marzocchi 66 RCV Bremssattelschraube ab *argh*

Registriert
29. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leutz,

ich wollte heut an meinem Projekt die neuen Scheibenbremsen montieren. Bei der Montage der Sättel is mir dann die obere Schraube des Sattels in das Gabelrohr abgerissen :mad:
Länge der Schraube hat gepasst... Aber ich hätte wohl das Gewinde reinigen können...
Es steht noch ca. 1-1,5mm raus. Hab jetzt mal WD40 draufgeknallt. Morgen wollte ich noch Hitze hinzufügen und dann mit ner Gripzange versuchen. Denn die Gripzange alleine hat heut nix geholfen.

Hat jemand denn noch ne Idee? Muss doch irgendwie wieder rausgehenn das Scheißteil :(

Grüße
 
Wäre nur die Frage wer sowas macht. War mit der Forke heut schon bei nem Fahrradhändler der meinte bei ihm nicht gekauft und er möchte nicht das Risiko tragen noch mehr kaputt zu machen. Thx dafür lieber Händler :mad:
 
Das ist halt das, wenn jemand vergeblich rummacht, hat der nächste halt gar keine Change mehr.
Obendrein iss es Scheißarbeit und je nach dem wie es ist, hat man schnell mal ein Casting geschrottet.
Es ist wirklich kein Verlust der Schrauberehre:D wenn man sowas sein lässt.

Nicht für nen Reparaturauftrag, sondern eher für die Kaffeekasse ohne Verantwortung und Garantie wird das jemand machen. Derjenige bewegt sich auf dünnem Eis. Ist das Gewinde vernudelt, lässt sie sich nicht mehr rausdrehen und das sieht man ja vorher nicht.


Diese Stummel gehen normalerweise schon wieder raus.
Wenn nicht das superweiche Gewinde schon einen weg hat.
Dafür gäbe es aber auch Einsätze - das wäre noch nicht das Ende.



Ohne Linksausdreher kann man es sein lassen.
Das Ende des Stummelchens muss perfekt gerade 90 Grad abgefeilt werden, dann genau mittig angekörnt, dann vorsichtig vorgebohrt und dann passend gebohrt für einen Linksausdreher.
Ist das Loch nicht exact mittig, ist man sehr schnell im Gewinde.
Nur neue Bohrer verwenden, die exact gerade und runde Löcher bohren und nicht seitlich abdriften. Mit ner Handbohrmaschine ist das echt schwer. Ist die Vorarbeit Murks, siehts schlecht aus.
 
Bei der Montage der Sättel is mir dann die obere Schraube des Sattels in das Gabelrohr abgerissen :mad:
Wie fest muß man drehen um eine M6er Schraube abzureissen?

Ich würde sagen das da ein klein wenig mehr kaputt ist. Sowas passiert eigentlich nur wenn man die Schraube beim Einschrauben verkantet und weiterschraubt. Ich tippe schwer darauf dass das Innengewinde im Casting hinüber ist. Du hast mit der Schraube ein "zweites" Gewinde reingeschnitten.

Geh zu einem sehr guten Mechaniker. Am besten eine Motorradwerkstatt o.ä. Mit Hitze, Zange und WD40 wird das niemals gehen. Um ein Helicoil wirst du aber wohl auch nicht drumherum kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon krass, wenn man bedenkt, dass andere die Schrauben drei mal mit dem max Dremoment anziehen und das Gewinde ausreissen:D
 
Sooo, grad eben von meiner Motorradwerkstatt zurück - ich brauch wohl ein neues Casting. Schraube ging nicht mehr raus. Nicht durch Aufschweißen einer Mutter und nicht durch Bohren.

Woher bekommt man denn ein solches Casting nun und womit muss man da preislich rechnen?

Ach ja, zum Abreißen der Schraube... Ich hatte das Rad mit einer Hand gehalten und mit der anderen Hand mit ner mini Ratsche die Schraube reingedreht. Die Ratsche hat ein Plastikritzel innendrin (nur um zu verdeutlichen wieviel Kraft man mit der überhaupt übertragen kann...) Und bei nicht wirklich viel Kraft hats die Schraube abgerissen...
 
Aufschweissen ist bei der Magnesium Legierung glatter Selbstmord:rolleyes:
Leicht gesagt, ich kenns... es ist immer Mist und Murks und überhaupt.

Wie siehts denn aus?
Nen Einsatz kann man noch immer setzen, oder?
Das mim Casting wäre allerdings ********:(

Original oder vielleicht gebraucht?
 
Servus, nee da kannst gar nix setzen. Schraube und abgerissener 3er Bohrer stecken immernoch drin.

Passt denn ein 888er Casting? Wäre ja hier grad unter Biete zu finden in neu...
 
...3er Bohrer stecken immernoch drin.
Auweiha:( Ja, deswegen drücken sich die meisten vor der Arbeit.

Es werden sicher noch user posten, die genau wissen, welche Castings passen - einfach warten.
Deine Gabel lässt sich jedenfalls leicht zerlegen - man braucht theoretisch nicht mal Dichtungen, man kann alles wiederverwenden.

Stell mal ein Bild rein:D

Schneid die PM Aufnahmen auf 160mm ab und verwende einen PM-PM 160-203 Adapter:lol:
 
Hm, keiner ne Ahnung welches Casting da passen könnte?
Woher bezieht man denn ein neues Casting? Gleich alles zu Cosmicsports senden? Ich denk da komm ich mit ner guten gebrauchten wohl günstiger weg oder?
 
Guck mal auf Ebay oder hier in den Bikemarkt. Da solltest du schon die ein oder andere günstige 66 finden können von welcher du dann das Casting klauen kannst. Günstiger als ein neues Casting wäre das auf jeden Fall. Viele verkaufen ihre Gabeln nur weil der Schaft zu kurz ist oder so. Das könnte dir ja egal sein.
 
Ja mal schauen, vllt bekomm ich heut Abend noch ein Foto hin.
Aber was will ich da noch machen? Schraube steckt plan zum Postmount und der abgerissene Hartmetallbohrer steckt in der Schraube...
Aufgeschweißte Mutter geht auch nix...

Werd heut mal bei Cosmic anrufen was sowas kostet. Also Casting mit Service...
 
Den Hartmetallbohrer könnte man rausmeißeln. HM zersplittert recht leicht. Schön wird es trotzdem nicht und du brauchst einen passenden Durchschlag und eine starke Druckluftpistole (und viel Geduld). Danach könnte man einen HSS-Bohrer nehmen und den Stumpf ausbohren. Dann ein Helicoil einsetzen und einen Gewindebolzen einkleben und den Sattel zukünftig mit einer Mutter festschrauben.

Warum hat der Depp einen HM-Bohrer verwendet?? Sollte ein Mechaniker eigentlich wissen das HM sofort bricht wenn man einhakt oder verkantet :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... der ganze Bua ein Depp:lol:

Hatte letztens beim Schlosser so ein Dremelartiges Ding in der Hand, das mit Druckluft angeblich 60000 Touren erreicht.
Geräusche schlimmer wie beim Zahnarzt:eek:
So ein schweineteuerer Diamantfräser macht alles platt - der geht rein wie Butter. HM Bohrer völlig egal!
Im meinem Fall wars ein Gewindeschneider:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*lol* Naja, der kennt sich schon recht gut aus. Hat es erst mit nem normalen Bohrer versucht aber der hat von der Schraube gar nix weggenommen. Dann den Hartmetallbohrer und als er fast schon durch war durch die Schraube hats ihn abgerissen...

Den Plan mit dem Helicoil hatten wir nämlich auch ;)
 
Ja.....gänzlich verloren ist das Teil deswegen noch nicht. Musst du jetzt halt abwägen was dir günstiger kommt.

Aus welchen Baujahr stammt die Gabel denn?
 
Nicht zu tief bohren, sonst kommt Öl:D
Also mit Linksausdrehern kann man ganz schön Kraft übertragen:eek:


Bei Helicoil wird beim M6 Rep Satz mit 6,3mm gebohrt.
Größer darf das Loch also nicht werden!
Angegeben ist der Bohrdurchmesser mit ner Toleranz von 6,22mm bis 6,41mm.

Ich würde mal bei ner Schlosserei nachfragen.
 
So, hier mal ein Pic meiner Großtat. Zu sehen das abgebrutzelte Ende der Schraube...
 

Anhänge

  • Marzocchi no go.jpg
    Marzocchi no go.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 37
Zurück