Marta zu schwach

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Bin gestern etwas steileres gefahren, so 30% waren das sicher. Wiege 75kg und ich musste schon so arg die Bremshebel reinpressen das ich mich nicht getraut habe schneller zu fahren weil die wirklich am Ende waren. Das sind 160er Scheiben. Könnte man sagen um wieviel % die Bremsleistung wäre mit 180er Scheiben? Oder bringt das erst richtig was mit besseren Kolben.
Das ganze wurde so heiss das der Regen für zischende Geräusche sorgte :lol: Wahrscheinlich normal aber ich dachte erst das ist ein Platten :lol: :lol:

So oft fahre ich solche Strecken aber auch nicht.
 
413.jpg


Muss ich noch mehr schreiben?
 
hallo !!

also ich muss sagen ich bin gestern meine zweite tour mit dem neuen rad gefahren. das rad hat auch die marta drauf und ist natürlich noch nicht eingefahren. aber die ist echt böse, also greifft echt gut keine rede von schwäche.
naja, auf dem foto sieht man ja nicht so viel vom gefälle.
 
naja, die marta zieht anfangs schon ausreichend, aber die leistungseinbussen habe ich bei der letzten bergtour nach längeren steilen abfahrten auch zu spüren bekommen. die marta ist halt wirklich eher eine cc-bremse, vorallem die 160er. heute ist bei mir endlich meine 180er marta scheibe angekommen :p , werde sie demnächst vorne montieren und berichten.
rein gewichtsmässig kann man sich aber bei 20% anstiegen ja auch an ihr freuen :daumen:
andere alternive wären vielleicht noch die louise-ventidisc für die marta, aber ob die bremstechnisch viel besser ist...?!
 
Ist ja grad der Witz das der Untergrund topfeben ist aber es so steil ist das man so reinpressen muss. Für CC ist die Marta ja voll ausreichend aber wenns steil wird kann man keine Wunder erwarten.

Das war übrigens etwas flacher:
10.jpg


Die Griffweite kann man nicht zufällig einstellen?
 
hallo !!

ich muss auch sagen dass ich die 180mm scheiben vo+hi drauf habe, aber dass sie bei dir so gar nicht will :eek:

also biss jetzt bin ich top zufrieden, und wegen der griffweite wäre mir bis jetzt nichts aufgefallen. ;)

lg

moritz
 
nett, nett für ein kleinen trekkingbike ausflug ;-)

also meine marta macht auch alles schön mit, hab mir vorne extra die alte, runde scheibe von der marta geholt, da sie mehr material zum wärmeableiten bietet, hinten hingegen eine aktuelle sl-wave.

fadingprobleme hatte ich noch nie mit der bremse, aber die bremse hat hier in rheinhessen auch nicht wirklich was zu leisten, mal schauen wie es nächstes jahr in den alpen ausschaut.



nochmal, haste dich an die richtige einfahrroutine gehalten?
 
Sorry aber in Rheinhessen sind ja wohl wirklich keine Berge und du willst mir was von läppisch erzählen? Ausserdem, wer hat was von Trekkingrad geschrieben.

Nein, eingebremst wurden die nicht grad richtig aus Zeitgründen. Ich hatte die allerdings schon ne Weile danach im Betrieb.
 
Sorry aber in Rheinhessen sind ja wohl wirklich keine Berge und du willst mir was von läppisch erzählen? Ausserdem, wer hat was von Trekkingrad geschrieben.

Nein, eingebremst wurden die nicht grad richtig aus Zeitgründen. Ich hatte die allerdings schon ne Weile danach im Betrieb.


naja hügel gibts hier schon ^^, aber halt nicht höher als 850hm~ (z.B. Erbeskopf, Gr. Feldberg)

der straßenbelag ist trekkingbiketauglich, wollte ich zum ausdruck bringen

es kommt halt auf die strecke an, 100 hm auf nen verblockten trail kriegt auch schon so manche bremse zum faden.


durch die verpasste einbremsphase, kann es schon gut möglich sein, dass sie bremse sich jetzt nicht richtig verhält, vielleicht haben sich auch dadurch deine beläge verglast.
 
Mal ne "dumme" Frage zum Einbremsen: Mir ist schon klar, dass man durch das Einbremsen die Beläge an die Scheibe anpasst und dass irgendwelche organischen Verbindungsmittel aus dem Belag entweichen. Mir ist aber nicht klar wieso das nicht bei einem ganz normalen Fahrbetrieb nach etwas längerer Zeit genau so passieren sollte? Kennt jemand die Antwort?
 
@Lucas88

Weil die Beläge gleich am Anfang richtig belastet werden müssen (mehrere Vollbremsungen, am besten auf Teer für ordentlichen Grip). Im normalen Fahrbetrieb ist das besonders bei der HR-Bremse nicht unbedingt gegeben und durch leichte Schleifbremsungen können dann die neuen Beläge verglasen.
 
@xrated: reg Dich nicht über dubbel auf, der bringt ständig so Kommentare :lol: Sieht nach Herzogstand aus? Der hat in der Tat einige sehr steile Passagen. Trotzdem hast Du bei der Abfahrt eigentlich immer wieder die Möglichkeit eine der Bremsen aufzumachen damit diese etwas abkühlen kann. Also einfach drauf achten dass Du die Bremse nicht dauernd leicht schleifen lässt, dafür immer wieder kurz aber kräftiger abbremsen. Wenn Du öfters in solchem Gelände unterwegs bist würde ich mir an Deiner Stelle 180er Scheiben zumindest vorne montieren.
 
Seit ich in der rechten Hand drei Brüche und einen verletzten Nerv im Arm habe zieht meine Gustav hinten nicht mehr so recht...
 
Zurück