vorteil, sie sehen geil aus, aber haben leider nicht die beste Standfestigkeit.
 
hab die marta an 2 rädern...
einmal mit sl-rotoren fürs schowbike....welche auch wirklich fast nur zum posen geeignet sind...die kleinen sl-rotoren überhitzen einfach zu schnell. und das gefällt der marta nicht so sehr ;)

am alltagsbike hab ich, auch optisch durch eine rohloffscheibe bedingt, die alten runden scheiben. diese liefern genügend power um auch 14tage am lago durchzuhalten. siehe bremscheibenfarbe...

DSCF4285.JPG

und das bei der dickeren rohloffscheibe :lol:
 
Zurück