Marzocchi 55 RV - 2010

...und macht sie wieder zu... und danach wisst ihr -Ja- es befindet sich öl in der Gabel^^

was willst du damit sagen? Korrekter ölstand? Oder das falsche Öl?
Denke das hat mit den beschriebenen Problemen wenig zu tun...

:winken:
 
Naja bei RockShox ist es ja bekannt das Gabeln oft quasi trocken oder mit zu wenig Öl (vor allem in den Castings) ausgeliefert werden.

Wenn die Gabel schlecht anspricht oder 'rubbelt' könnte das ein Indikator für diese Problematik sein. Ist sicher einfacher als die Gabel einzuschicken.
 
ja stimmt schon, aber haben die marzocchis nicht sowieso ne offene Schmierung?
zumindest war das frühr so...
Öl hat er ja schon gewechselt, Gleitbuchsen zu wenig geschmiert/gefettet oder zu strammer sitz in den selbigen... evtl noch nicht richtig eingefahren?
Wäre jez mal mein Tipp

schon mal versucht n richtig dicken film öl auf die Standrohre zu packen
oder das bike ne nacht lang aufm kopf zu stellen?

gruß
 
Hi,
bin jetzt auch Discoglitzer-Gabelbesitzer.
Bei meiner letzten MZ war es nötig, um den maximalen Federweg ausnutzen zu können, große Mengen Öl abzulassen.
Die 55 RV bin ich erstmal out of the Box gefahren, weil ´ne Trailtour anstand.
Wenn es die Zeit erlaubt, werde ich aber mal reinschauen.

Was mir jetzt schon auffällt: Die Reifenfreiheit mit 2,5 Muddy Mary ist zur Gabelbrücke winzig (1cm).
Schaut bei euch der Gewindeeinsatz auch mit diesen drei Zacken scharfkantig raus?
Gibt es verschiedene Federhärten zum nachkaufen, wie für die Lyrik Coil und die 36 VAN?
 
bin nach wie vor begeistert. stahlfeder mit offenem ölbad ist vielleicht nicht das modernste, aber vom ansprechverhalten nach wie vor das beste federmedium.
das mit dem ruckeln klingt, wie schon andere sagten, schwer nach zu wenig schmierung. das problem hatte ich bei meiner vorigen gabel (war allerdings auch ein geschlossenes system), musste ich vor und nach jeder fahrt mit brunox behandeln, sonst lief sie schnell trocken und das losbrechmoment wurde höher = ruckeln.
das rad ab und zu längere zeit auf den kopf stellen (was auch manche hersteller für gabeln mit offenem ölbad empfehlen), und immer schön brunox auf die dichtungen, dann müsste es flutschen. wenn nicht, wäre vielleicht doch mal ein service nötig.

P.S. das mit den drei zacken am steckachsgewinde ist normal
 
ich bleibe dabei , die gabel ist ******* .
habe alles ausprobiert und es wird nicht besser .
holt euch lieber ne domain für das geld .
bin wirklich schon jede 160mm oder 180mm gabel seit 2007 gefahren und die mz gabeln sind wirklich schlecht von der performance .
bin selber auch auf den artikel in der freeride reingefallen und habe mich blenden lassen . für mich ist es entweder fake oder ihr seit noch nie ne gute federgabel gefahren die hier behaupten die mz 55 rv wäre ne gute gabel .
 
bin wirklich schon jede 160mm oder 180mm gabel seit 2007 gefahren und die mz gabeln sind wirklich schlecht von der performance .
jo, alle total schlecht
bin selber auch auf den artikel in der freeride reingefallen und habe mich blenden lassen . für mich ist es entweder fake oder ihr seit noch nie ne gute federgabel gefahren die hier behaupten die mz 55 rv wäre ne gute gabel .
ich denke auch es ist fake :rolleyes: ich bin tatsächlich noch nie eine gute federgabel gefahren, leider. du hast recht, die 55 rv sind ausnahmslos alle total *******.
 
Nach 7 Wochen habe ich meine Gabel zurück bekommen.
Heute 20km gefahren, Gabel hat immer noch Buchsenspiel und die Beschichtung löst sich ab. Ich kann mich schon gar nicht mehr aufregen. Das ist einfach nur noch traurig:rolleyes:.
Solange cosmic sport den Vetrieb in Deutschland leitet, werde ich mir keine Marzocchi mehr kaufen.
 
kann mir vll eine rsagen wie ich die 55RV die im umf freddy 2 2010 verbaut ist härter einstellen kann?? ich habs an den beiden rädchen (siehe bild) versucht. aber irgendwie hat sich da nichts getan.
PS: bin leidern noch laie daher wäre ne umgangssprachliche beschreibung nett :)
55-RV_2010_tops-lo.jpg
 
Am rechten Rädchen das auf dem Bild zu sehen ist ähnderst du die Vorspannung der Feder. Nach rechts gedreht erhöht sich diese und die Gabel wird straffer.

Falls das nicht ausreicht muss du dir eine härtere Feder kaufen bzw. so vorgehen wie hier beschrieben: https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=458201


Unten am rechten Tauchrohr steht stellst du die Zugstufe (REbound) der Gabel ein - also wie schnell die Gabel ausfedert.

Dazu am besten zählen wieviel Klicks du von einem Anschlag zum anderen hast und dann für die Grundeinstellung mal soviele Klicks reindrehen das du 'ne tendenz zu weniger Rebound hast.

Das Feintuning machst du dann nach Gefühl auf dem Trail: erstmal fahren und wenn die Gabel bei ruppigem Gelände und kleinen Stößen zu schnell ausfedert brauchst du mehr Zugstufe. Wenn die Gabel sich bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen verhärtet - also zu langsam ausfedert brauchst due weniger Zugstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal.
das problem ist ja einfach das ich wer weiß wie lange an den beiden roten rädchen oben an der gabel gedreht hab sie aber einfach nicht härter wird.
oder kann es sein das die straffung so minimal ausfällt das ich das auf der straße (bin noch nich wieder in bergische land gekommen) nicht merke??
 
Mit der Vorspannung kannst du die Gabel nicht wesentlich härter machen nur anpassen.

Wie sind die Rädchen denn beschriftet?

Eventuell hast du eine Gabel mit Air Preload. Kannst du eine der Kappen abnehmen und kommt dann darunter ein Venitl zum Vorschein?

Miss am besten mal den SAG der sollte maximal 30% des Federwegs betragen eher 15-25%.

Bringst du die Gabel leicht zum durchschlagen?
 
hab genau die gabel die auch auf dem bild zu sehen is die marzocchi 55RV
abnehem kann man leider keins sind auf beiden seiten die räder wie auf dem bild (nur da is halt nur eine seite abgebildet.

Miss am besten mal den SAG der sollte maximal 30% des Federwegs betragen eher 15-25%.

Bringst du die Gabel leicht zum durchschlagen?

Muss gestehen das ich leider keine ahnung hab was SAG ist:D
Und durchschlagen leider ebenso
(hoffe man steinigt mich dafür nicht:))
 
Das hört sich für mich nicht nach einer zu weichen Gabel an. Wenn du dich mit vollem Gewicht auf den Lenker abstützt solltest du die Gabel fast komplett komprimieren können.

Mach einfach mal 'nen Kabelbinder um ein Standrohr und miss dann den SAG.

Wenn der stimmt fährst du mal 'ne Runde im Gelände - mal 'ne Treppe runter und vielleicht 'nen kleinen Sprung.

Dann berichtest du hier wo der Kabelbinder sich nach der Testfahrt befindet.
 
werd ich morgen ma machen
is ja auch echt leicht wenn man weiß wie geht:)
thx für das tut
hätte mich ohrfeigen können das ich das nich ma eben selber durch google gejagt hab.
ergebnis poste ich dann ma hier.
und am mittwoch bin ich im gelände unterwegs.
 
Hallo! Hab ein problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Und zwar : bei meiner 55 RV 2011 dämpft die zugstufe auch bei komplett zugedrehten Knopf erst nach 2-3 cm! Sprich bei kleinen schlägen kommt es mir so vor als ob es gar nicht dämpft egal wieviel ich am knopf drehe, erst nach den 2-3 cm ausfedern spricht die zugstufe normal an. Hab das Ding gebraucht gekauft und der Verkäufer hat vorm verkauf selbst ein Öl service gemacht.
Hat es was mit dem Ölstand oder der viskosität des Öls zu tun? Hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Schönen Gruß
 
Zurück