Marzocchi 66 CR 2012 vs. Evo Ti vs. Totem ???

Jeder wie er mag. Möglichkeiten gibt's viele. Da ist ja auch noch die Totem, die der TE in die engere Wahl gezogen hatte.
 
Welche Titan Schrauben meinst du,lohnen sich an der EVO zu tauschen,um ernsthaft Gewicht zu sparen?Ich habe die Schrauben der Leitungsbefestigung und die kleine Schraube am linken Topcap gegen Titan Schräubchen ausgetauscht,aber weniger wegen des Gewicht.
 
Ob sich vielleicht 1g/€ und das noch bei solchen Kleinteien lohnt, ist Ansichtssache. Ich schätze, man spart insgesamt vielleicht 20-30g. Das Gewicht habe ich bei meiner 888 RC3 Evo Ti zusätzlich gespart, indem ich einfach nur Öl auf der Federseite abgelassen habe; das kostet nix.
 
und bei MZ wärs ganz groß angeführt.
Nein. Die prahlen nicht jedem kleinen Drecks-Feature wie andere Hersteller(Beispiel: der Hype um Kashima bei Fox). Marzocchi könnte sich mMn. wesentlich selbstbewusster präsentieren, bleibt aber seltsamerweise ziemlich bescheiden. Naja, man muss ja nicht alles nachmachen, was die Konkurrenz macht...
 
Welche Titan Schrauben meinst du,lohnen sich an der EVO zu tauschen,um ernsthaft Gewicht zu sparen?Ich habe die Schrauben der Leitungsbefestigung und die kleine Schraube am linken Topcap gegen Titan Schräubchen ausgetauscht,aber weniger wegen des Gewicht.

die vom leitungsklip kannst aus alu machen, leichter, günstiger und gibt es in allen erdenklichen farben.

obere krone kannst ebenfalls alle aus alu machen, untere titan... so bei mir gewesen.

achsklemmung hatte ich auch aluschrauben.

letzeendlich drückte as alles die gabel auf 2.83kg runter mit ata-kartusche. :daumen:
 
das dürfte aber doch bei der 2008er hauptsächlich an der leichten ata- kartusche gelegen haben:

http://www.marzocchi.com/template/d...=1551&IdFolder=113&idMY=55897&IdOggetto=55965

irgendwie bin ich jetzt aber verwirrt: hast du dann die hauptluftkammer auf stahl-titan-feder umgebaut? auf dieser seite war doch bei der ata- gabel die zugstufe drin (sorry, ich blicks wohl möglicherweise gerade nicht), auf der anderen die ata- kartusche.
 
was? ata ersetzt einfach die stahl/titanfeder, die dämpfung ist auf der anderen eite... und ich hatte eine 2010er evo ti, wo ich ne ata kartusche reingesteckt habe. :daumen:
 
ja, verstehe ich soweit jetzt, keine stahl-titan-feder.

die 2008er ata wog ja original ca. 2,7 kilo (meine jedenfalls damals). also ist die 2010er evo- ti- ausführung etwas schwerer geworden als die rc3- dämpfung, da deine gabel ja dann 2,83 kilo wog.
 
also wir reden hier über marzocchi 66 vs. Evo Ti vs. Totem.

dass sich deine 2,83 kilo auf die 888 bezogen, war mir daher nicht klar.
 
die vom leitungsklip kannst aus alu machen, leichter, günstiger und gibt es in allen erdenklichen farben.

obere krone kannst ebenfalls alle aus alu machen, untere titan... so bei mir gewesen.

achsklemmung hatte ich auch aluschrauben.

letzeendlich drückte as alles die gabel auf 2.83kg runter mit ata-kartusche. :daumen:

Was erzählst du denn da?Hier gehts doch um die 66,oder hab ich was verpasst?
Das man an einer 888 durch Ti Schrauben sparen kann,war mir klar.Danke.
Und ich mach mir bestimmt keine bunten Alu Schrauben an meine Gabel.Ich steh,und vertraue da mehr auf Titan.Außerdem,sehen Alu Schrauben nach ner Zeit so bäh aus.
Weiss jemand,ob die 07er ATA Kartusche der 66 in die aktuelle EVO Ti passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss ja nicht was du für aluschrauben hattest, aber anscheinend keine hochwertigen, weil die sehen auch nach salzattacken noch aus wie neu.

und ja, weil der leitungsklip ja so derbe belastungen halten muss... :lol:

nein, passt nicht... wie auch, 35mm vs. 38mm standrohre.

theoretisch garkein öl(fett würde langen) praktisch sind 20-30ml 15W motoröl das beste.
 
35mm vs.38mm ist klar.Ich hätte präziser fragen sollen.Passt die 08er Topcap der ATA auf die 07er ATA Kartusche.Ist es das gleiche System,oder wurde die 08er überarbeitet und geändert?

Wie gesagt,kommt es mir auch nicht auf Stabilität der Ti Schrauben an,sondern ich mag Titan einfach sehr gerne.Daher würde ich Titan,dem Alu jederzeit vorziehen.
 
grundeinstellung zugstufe: mit vollem gewicht auf den lenker und ruckartig loslassen, VR sollte gerade eben nicht mehr vom boden abheben... am besten mit 4 bar im reifen testen.
 
OK

Muss auch mal wegen der Druckstufe schauen, denn obwohl ich die hartze Feder drin habe kommt Sie mir sehr weich vor. Hab aber auch noch nichts an der Luft gemacht und keine Vorspannung drin.

EDIT:
die CR hat gar keine Luftkammer, kann das sein Evil? Oder bin ich blind??
Die Härte regel ich komplett über die Federvorspannung und der Compression, ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CR ist eine sehr gute Gabel, keine Frage. Hab Sie aber jetzt wieder verkauft, da Sie mir trotz der harten Feder zu weich war.
Hab halt meine 100 kg samt Ausrüstung.

Lobend erwähnen möchte ich aber definitiv die Einstellmöglichkeiten per click.
Die CR hat einen riesigen Einstellbereich, so dass sogar ein Grobmotoriker einen heftigen Unterschied spürt.
 
Zurück