Marta SL-Leitung kürzen

Registriert
13. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Hi,

der Magura download läuft bei mir leider nicht, deshalb diese Fragen:

-muss ich beim Leitung kürzen irgendetwas an der Bremszange machen (Schrauben rausdrehen oder so?)
- oder spielt sich ALLES am Hebel ab? Muss ich diesen waagrecht stellen? Gibt es irgendwelche Unterschiede zum Leitung kürzen an der Louise 2000?


Vielen Dank, Tiffy
 
Moin Tiffy,
also ich kenne es so:
1.Beläge mit gelber Sicherungsplatte oder Schraubendreher vorsichtig auseinanderdrücken bis die Kolber ganz zurück sind.
2. Bremshebel losdrehen und waagerecht zum Lenker stellen.
gekürzt wird nur am Hebel und nie am Bremssattel. Neue Schneidringe hast Du ???

so mache ich es wenigstens bei Louise und Julie.

Gruß sevenofnine
 
Es ist ganz einfach, wurde teilweise auch schon geschrieben:
- Beläge zurückdrücken
- Leitung am Gebergehäuse abschrauben
- Leitung schneiden, dabei gut festhalten! Wenn sie rumflitscht, musst Du entlüften!
- Neue Klemmringe, neue Stützhülse (WICHTIG!) nehmen, alles richtig zusammenstecken, Leitung bis zum Anschlag in den Geber schieben, Überwurfmutter festschrauben (4Nm).
Anschließen durch kräftiges Betätigen des Bremshebels prüfen, ob alles dicht ist.
 
...würd danach aba nochmal entlüften... meine Martas haben danach auch immer luft drin ;) geht dann aba ganz schnell :)
 
brauch man, um die Leitung zu kürzen, denn wirklich den SPECIAL MAGURA CUTTER ??? wie es im Video auf magura.de gesagt wird ? oder kann man da auch iwelche anderen dinge nehmen???

und wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass ich nach dem kürzen entlüften muss?
 
brauch man, um die Leitung zu kürzen, denn wirklich den SPECIAL MAGURA CUTTER ???

und wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass ich nach dem kürzen entlüften muss?

Nein, kannst du mit jedem sauberen, scharfen Cutter oder Skalpell machen.

Boah, die Wahrscheinlichkeit kann man schlecht sagen. Aus meiner Erfahrung liegt die wahrscheinlichkeit bei 33,3 Periode %, dass man entlüften muss. Kommt drauf an, wie gut du beim Kürzen arbeitest.


Übrigens nochmal zum Verständnis: Man kann ohne Probleme die Bremsleistung von der Zange oder vom Hebel demontieren, ohne das nur irgendwas rausläuft. Das ist genau das gleiche, wie wenn man bei Mc-Donals mit dem Strohhalm an der Cola nuckelt und dann die Zunge auf die eine Strohhalmöffnung presst, während sich noch Cola im Strohhalm befindet. Die läft auch nicht wieder in den Pappbecher zurück...
Erst wenn man zusätzlich die Entlüftungsschraube an der Zange oder den Ausgleichsbehälter am Hebel öffnet, läuft die Brühe.

Also kann man einfach die Leitung abschrauben, abschneiden und wieder mit Stützhülse und Olive aufsetzen. Man sollte halt nicht die LEitung durch die gegend schleudern oder feste zusammendrücken, da sonst doch eben Flüssigkeit entweicht, die dann nachher fehlt, was zum Entlüften führt.

Grüße,
Simon
 
Zurück