Marzocchi 55r Zugstufenprobleme, brauche Rat

Registriert
26. März 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Gilching
Bei meiner Tour am Samstag ist mir öfters die Zugstufe ausgefallen, mal ging sie, mal ging sie wieder nicht:confused: jetzt geht sie gar nicht mehr:heul::heul::heul::mad::mad::mad:

Woran könnte das liegen?

Die Ölmenge passt eigentlich, kann es sein das da nur was verdreckt ist, oder ist die Kartusche defekt?

Beim Ausfedern, kann man noch ganz leicht das typische Sauggeräusch der Zugstufe hören, aber halt nur ganz leise, eine effektive Wirkung bleibt jedenfalls aus.

Da ich hier ständig von Problemen mit der 55 höre, hoffe ich auf diesem Weg hilfe zu finden.

Vielen Dank schon mal...
 
da du dich ja auszukennen scheinst... meine zugstufenkartusche hat oben und unten ganz kleine löcher, gehe jetzt einfach mal davon aus das das jetzt die fürs offene ölbad ist...

leider habe ich die gabel gebraucht gekauft, weiß auch nicht was der vorbesitzer daran rumgespielt hat, jedenfalls ist da öl von einer recht hohen viskosität drin gewesen, könnte es evtl sein, das die zugstufe nicht funktioniert weil schlichtweg das öl zu dick ist?
 
Hat der Reboundregler noch irgendeine Funktion? Springt die Gabel völlig ungedämpft heraus? Soweit ich mich erinnern kann müssen die oberen Löcher der Kartusche über dem Ölspiegel sein. Wenn die Kartusche leer ist, der Gabelholm aber voller Öl dann muss man die Gabel ein paar mal einfedern, damit die Kartusche sich wieder voll Öl saugt. Die Dämpfung funktioniert nicht, wenn die Gabel auf dem Kopf steht.
 
also der reboundregler funktioniert noch, leider springt die gabel ungedämpft heraus, was mich irritiert ist, das am samstag beim fahren auf dem trail (extrem verblockt und verwurzelt) die zugstufe zeitweise funktionierte und mal nicht, ich werde mir mal wie von marzocchi angegeben 7,5er gabelöl besorgen und die gabel zusammenbauen und nochmal versuchen wie von dir angegeben, anhand ölstandes, die zugstufe in gang zu bekommen
 
Nach einer gewissen Zeit nutzte meine 55r (08er) immer weniger Federweg. Das Problem wurde als Kartusche die Öl zieht definiert und diese umgehend kostenlos getauscht.

Nachdem ich die Gabel ca.5/7tage später zurückerhalten habe lief sie vorerst geschmeidiger denn je! Aber nicht lange...

Nun habe ich das hier angesprochene Problem. Z.Bsp. funktioniert der Rebound nur noch ab und an und man kann zusehen wie es immer weniger Federweg zur Ferfügung gibt.

Zum Glück hab ich ne Ersatzgabel hier rumfahren (66rcv) die Ihren Dienst tut.

Ich geh mal davon aus dass ich mir nun das selbe Prozedere nochmal reinziehen kann. Sprich Gabel weg / Gabel gut / Gabel wieder weniger gut... Woher das wohl kommt? Vieleicht wurde die selbe "Problemkartusche" einfach in neu nochmal verbaut???

Gruß


ps.: Daher müsste wohl demnächst ne andere Gabel für's Bike kommen. Ne 36er Fox (Talas od. Van) oder ne Totem.. Vieleicht ein älteres Mz.-Model wie 66...

ps2.: Hatte bereits darüber geschrieben: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6016891&postcount=17
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kartuschen ziehen irgendwie Luft, oder das Dämpfungsöl verdamft. Dadurch werden die gabeln immer Progressiver und nutzen immer weniger Federweg. Cosmic hat das Problem dadurch gelöst, die Kartuschen anzubohren und die Gabel als offenes Ölbad laufen zu lassen. Die Kartusche vom TS ist eine solche aufgebohrte, sonst hätte sie keine Löcher.
@ts
7,5er sagt gar nichts aus, du musst im pvdwiki nach der cst40 von marzocchis öl schauen und ein öl mit etwa gleicher cst40 besorgen, ob das jetzt 2,5 5 oder 10 heisst ist egal, nur der cst40 Wert ist genormt die W Werte kann jeder hHersteller selbst bestimmen
 
hab noch kein manual dazu gefunden, was magst wissen? kann dir höchstens sagen wie man sie zerlegt und wieder zusammen baut :)

gruß
 
kassetttenabzieher!!!

der passt bestens, kost beim Fahrradladen nen 5er und damit bekommst du die gabel problemlos zerlegt, den rest sollte man von haus aus ja schon irgendwo rumliegen haben :)

mfg
 
ja, hab halt derzeit null geld weil sich die kontermutter von der nabe verabschiedet hat, und letztens auch noch 2 schläuche und ein mantel:heul:. Werd mal wieder ein paar schulden machen müssen...
danke für die Antworten
 
Hab heut die gabel auseinander gebaut weil sie statt 160mm nur maximal 140mm verwendete. Federseite ließ sich komplett komprimieren, Zugstufenseite nicht. Hab sie jetzt rausgechraubt, aber es ist ne geschlossene Kartusche. Heisst das jetzt ich muss eine neue reinbauen lassen oder kann ich die öffnen und den Ölstand senken? Brauch schnell rat(ausprobieren trau ich mich nicht weil auf der Kartusche steht man soll sie nicht öffn)en!
 
Du hast ne 55 R oder? Dann bohr unten einfach 3 löcher in die Kartusche. und Tu relativ viel Öl in die Gabel so ca 300ml , hast dann ein offenes Ölbad.
 
Ich hab zu Hause nur nen normalen Bohrer, keine stehende Maschine. Geht dass mit so einer auch? Welchen Durchmesser sollten die Bohrungen haben und wieviel Abstand müssen die von der unteren Schraube haben? Wenn ich gleich über der unteren Schraube eine Bohrung mache spritzt mir dann nicht das Öl und das Nitro entgegen? Sry für die vielen fragen aber ich will einfach nix kaputt machen...
 
Ok, bald kommt meine neue Kartusche, dafür habe ich jetzt ein anderes Problem: Die Gabel knackt recht laut bei Stoppies oder bei starkem plötzlichem Einfedern aus dem Stillstand. Bedenklich oder normal? Kanns sein dass sich der Gabelschaft langsam lockert? Oder vllt. das Casting nen Riss hat? Bin echt fertig:heul:
 
Zurück