Marzocchi - 55 RC3 Ti

  • Ersteller Ersteller Powerdome
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hätte eine 55 RC3 Ti Evo zum ausschlachten abzugeben. Titanfeder liegt in der Schublade. Eingebaut ist eine XFusion xtra firm Stahlfeder. Die passt perfekt und macht auch bei über 90 kg Air Assist überflüssig. Die Dämpfung hat einen härteren shimstack. Standrohr hat leider eine Macke und Steckachsgewinde im Casting hat leider etwas Karies. Näheres per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, habe mal ne blöde Frage zu meiner 55 RC3 Evo V2Ti. Möchte nen Service machen und habe mir das Video mit der 66er angeschaut, die ja ganz ähnlich aufgebaut ist.
Wie kriege ich bei der 55er den Compression Knopf unten demontiert? Der ist ja nicht mit ner Inbusschraube verschraubt wie bei der 66er.
Habe schon versucht vorsichtig anzuhebeln oder nach dem Anschlag in Minus Richtung weiter zu drehen aber habe ihn nicht losbekommen.
Wo ist der Trick dabei?
Hab mir die Explosionszeichnung angeschaut, da sah es fast so aus als wär ein Gewinde am Knopf, konnte es aber nicht genau erkennen.
Vielen Dank schonmal für ne Info...
 
Servus, habe mal ne blöde Frage zu meiner 55 RC3 Evo V2Ti. Möchte nen Service machen und habe mir das Video mit der 66er angeschaut, die ja ganz ähnlich aufgebaut ist.
Wie kriege ich bei der 55er den Compression Knopf unten demontiert? Der ist ja nicht mit ner Inbusschraube verschraubt wie bei der 66er.
Habe schon versucht vorsichtig anzuhebeln oder nach dem Anschlag in Minus Richtung weiter zu drehen aber habe ihn nicht losbekommen.
Wo ist der Trick dabei?
Hab mir die Explosionszeichnung angeschaut, da sah es fast so aus als wär ein Gewinde am Knopf, konnte es aber nicht genau erkennen.
Vielen Dank schonmal für ne Info...
Der Knopf wird "einfach" abgezogen, jedoch geht dies nicht so leicht. Aushebeln mit einem flachen Schraubendreher hat bei mir funktioniert, musst jedoch vorsichtig sein, da dort auch ein O-Ring ist der leicht beschädigt werden kann.
 
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe, welches Öl und wieviel kommt in die Gabel? Habe nur diese Info:

2014 55 RC3 EVO TITANIUM V2 -170 Volume (CC) RH 100 LH 230

Also rechts 100ml links 230? Stimmt das? Welche Viskosität brauche ich?
 
Brauche nochmals eure Hilfe, bei mir tropft es an dem Druckstufen Versteller vorbei. Die Dichtringe an der verschraubung habe ich schon getauscht. Muss jetzt wohl die "Kartusche" aufmachen. Kann mir einer sagen wie ich das mache und vor allem welche Dichtungen ich brauche oder muss ich das komplette Teil (Nr.91) tauschen?
 
MY2014%20-%2055%20RC3%20EVO%20TITANIUM%20V-2_RF1-00.pdf
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ich suche für eine Marzocchi 55 RC3 EVO V2 TITANIUM eine original verbaute Titanfeder mit der Federrate von 6,92N/mm.
Wer zufällig eine herumliegen hat und verkaufen möchte, darf sich sehr gerne bei mir melden :):bier:
 
Hat schon jemand Stand- und Tauchrohre der 55 und 350 gemixt? Passt das vom Abstand der Standrohre her? Innereien lassen sich ja mischen aber auch beispielsweise 55 CSU mit 350 Casting?

Es würde schon reichen wenn einer von euch so freundlich wäre den Standrohr-Abstand der 55 mit einem Messschieber zu messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir beide mal angesehen.
Es sieht so aus als ob die unterschiedliche Einbaubreite vom Casting kommt.
Kann ich morgen nachmessen.
Grüße
 
Naja, 20x110 und 15x100 hat die selbe Bremsscheibenposition. Deshalb sind die Standards umbaubar. Möglich, dass davon eine Differenz kommt, aber unwahrscheinlich.

Wäre cool wenn du mal messen könntest. Eine 350 NCR Ti mit 1 1/8" Zteuerrohr wäre genau meine Gabel. Daher die Frage, ob die 55 CSU zufällig kompatibel ist.
 
Zurück