Marzocchi 55 Ölmenge/TST Kartusche?

BastianG

blutiger Anfänger
Registriert
12. Mai 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
Hallo,

ich weiß es gab sie schon unzählige male diese Threads aber leider hat Marzocchi so viele verschiedene Gabeln das ich nichts passendes gefunden habe.

Zu meinem Problem:
Die Gabel lief eigentlich ganz gut, nur der Lockout funktionierte nicht richtig, mit der Zeit gab die Gabel immer mehr noch obwohl sie blockieren sollte.

Nachdem ich hier etwas rumgelesen habe hab ich herausgefunden das die TST Kartusche wohl Luft gezogen hat, also habe ich mich gestern mal daran gemacht die Gabel zu zerlegen und die Kartusche so wie in dem Video was bei Google vom Marzocchi Trainigscenter online ist zu entlüften.
Beim Ausbau sah ich dann schon dasdie Kartusche eine andere wie im Video ist, ich hab dennoch probiert sie annähernd wie im Video zu entlüften, Rebound abgeschraubt, Öl rein, Rebound ansetzen, hin und her bewegen, Öl nachfüllen,schliessen.
Klappe soweit ja auch ganz gut, Problem war die Kartusche war so voll das sie sich gar nicht mehr bewegen ließ^^
Lasse ich etwas Öl ab kann ich die Reboundstange bewegen aber der Lockout funktioniert wieder nicht. Momentan habe ich so viel Öl in der Kartusche das sie nicht komplett einfährt, mir fehlen 2-3cm, das merk ich jetzt nachdem die Gabel zusammen gebaut ist natürlich, mein Federweg beträgt maximal 130-135mm, wenn ich den Lockout rein machen gibt die Gabel aber immer noch was nach...

Anbei mal ein Bild meiner Kartusche:


Momentan vermute ich das es eine TST 5 Kartusche ist.


Weiß jemand wie viel Öl in diese Kartusche kommt und ob ich beim befüllen irgengwas beachten muss?

Danke schonmal für eure Antworten.



MfG Bastian
 
vermute keine tst5 kartusche - wenn der hebel oben ein roter (ohne Goldring innen ) ist.
die Kartusche mit einem Vielzahn oben öffnen -unten mit einem Maulschlüssel gegendrehen - die obige Kartuscheneinheit herausziehen und probieren, ob die Lockouteinheit auch wirklich das Loch (sieht aus wie ein Erdnuss) verschließt. Dann von oben Öl eingießen und an der Kolbenstange kannst Du ablesen, wie weit die Stange einfährt - und gleichzeitig den Lockout probieren - Öl nachgießen ..... Ist eine Probiererei aber funktioniert dann wieder einwandfrei - gegebenenfalls die O Ringe an der Kartusche ersetzen.
Viel Spaß Robert
 
dein problem dürfte ein defekter o-ring sein, denn deine kartusche hat KEINEN bladder so wie die micro.

und die ölfüllmenge(diese kartusche wird von oben befüllt) ist 110mm von der oberkante im komplett "ausgefederten" zustand.
 
Danke für die Antworten.
Ich werde dann mal probieren die Kartusche oben zu öffnen, bisher habe ich nur die Schraube vom Rebound(19mm maulweite) geöffnet bekommen und von dort das Öl eingefüllt(Menge nach Gefühl, bei Lockout sackt die Gabel dennoch langsam ein).

Dann hätte ich noch eine Frage, in die Luftkartusche soll angeblich 1 bar pro 10kg Körpergewicht, ich hab 80kg und bei 5 bar hab ich effektiv noch einen federweg von 130-135mm, ist das so normal?


MfG
 
die MZ angaben sind fürn popo, genau wie bei rock shox, fox und so ziemlich allen anderen herstellern... keine ahnung wie die immer auf diese traumangaben kommen, aber würde ich mich an die empfohlenen luftdrücke halten, würde ich auch im bestfall 3/4 vom hub bei nem potenziellen durchschlag nutzen. :rolleyes:

falls der PAR noch drinne ist: in die PAR kammer 4 bar, und dann oben mal 3.7-3.8 rein, SAG checken(um die 50mm = ca. 30% solltens sein) und ggf. anpassen, PAR sollte immer etwas(0.2-0.3) höher sein als die hauptkammer.
 
ich habe nur 1 luftkammer zum befüllen, wenn ich den SAG auf ~40mm einstell sackt die Gabel während der normalen fahrt weiter durch, steig ich aber vom Rad ist die Gabel wieder voll ausgefahren.

mfg
 
Danke für die Antworten.
Ich werde dann mal probieren die Kartusche oben zu öffnen, bisher habe ich nur die Schraube vom Rebound(19mm maulweite) geöffnet bekommen und von dort das Öl eingefüllt(Menge nach Gefühl, bei Lockout sackt die Gabel dennoch langsam ein).

Ist nicht schwer. Die Schraube wo der Kolben reingeht kontern und oben aufschrauben. Mit den 110mm funktioniert deine Druckstufe wieder und die Gabel kann den gesamten Federweg nützen.

Zumindest gibt die Kartusche den her... Habs eigentlich nie geschafft meine ATA2, bei intakter Kartusche, zum Anschlag zu bringen.
 
Zurück